TUCaktuell: Campus
-
Campus
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz öffnet am 1. Oktober 2020 nach fast fünfjähriger BauzeitNeuer „Palast des Wissens“ im Zentrum von Chemnitz
-
Campus
„Gemeinsam für eine Europäische Kulturhauptstadt 2025!“ - TU Chemnitz als Unterstützerin auf Plattform eingetragen Auch Studierende, Mitarbeitende, Absolventinnen und Absolventen sowie Freunde der TU Chemnitz können persönlichen Beitrag zur Kulturhauptstadtbewerbung der Stadt Chemnitz leisten
-
Campus
Antworten zu den Wahlprüfsteinen der TU Chemnitz für OB-Wahl liegen vorKandidatinnen und Kandidaten für die OB-Wahl am 20. September und 11. Oktober 2020 haben auf die vom Senat der TU Chemnitz verabschiedeten Wahlprüfsteine geantwortet
-
Campus
TUCtalk 42 ist onlineTU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier blickt auf die vergangenen und kommenden Monate an der TU Chemnitz, in denen die Corona-Pandemie bestimmend war und sein wird
-
Campus
TU-Rektor beglückwünschte drei Auszubildende zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung -
Campus
Dank Crowd das Haus der Zukunft entwerfen
Im Rahmen von EU-Pilotaktion sucht der TU-Exzellenzcluster MERGE innovative Lösungen aus dem Bereich 3D-Druck, die das häusliche Leben leichter machen sollen – Challenge für Teams und Einzelpersonen mit der Option, eine Projektanschub-Finanzierung über 1.250 Euro zu gewinnen
-
Campus
TUCtalk 41 ist onlineProf. Dr. Stephan Mühlig ist Inhaber der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie und leitet die Psychotherapeutische Hochschulambulanz sowie die Psychosoziale Beratungsstelle in Chemnitz – In der neuen Folge TUCtalk erklärt er, wie er mit seiner Forschung und seinem Engagement Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen hilft
-
Campus
Der Schritt ins Berufsleben beginnt mit einer soliden AusbildungAm 1. September 2020 wurden sieben neue Auszubildende an der TU Chemnitz begrüßt
-
Campus
Innovative digitale Konzepte für angehende Lehrerinnen und Lehrer fördernChristian Hulsch vom Zentrum für Lehrerbildung vermittelt praxisnah Programmierkenntnisse mittels Mikrocomputer „Calliope“
-
Campus
Mietpreis-Check: Chemnitzer Studenten wohnen besonders günstigKurz vor dem Wintersemester hat ein Internet-Immobilienportal in deutschen Hochschulstädten die Angebotsmieten für Studentenwohnungen verglichen - Chemnitz ist fünfmal preisgünstiger als München
-
Campus
247 neue Wohnheim-Zimmer mit MikrobadWohnheim Vettersstraße 66 wurde nach umfangreicher Innensanierung wieder eröffnet – Für den Start des Wintersemesters 2020/2021 gibt es noch freie Zimmer
-
Campus
Gemeinsame sächsische Videoplattform onlineDie sächsischen Hochschulen sind mit einer gemeinsamen Videoplattform gestartet – TU Chemnitz geht voran
-
Campus
Wieder RABBAZ auf dem CampusZweite Ausgabe von studentischem Magazin „RABBAZ“ veröffentlicht
-
Campus
MAXimal altern für die ForschungDer an der TU Chemnitz entwickelte Alterssimulationsanzug MAX hilft bei der Gestaltung barrierearmer Wohnräume – ARTE berichtet darüber im „Xenius“-Magazin am 13. August 2020, 17:05 Uhr
-
Campus
Einsatz für die Kulturhauptstadt-BewerbungStudierende der TU Chemnitz diskutierten Entwicklungsmöglichkeiten für die Kulturhauptstadt-Bewerbung "Chemnitz 2025" - Video-Clips geben Einblicke
-
Campus
Fehlalarm am Universitätsteil Erfenschlager Straße Eindringen von Baustaub verursachte Fehlalarm eines Feuermelders im Gebäude B auf der Erfenschlager Straße 73
-
Campus
Wieder an Prototypen werkelnSchüler- und Studierendenwerkstatt der TU Chemnitz für Projektarbeiten ab sofort wieder geöffnet - Vorherige Anmeldung nötig
-
Campus
„TUCtalk-Spezial 2“ ist onlineMichael Storz, Hendrik Unger und Dr. Susann Ebert über den Herstellungsprozess von Schutzvisieren und Desinfektionsmitteln an der TU Chemnitz
-
Campus
3. TUClab-Wettbewerb gestartet: Bis zu 450.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und GründerSächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2020 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben
-
Campus
Nachbar Polen im KampfmodusOsteuropa-Experte Prof. Dr. Stefan Garsztecki hält Ausgang der Präsidenten-Stichwahl am 12. Juli 2020 für völlig offen