Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Einblicke in die Promotionspraxis: Erfahrungsberichte aus zwei Fakultäten

Promovieren an der TU Chemnitz: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs lädt alle Interessierten zur „Brown Bag Break“ am 24. Juni 2025 ein

  • Eine an einem Tisch sitzende Person notiert etwas auf einen Block.
    Das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Foto: pexels.com (CC 0)

Am 24. Juni 2025 lädt das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Technischen Universität Chemnitz herzlich zur nächsten „Brown Bag Break“ ein, um unterschiedliche Wege zur Promotion sichtbar zu machen. Von 12:00 bis 13:30 Uhr berichten im Weinhold-Bau, Reichenhainer Straße 70, Dr. Linda Jäckel (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik) und Theo Döppers (Philosophische Fakultät) unter dem Titel „Promovieren an der TU Chemnitz: Zwei Promotionen zwischen Halbleiterforschung und Bildungswissenschaften“ über ihre persönlichen Erfahrungen – von den ersten Überlegungen über Herausforderungen bis hin zu prägenden Etappen auf dem Weg zur Promotion.

Die Veranstaltung richtet sich an Promotionsinteressierte, Promovierende, Promovierte sowie alle, die sich für wissenschaftliche Laufbahnen und interdisziplinären Austausch interessieren. Sie bietet die Möglichkeit, die Mittagspause zu nutzen und Einblicke in Forschungsprojekte sowie aktuelle Entwicklungen an anderen Fakultäten zu gewinnen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung wird jedoch erbeten. Alle Teilnehmenden erhalten ein kostenloses Lunchpaket. Die Moderation übernimmt Dr. Laura Weyh, Rektoratsbeauftragte für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler.

Wer sein eigenes Forschungsthema künftig im Rahmen einer „Brown Bag Break“ vorstellen oder Fragen zu den Themen Promotion, Habilitation oder wissenschaftliche Weiterbildung hat, kann sich jederzeit an das Team des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs wenden: zfwn@tu-chemnitz.de.

Weitere Informationen zur Veranstaltung erteilt Dr. Nadia Lois, Tel. 0371 531-38486, E-Mail nadia.lois@rektor.tu-chemnitz.de

(Autorin: Dr. Nadia Lois)

Mario Steinebach
04.06.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.