TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Veranstaltungen
Kunst trifft Wissenschaft: Forscherinnen und Forscher der TU Chemnitz beteiligen sich an internationaler Kunstfestival-Reihe in ChemnitzMit einem Vortrag, dem TU-Stadtlabor als Künstlerinnen- und Künstler-Residenz sowie Inputs zu Workshops und Shows unterstützt der Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ das vom 28. bis 30. Oktober 2022 stattfindende Kunstfestival „DESIRE LINES“ zum Themenschwerpunkt "Mensch und Technik"
-
Campus
Wohlbefinden durch gesunde Ernährung steigernAktionstage „Gesunde Ernährung“ des Zentrums für Sport und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz, der Techniker Krankenkasse und des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau vom 25. bis 27. Oktober 2022 in der Mensa auf dem TU-Campus
-
Campus
Von Augentraining über Gesundheitskurse bis zu LieblingskochrezeptenDas „Jahr der Gesundheit“ an der TU Chemnitz widmet sich im November 2022 dem Motto „Der graue Monat wird bunt“ mit vielfältigen Angeboten
-
Studium
Unterstützungsangebote für Mathematik im StudiumLern|RAUM Mathematik unterstützt wieder Studierende der TU Chemnitz mit individuellen Angeboten beim Einstieg und bei der Vertiefung mathematischer Themen
-
Campus
„Fortis Saxonia“ lädt zur Werkstattbesichtigung einInteressierte Studierende können am 27. Oktober 2022 Einblicke in die Arbeit der studentischen Initiative Fortis Saxonia e. V. gewinnen – Testfahrten des Öko-Boliden „UrbanSAX“ können auf Instagram verfolgt werden
-
Forschung
Effiziente Polymer-Sensoren zur Serienreife führen Gründungsprojekt „NanoSen“ baut neuartige Produktionsanlage für den Markteintritt innovativer Kraftsensoren für intelligente Materialien
-
Veranstaltungen
Wie werden hybride Systeme gestaltet?Miteinander von Mensch und Maschine diskutieren: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 20. Oktober 2022 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort – Update vom 19.10.: Die Veranstaltung fällt aus
-
Veranstaltungen
TODOMit facettenreicher Immatrikulations- und Auftaktfeier in die „beste Zeit des Lebens“ gestartetHerzlich willkommen allen „Ersties“ in der "TUC-Familie" und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 800 Gäste waren am 11. Oktober 2022 der Einladung der TU Chemnitz gefolgt
-
Forschung
Per Crowdsourcing zu Barriere-Daten im Öffentlichen PersonenverkehrVerbundprojekt „OPENER next“ präsentiert eine App, mit der Bürgerinnen und Bürger Barrieren an Haltestellen, an denen sie gerade warten, erfassen können – Projekt wurde für den Deutschen Mobilitätspreis nominiert
-
Studium
Ferienangebot: „Studieren probieren“ bei den Campustagen am 26. und 27. Oktober 2022Campustage der TU Chemnitz ermöglichen Studieninteressierten sowie Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und ins Uni-Leben
-
Internationales
TU Chemnitz verurteilt Gewalteskalation im Iran, erklärt sich solidarisch mit Demonstrierenden und bietet Hilfe an -
Campus
Kostenfreie Corona-Schnelltests für StudierendeKostenfreie Testmöglichkeit auf dem Campus – Lehrende der TU Chemnitz können TU-intern Schnelltests bestellen
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie!TU Chemnitz heißt alle neuen Studierenden am 11. Oktober 2022 im Rahmen der Immatrikulations- und Auftaktfeier herzlich in der Kulturhauptstadt Europas 2025 willkommen
-
Alumni
59er besuchten die UniversitätsbibliothekNeun Absolventen der Seminargruppe Regelungstechnik (SG XIV - Matrikel 1959) besuchen seit 2020 jährlich ihren Studienort
-
Veranstaltungen
Internationale Tagung zur Impedanz-Spektroskopie an der TU Chemnitz feiert zusammen mit ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern 15-jähriges Bestehen Der „International Workshop on Impedance Spectroscopy (IWIS)“ findet vom 27. bis 30. September 2022 mit einem studentischen Technologie-Wettbewerb an der TU Chemnitz statt – Möglichkeit zum Aufbau von Netzwerken und Vertiefung von Fachprofilen für Studierende und den wissenschaftlichen Nachwuchs
-
Veranstaltungen
Wie die richtige Ernährung zur Steigerung von Gesundheit und Wohlbefinden beiträgtDas „Jahr der Gesundheit“ an der TU Chemnitz widmet sich im Oktober 2022 dem Thema „Ernährung“ – Eigene Rezepte einsenden und an Preisausschreiben teilnehmen
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor Orientierungsphase vom 4. bis 7. Oktober 2022 soll Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten unterstützen
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs veröffentlichtDas Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im kommenden Wintersemester zahlreiche kostenfreie Workshops an – Die Einschreibung läuft
-
Ehrungen
Ausgezeichnete DissertationIndustrieverein Sachsen 1828 e. V. hat Förderpreis „Richard Hartmann“ an Dr. Slim Naifar von der TU Chemnitz verliehen - Drei Studierende der TU werden mit einem Deutschlandstipendium gefördert
-
Veranstaltungen
WRO meets TU CHEMNITZDeutschlandfinale der World Robotic Olympiad (WRO) findet in Chemnitz statt und die TU Chemnitz präsentiert sich den Gästen des größten WRO-Roboter-Events in Europa im Rahmenprogramm