Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Alumni

Die feierliche Rückkehr der 53-er

27 Absolventen der Hochschule für Maschinenbau feierten die "Eiserne Immatrikulation" und die „Diamantene Exmatrikulation“

"Die 53-er" - so nennen sich die Absolventen und Absolventinnen des ersten Matrikels der 1953 neu gegründeten Hochschule für Maschinenbau. Seit 2003, als die Technische Universität Chemnitz das 50. Gründungsjubiläum dieser Hochschule feierte, haben sich die Kontakte zwischen den Ehemaligen dieses Matrikels intensiviert. Sie treffen sich mittlerweile jährlich an ihrer alten Alma mater oder in Chemnitz, so auch am 15. Mai 2018. An diesem Tag feierten sie gleich zwei besondere Jubiläen: die "Eiserne Immatrikulation" und die „Diamantene Exmatrikulation“.

27 Kommilitonen – alle sind mittlerweile über 80 Jahre alt – waren der Einladung der Organisatoren Werner Bittrich, Erwin Feige, Lothar Schönfeld ins Restaurant "Miramar" gefolgt. Dort blickten sie gemeinsam auf die Studienzeit zurück, blätterten in Fotoalben und erinnerten sich an vorangegangene Jahrgangstreffen. Hier kamen sie auch mit der Internationalen Alumni-Koordinatorin der TU Chemnitz, Marie Plinke, und dem Pressesprecher der Universität, Mario Steinebach, ins Gespräch. Erwin Feige, der seit 15 Jahren die organisatorischen Fäden der Absolventengruppe zusammenhält, kam dabei ins Schwärmen: „Aus unserem Matrikel mit 291 Studierenden gingen 15 Professoren, mindestens 20 weitere Promovierte, zwei Staatssekretäre, ein Botschafter, zwei Kombinatsdirektoren und mehrere Direktoren bedeutender Maschinenbaubetriebe sowie ein Chemnitzer Oberbürgermeister hervor", zählte Feige stolz auf.

Am Abend traten die meisten der Absolventen wieder die Heimreise an. Einige wollen nächstes Jahr auf den Campus zurückkehren, nämlich im Mai zum großen Alumni-Treffen der TU Chemnitz. "Ich bin sehr gern bereit, die 53-er bei den Vorbereitungen ihres nächsten Treffens zu unterstützen", versicherte Plinke, die sich schon jetzt auf das Wiedersehen freut.

Weitere Informationen über "Die 53-er" finden sich in "175 - Das etwas andere Jubiläumsbuch", in dem ein umfangreicher Zeitzeugenbericht von Erwin Feige enthalten ist. Das Buch ist für 17,50 Euro in der Pressestelle der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62, Raum 109, erhältlich.

Mario Steinebach
22.05.2018

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …