TUCaktuell: Absolventen
-
Veranstaltungen
Zur Geschichte der Chemnitzer Puppenbühne875 Jahre Chemnitz: Universitätsarchiv der TU Chemnitz setzt am 15. Mai 2018 öffentliche Ringvorlesung mit Vortrag fort - Podiumsdiskussion mit der Leitung von Puppenbühne und Figurentheater
-
Menschen
Aus der Not eine Tugend gemachtMarcus Rietig ist Kämmerer der Stadt Taucha (Sachsen) und studiert berufsbegleitend Public Sector Management an der TU Chemnitz
-
Studieninteressierte
Vom maschinellen Lernen bis Big DataTU Chemnitz bietet ab dem kommenden Wintersemester den fakultätsübergreifenden Masterstudiengang “Data Science” an - Informationsveranstaltung am 24. Mai 2018
-
Sport
"Laufend gegen Krebs" geht in die nächste RundeDie Laufveranstaltung am 6. Juni 2018 auf dem Uni-Sportplatz wird von der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften und von Alumni der TU unterstützt - Anmeldung zum Lauf ist online möglich
-
Studieninteressierte
Neue Landingpage „Studieren in Chemnitz“ ist onlineStudienberatung auf Augenhöhe: TU Chemnitz beantwortet in einem Informationsportal unzählige Fragen rund ums Studium und den Berufseinstieg - Schnellere Navigation durch die Internetseiten der Uni
-
Wirtschaft
Textile Skipisten auf dem Weg vom Chemnitzer Uni-Campus nach ChinaEinstiges Forschungsprojekt der TU Chemnitz entwickelt sich zu international agierendem Unternehmen - MR.SNOW lädt am 5. Mai 2018 beim "TUCtag" ab 14 Uhr zum Frühlingsbiathlon ins Hörsaalgebäude ein
-
Personalia
Er rückte den Funktionsdruck ins RampenlichtTU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier verabschiedete den Experten für digitale Drucktechnologien und Funktionsdruck, Prof. Dr. Reinhard Baumann, in den Ruhestand
-
Menschen
Den Fotoapparat immer dabei Im Podcast „TUCpersönlich“ berichtet Prof. Dr. Olav Hellwig von seinen zwei großen Hobbies und wie er seine Doppelrolle als Universitätsprofessor und Helmholtz-Forschungsgruppenleiter meistert
-
Studieninteressierte
Sechs neue Studiengänge zum Wintersemester 2018/201956 Programmpunkte beim "Tag der offenen Tür": Studieninteressierte können sich am 5. Mai 2018 über alle Studienangebote der TU informieren – Premiere für zwei modularisierte Diplomstudiengänge
-
Veranstaltungen
Spannender Veranstaltungsmarathon zum „TUCtag“Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni bis zur „Langen Nacht der Wissenschaften“: Am 5. Mai 2018 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben - Live-Infos gibt es unter #TUCtag
-
Historie
Wer dem Böttcher-Bau seinen Namen gabEduard Theodor Böttcher, Professor für Mechanik und langjähriger Direktor der Königlichen Höheren Gewerbschule in Chemnitz, starb vor 125 Jahren
-
Wirtschaft
Kooperation soll nachhaltigen Transfer fördernIndustrie- und Handelskammer Chemnitz und Technische Universität Chemnitz fixieren in einem neuen Vertrag Schwerpunkte der Zusammenarbeit
-
Veranstaltungen
Bau´ Dir Deinen „TUCelini“!Besucher der „Langen Nacht der Wissenschaften“ können am 5. Mai 2018 ab 18 Uhr ihr persönliches „Räucherkerzchenspender-Baby“ mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen
-
Menschen
Raus aus der KomfortzoneDr. Steffen Jahn hat 14 Jahre in Chemnitz gelebt, studiert und promoviert. 2013 entschließt er sich, seine Komfortzone zu verlassen und arbeitet nun an der Universität in Göttingen
-
Kultur
1918 Kreuzweg 2018Schloßbergmuseum zeigt ab 29. April 2018 einen Werkzyklus des Künstlers Berndt Johannsen - Romanisten der TU sind am Ausstellungskonzept beteiligt
-
Studieninteressierte
Interkulturelle Germanisten für das In- und AuslandNeuer Masterstudiengang Interkulturelle Germanistik bietet deutschlandweit einzigartige Verbindung von Interkultureller Literaturwissenschaft und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
-
Veranstaltungen
Globale Sanktionen gegen globale TerroristenTerrorismusexperte Dr. Hans-Jakob Schindler spricht am 3. Mai 2018 über das Sanktionsregime des UN-Sicherheitsrates als Element weltweiter Terrorabwehr
-
Veranstaltungen
Karrieretreff Informatik 2018: Unternehmen treffen – Karriere startenUnternehmen aus dem IT-Bereich präsentieren sich erneut Studierenden und Absolvierenden der TU Chemnitz - Treffen findet am 24. April 2018 im Hotel "Chemnitzer Hof" statt
-
Studium
Die Geisteswissenschaftler mit der „Digitalkompetenz“Neuer Masterstudiengang Semiotik und Multimodale Kommunikation bietet mit innovativer Methodenausbildung Antworten auf die Herausforderungen der immer komplexer werdenden Kommunikationswelten
-
Veranstaltungen
Weltmeisterlich: Wasserstoff-Modellautorennen im HörsaalgebäudeAm 3. Mai 2018 treffen beim „H2AC-Finale“ an der TU Chemnitz 13 Teams aus sieben Nationen aufeinander, zwei davon starten außerhalb der Wertung