Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Fit für die Unternehmensnachfolge

Wissen kompakt: Neues Seminar „Unternehmensnachfolge und -führung“ am An-Institut TUCed der TU Chemnitz vereint erstmals Strategiefindung und Führungskompetenz nach der Firmenübernahme

Ausreichend Zeit, um eine Unternehmensübernahme zu planen, ist ein Luxus, den viele nicht haben. Sei es eine Übernahme in der Familie, durch Mitarbeiter oder als externe Führungskraft – der Wechsel in der Inhaberstruktur bedingt für alle Seiten Vorbereitung und Kommunikationsgeschick. Die TUCed, das An-Institut für Transfer und Weiterbildung der Technischen Universität Chemnitz, setzt im Sommer- und Wintersemester mit einem neuen berufsbegleitenden Seminar zu Unternehmensnachfolge und - führung genau dort an und gibt potentiellen Nachfolgern und Nachfolgerinnen die Möglichkeit, in kurzer Zeit Übernahmekompetenz und ein starkes Netzwerk mit notwendigen Partner aufzubauen. In acht Modulen erstellen 13 Dozenten das Handwerkszeug für ein strategisches Vorgehen bei einer Unternehmensnachfolge. Ein Nach-Nachfolgecoaching im Sinne der Zukunftsgestaltung im Unternehmen nach der Übernahme erfolgt in Kooperation mit dem Center for Family Business der Hochschule St. Gallen. Das Seminar startet am 24. August 2018.  Informationen und Anmeldung bei Manuela Zenk, Telefon 0371 9094933, E-Mail manuela.zenk@tuced.de oder www.tuced.de

Hintergrund: TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH

Schwerpunkte der TUCed sind ist die berufsbegleitende Qualifizierung sowie der Wissenstransfer in die Praxis. Seit 2001 ist die TUCed für die Organisation und Durchführung der Weiterbildungsstudienangebote verantwortlich und bietet in jedem Studiengang ein Komplettpaket aus individueller Betreuung, Unterstützung und fachlicher Beratung an.

Mario Steinebach
28.05.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …