TUCaktuell: Chemnitz
-
Campus
Gesucht: Unternehmerische Ideen für die Produkte von morgen Neue Runde beim SAXEED-Ideenwettbewerb und Ausschreibung des Sonderpreises „Social Entrepreneurship“ – Einreichungen ausdrücklich auch von Studierenden bis 21. November 2021 möglich
-
Ehrungen
Auszeichnung für Spitzen-Azubi seines JahrgangsTim Endmann konnte mit seinen Prüfungsleistungen im Ausbildungsberuf "Elektroniker für Geräte und Systeme" im Kammerbezirk Chemnitz überzeugen
-
Veranstaltungen
Digitale Geschmacksprobe: „Studieren probieren“ geht auch onlineCampuswoche der TU Chemnitz ermöglicht Studieninteressierten sowie Schülerinnen und Schülern vom 18. bis 22. Oktober 2021 spannende Einblicke ins Studium und ins Uni-Leben
-
Veranstaltungen
„An dieser Universität seid Ihr nie allein!“Herzlich willkommen in der Kulturhauptstadt Europas 2025 und in der TUC-Familie: Etwa 1.800 neue Studierende haben sich bisher an der TU Chemnitz zum Wintersemester 2021/2022 eingeschrieben
-
Forschung
„Preform Center Wirkbau“ geht an den StartProfessur Textile Technologien der TU Chemnitz nutzt künftig neues Verarbeitungszentrum für textile Faserhalbzeuge an zentralem Standort
-
Sport
„SPORT Chemmy“ für Dreispringerin Maria PurtsaErfolgreiche „Partnerhochschule des Spitzensports“: TU-Studentin und Leichtathletin Maria Purtsa wurde für ihre herausragenden sportlichen Leistungen in den Jahren 2019 und 2020 geehrt
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie!Universität und Stadt heißen alle neuen Studierenden am 12. Oktober 2021 im Rahmen der hybriden Immatrikulations- und Auftaktfeier herzlich in der Kulturhauptstadt Europas 2025 willkommen
-
Publikationen
Premiere für Mini-Comic zum Fahrradfahren in und um ChemnitzMini-Comic-Serie "Die BIKE Bande" verknüpft im Rahmen des Projektes „RADerFAHREN“ die Themen Fahrradfahren im (Schul-)Alltag und in der Freizeit mit Themen der nachhaltigen Entwicklung
-
Veranstaltungen
Karl-Marx-Monument: verhüllt, digitalisiert und reproduziert Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse der TU Chemnitz zeigt vom 9. bis 19. Oktober 2021 mehrere Exponate in der Ausstellung „DENKmal Karl Marx. Propagiert, verschmäht, vermarktet – ein Monument und seine Stadtgeschichte“
-
Studium
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz startet mit digitalem Programm ins WintersemesterProgramm der Vortragsreihe des Seniorenkollegs sowie zwei Sprachkursangebote sind online – Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Kultur
„microarts” gibt einem Podcast eine etwas andere BühneZwei Chemnitzer Studierende bringen ihren Podcast „Wahrheit – oder nicht?“ im Oktober an teilweise ungewöhnlichen Orten auf dem Sonnenberg mit Theaterperformance und Live-Gesprächen dem Publikum näher
-
Schüler
Breites Bündnis für bessere schulische IT-AusbildungFreistaat Sachsen, TU Chemnitz und weitere Partnerinnen und Partner in der Region Chemnitz unterstützen M.I.T.-Netzwerk an Pilotschulen für eine bessere Vorbereitung auf die digitale Arbeitswelt
-
Campus
Deine Stimme zählt!Die TU Chemnitz unterstützt die sachsenweite Aktion „#GehWählen“ und ruft ihre Studierenden dazu auf, ihr Wahlrecht zu nutzen
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor Orientierungsphase vom 4. bis 8. Oktober 2021 soll TU-Erstsemestern den Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten erleichtern
-
Veranstaltungen
TODODas Verhältnis von Mensch und Technik diskutierenSonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz lädt am 21. September 2021 im Rahmen des Chemnitzer „Cultursommer“-Programms und als Beitrag zur Gestaltung der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 zum öffentlichen Film- und Diskussionsabend ein
-
Wirtschaft
Neues Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz nimmt Arbeit aufTU Chemnitz gehört zu einem Konsortium, das mittelständische Unternehmen in Sachsen bei der Einführung und Umsetzung von Digitalisierungslösungen unterstützt
-
Veranstaltungen
Kulturhauptstadt-Luft in der Bushalle am Straßenbahnmuseum schnuppern Vom Rennboliden bis zum "Fliegenden Sessel": TU Chemnitz beteiligt sich am 18. und 19. September 2021 mit mehreren Projektpräsentationen im interaktiven Ausstellungsbereich des RAW-Festivals in Chemnitz
-
Campus
TU Chemnitz gibt sich mit Blick auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 neues LogoNeues Logo soll bis zum Kulturhauptstadtjahr 2025 das bisherige Logo ersetzen und wurde von den Mitgliedern und Angehörigen der TU Chemnitz ausgewählt
-
Veranstaltungen
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Familienplanung im TalmudWirtschaftsmathematiker Prof. Dr. Vladimir Shikhman der TU Chemnitz erläutert am 25. September 2021 mathematische Hintergründe in einem der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums
-
Veranstaltungen
Wie stellen wir uns die Mobilität von morgen vor?TU Chemnitz unterstützt vom 16. bis 22. September 2021 die Europäische Mobilitätswoche mit zahlreichen Mitmach-Aktionen für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Chemnitz