TUCaktuell: Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung
-
Ehrungen
91 Deutschlandstipendien trotz Covid-19-Pandemie
91 Studierende der TU Chemnitz erhalten im Studienjahr 2020/2021 ein Deutschlandstipendium – der Kontakt zu Förderinnen und Förderern soll künftig im Rahmen von Stammtischen für Stipendiatinnen und Stipendiaten vertieft werden
-
Ehrungen
Leistung lohnt sich
TU Chemnitz und Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. vergeben im Jahr 2020 neun Universitätspreise für die besten Abschlussarbeiten und gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern
-
Veranstaltungen
Motivation ist alles
Der diesjährige Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 5. November 2020 stand stark unter dem Einfluss der Pandemie-Situation und widmete sich drängenden Fragen rund um die Promotion und die akademische Karriere - Im Fokus: das Thema "Motivation"
-
Campus
Die weihnachtlich angestrahlte Uni für das Fensterbrett
Handarbeit aus dem Erzgebirge: Unishop der TU Chemnitz bietet einen Schwibbogen aus Holz mit einem bekannten historischen Motiv an
-
Veranstaltungen
Go-Abroad Fair – virtuell zu Auslandsaufenthalten informieren
Internationales Universitätszentrum (IUZ) führt vom 10. bis 12. November 2020 gemeinsam mit in- und ausländischen Gästen eine virtuelle Informationsmesse zu Auslandsaufenthalten während des Studiums durch
-
Campus
Chemnitz wird „Kulturhauptstadt Europas 2025“
TU Chemnitz unterstützte die Bewerbung der Stadt Chemnitz mit aller Kraft – Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier dankt allen, die daran mit zahlreichen Initiativen mitgewirkt haben
-
Campus
Einblicke in den Unialltag beim Schnupperstudium
Studieren probieren: Im Schnupperstudium bekommen Studieninteressierte in Online-Veranstaltungen noch bis zum 4. Dezember 2020 Einblicke ins Studium an der TU Chemnitz
-
Kultur
Auf den letzten Metern zur Entscheidung über den Kulturhauptstadt-Titel
Der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier, der künftige Chemnitzer OB Sven Schulze und weitere Akteurinnen und Akteure stellten sich den Fragen einer internationalen Jury zur Chemnitzer Bewerbung - Die Entscheidung um den Titel fällt am 28. Oktober 2020
-
Kultur
Fahrplan für das Finale der Kulturhauptstadt-Bewerbung steht
Am 28. Oktober 2020 fällt die Entscheidung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ – Die TU unterstützt die Bewerbung der Stadt Chemnitz mit aller Kraft
-
Studium
Welcome@TUC: TU Chemnitz mit dem Startschuss in ein etwas anderes Wintersemester
Universität und Stadt senden Videobotschaften an die neuen Studierenden – Digitale Infomesse lädt zum Besuch ein
-
Campus
Arbeit und Gesundheit im Gleichgewicht - Erste „Digitale Gesundheitswoche“ an der TU Chemnitz
Vom 2. bis 6. November 2020 findet die erste Online-Gesundheitswoche der TU Chemnitz mit zahlreichen Angebote für die Beschäftigten statt
-
Campus
„Wir sind Chemnitz“
TU Chemnitz setzt Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit im Zuge der Kulturhauptstadtbewerbung der Stadt Chemnitz
-
Studium
Digitale Geschmacksprobe: „Studieren probieren“ geht auch online
Campuswoche und Schnupperstudium der TU Chemnitz ermöglichen Studieninteressierten sowie Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und ins Unileben
-
Studium
Studienbeginn in Corona-Zeiten
Studieninteressierte erhalten in speziellem FAQ-Bereich Antworten auf viele Fragen zum Start des Wintersemesters - Nachfrist der Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge wurde bis 23. Oktober 2020 verlängert
-
Campus
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz öffnet am 1. Oktober 2020 nach fast fünfjähriger Bauzeit
Neuer „Palast des Wissens“ im Zentrum von Chemnitz
-
Campus
TUCtalk 42 ist online
TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier blickt auf die vergangenen und kommenden Monate an der TU Chemnitz, in denen die Corona-Pandemie bestimmend war und sein wird
-
Sport
„Jeder für sich und doch gemeinsam“
Laufbegeisterte der TU Chemnitz können beim WiC Selbstläufer-Firmenlauf sportlich für ihre Universität antreten – Bisher sind mehr als 90 Läuferinnen und Läufer angemeldet – Nachmeldung ist bis 24. September möglich
-
Sport
Gesundheitskurse finden wieder statt
Im Rahmen der Gesundheitsförderung an der TU Chemnitz werden im Wintersemester 2020/2021 drei Gesundheitskurse angeboten
-
Campus
Innovative digitale Konzepte für angehende Lehrerinnen und Lehrer fördern
Christian Hulsch vom Zentrum für Lehrerbildung vermittelt praxisnah Programmierkenntnisse mittels Mikrocomputer „Calliope“
-
Studium
Mit Brückenkursen vorbereitet ins Studium starten
Anmeldung für Brückenkurse im Wintersemester 2020/21 ab 24. August 2020 – Viele Kurse digital verfügbar