TUCaktuell: International
-
Veranstaltungen
In Chemnitz über Katalonien sprechenDer 27. Katalanistentag des Deutschen Katalanistenverbandes findet 2020 an der TU Chemnitz statt
-
Forschung
Wer zu Fridays for Future geht und warumDr. Marta Kołczyńska und Dr. Piotr Kocyba präsentieren am 23. Januar 2020 die Ergebnisse einer internationalen Studie zu Fridays for Future Demonstrationen
-
Alumni
Konsequent die eigenen Träume und Ziele verfolgenTU-Alumni Miyas Orfali kam für sein Master-Studium aus Syrien nach Chemnitz – heute arbeitet er in der Beratungsbranche
-
Publikationen
Europarecht weiter gedacht Neuauflage des Handbuchs "Europarecht" vereint in einem Band Grundlagen der Europäischen Union sowie die wichtigsten Politikfelder der Union
-
Internationales
Internationals stärker vernetzen Studierendenprojekt „TUCzine“ bringt Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen – Mitarbeit am 1. Magazin noch bis zum 17. Februar möglich
-
Internationales
Auf ins Ausland mit Erasmus+ – Jetzt bis zum 31. März 2020 bewerben!Noch bis zum 31. März 2020 läuft die Bewerbungsphase für ein Auslandssemester im Wintersemester 2020/21 oder im Sommersemester 2021
-
Menschen
Forschen an der vernetzten Welt der Zukunft Universitätspreisträger und TU-Mitarbeiter Dr. Philip Parsch forscht dank DFG-Förderung ab März 2020 als Postdoktorand an der University of Chicago
-
Campus
Happy New Year!Video-Clip: Internationale Studierende der TU Chemnitz und Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr
-
Internationales
Studienort mit Wohlfühlatmosphäre Kristina Dimitrova aus Bulgarien und Trägerin des DAAD-Preises über die TU, die Stadt Chemnitz und die Bedeutung von Freundschaften
-
Veranstaltungen
Portugal in einem besonderen FokusAn der TU Chemnitz wurde Portugal im Rahmen einer Tagung erstmalig aus einer deutsch-deutschen Perspektive betrachtet
-
Internationales
TU-Besuch erleichtert Studienentscheidung Tschechische Schülerinnen und Schüler besuchten TU für praxisnahe Maschinenbau-Eindrücke
-
Internationales
Deutsch-tschechisches Informatik-Projekt erfolgreich gestartet Chemnitzer Professur Technische Informatik startete Projekt IKON mit internationalem Kick-Off
-
Internationales
Überbrückung der Lücke zwischen Bildung und Beschäftigungsfähigkeit2. Internationale Schule zum Thema „Internet der Dinge“ an der TU Chemnitz wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst unterstützt
-
Internationales
Wertvolle Impulse am Roten MeerJuniorprofessur Sportsoziologie (mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement) der TU Chemnitz unterstützt die Entwicklung eines nachhaltigen Sporttourismus in Ägypten
-
Campus
Müssen wir vor Künstlicher Intelligenz Angst haben?MDR lädt am 6. Dezember 2019 zur Doku-Voraufführung "Werden Maschinen zu Menschen?" nach Halle ein - Psychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer ist Gesprächspartner der anschließenden Talk-Runde von MDR WISSEN
-
Forschung
Chemnitzer Wissenschaftler zählt weiterhin zu den einflussreichsten Forschern der WeltHighly Cited Researchers Ranking 2019: Prof. Dr. Oliver G. Schmidt findet sich auf der Liste der meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
-
Veranstaltungen
„Großbritannien nach der Wahl“Podiumsdiskussion am 18. Dezember 2019 dient einer politikwissenschaftlichen Analyse der Hintergründe, regionalen Aspekte und außenpolitischen Wirkungen des Ausgangs der vorgezogenen Unterhauswahl vom 12. Dezember
-
Veranstaltungen
Pakistanisches Flair auf dem CampusPakistanische Kulturnacht findet am 30. November 2019 auf dem Campus statt
-
Forschung
Besser organisiert aus dem Ausland zum Forschen an die TU ChemnitzInternationales Universitätszentrum hat seinen Webauftritt für internationale Forschende zielgruppenorientiert überarbeitet
-
Forschung
Ein Hauch von Indien auf dem CampusDas indische Lichterfest Diwali findet am 24. November 2019 auf dem Campus statt