TUCaktuell: Naturwissenschaften
-
Veranstaltungen
Digital Rail Convention 2025 zu digitalisierter und nachhaltiger Mobilität
Mehrtägige Fachveranstaltung der Smart Rail Connectivity Campus gGmbH lädt Interessierte vom 17. bis 19. September 2025 zu Vorträgen, Workstreams und Demonstrationen nach Annaberg-Buchholz ein
-
Campus
Finde deinen Weg – Studieninfowoche an der TU Chemnitz
Studienwahl leicht gemacht: Studieninteressierten wird vom 18. bis 22. August 2025 ein umfassendes Programm geboten, um sich vor Ort oder virtuell über das Studium an der TU Chemnitz zu informieren
-
Sport
Jetzt zum Firmenlauf am 3. September 2025 anmelden und ein TUC-Laufshirt erhalten
Let's run #TUCgether: Die Anmeldung zum „schnelleStelle.de Firmenlauf“ ist noch bis zum 11. August 2025 möglich – Laufbegeisterte der TUC im offiziellen TUC-Laufshirt können eine Rückerstattung der Startgebühren erhalten
-
Forschung
Von Orangen und Donuts: Physiker der TU Chemnitz erforschen reversibles Schalten des Quanten Spin Hall Isolators Bismuthen
Forschungsteam der TU Chemnitz untersucht die Synthese und die Eigenschaften von Bismuthen, einer zweidimensionalen Honigwabenstruktur aus Bismut, an der Grenzfläche zwischen Graphen und Siliziumkarbid – Veröffentlichung in renommierter Fachzeitschrift „Nature Communications“
-
Studieninteressierte
TODOEinfach online einschreiben und auf Augenhöhe informieren
„ServiceLine“ und spezielle Informationsangebote der TU Chemnitz helfen Studieninteressierten bis zum Semesterstart im Oktober 2025
-
Forschung
Forschen am kältesten Punkt von Chemnitz
Bei minus 269 Grad Celsius wird an der TU Chemnitz experimentiert – Eine neue Heliumverflüssigungsanlage ist dafür die Voraussetzung
-
Campus
Kampagne „Mein Studium. Meine Zukunft. TU Chemnitz“ gestartet
TU Chemnitz startet weithin sichtbare Studienwerbekampagne in mehreren Bundesländern sowie in verschiedenen Social Media-Kanälen, in Podcasts und in der Kinowerbung
-
Alumni
TODOWas macht eigentlich ...
... die DFG-Forschungsgruppe „Proximity-induzierte Korrelationseffekte in niedrigdimensionalen Strukturen“? – Antwort gibt ein kurzes Video, das spannende Einblicke in die Forschung zu Graphen gewährt
-
Campus
Neues Ethiktool wird an der TU Chemnitz eingeführt
Software-Entwicklung erreicht wichtigen Meilenstein: dialoggeleitete Erstellung von Ethikanträgen jetzt browserbasiert, zweisprachig und mit modernem Interface
-
Veranstaltungen
Festlich und fröhlich: Graduiertenfeier in Talar und Barett
Let´s graduate #TUCgether: Mehr als 310 Absolventinnen und Absolventen sowie zwölf Promovierte der TU Chemnitz erhielten ihre Graduiertenurkunden in der Chemnitzer St. Petrikirche – Je später der Abend, desto stimmungsvoller war die TUCsommernacht
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Leistungen im Bachelorstudium
Chemnitzer Förderverein für Physik e. V. würdigte hervorragende Studienergebnisse der beiden Chemnitzer Studentinnen Dorothee Sylvia Boesler und Michaela Schreiber
-
Veranstaltungen
Architektur zum Anschauen
Zum „Tag der Architektur 2025“ werden am 28. Juni Führungen durch das Transmissionselektronenmikroskopiezentrum und das Sportzentrum der TU Chemnitz angeboten
-
Schüler
Chemietalente aus Gymnasien der Region wetteiferten miteinander am Institut für Chemie
Institut für Chemie veranstaltete Chemie-Wettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ zum 53. Mal an der TU Chemnitz – Oberste Podestplätze erreichen Schüler des Clemens-Winkler-Gymnasiums Aue
-
Internationales
Delegation der Universität Oulu (Finnland) zu Gast an der TU Chemnitz
Vertreterinnen und Vertreter der Universität Oulu informierten sich über die TUCculture2025-Projekte und den interdisziplinären Austausch mit der Stadt Chemnitz im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres
-
Campus
Die größte Abi-Glückwunschkarte der Stadt
TU Chemnitz und Stadt Chemnitz gratulieren gemeinsam zum Abitur und laden ein zum Studium in Chemnitz
-
Schüler
Junge Chemikerinnen und Chemiker aus Schulen der Region zeigen ihr Können
Beim 53. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz werden am 12. Juni 2025 wieder Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien vor große Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens gestellt
-
Studium
TODOTU Chemnitz startet mit 115 Studienangeboten ins Wintersemester
Wer ab Oktober 2025 an der TU Chemnitz studieren möchte, kann sich für viele zulassungsfreie Studiengänge bis 19. September 2025 einschreiben, darunter sind auch neue Angebote – Bewerbungsende für zulassungsbeschränkte Studiengänge: 15. Juli 2025
-
Campus
Wahl der Doktorandinnen- und Doktorandenvertretung an der TU Chemnitz
Alle zur Promotion an der TU Chemnitz zugelassenen Doktorandinnen und Doktoranden treffen sich am 23. Juni 2025 erstmalig zu einer Vollversammlung, um ihre neue Vertretung zu wählen
-
Forschung
Einblicke in die Promotionspraxis: Erfahrungsberichte aus zwei Fakultäten
Promovieren an der TU Chemnitz: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs lädt alle Interessierten zur „Brown Bag Break“ am 24. Juni 2025 ein
-
Studium
Fachübergreifend lernen, nachhaltig zu entscheiden
Zum Weltumwelttag im besonderen Fokus: Ab dem Wintersemester 2025/26 startet an der TU Chemnitz der interdisziplinäre Studiengang „Mensch – Umwelt –Technik“