Digital Rail Convention 2025 zu digitalisierter und nachhaltiger Mobilität
Mehrtägige Fachveranstaltung der Smart Rail Connectivity Campus gGmbH lädt Interessierte vom 17. bis 19. September 2025 zu Vorträgen, Workstreams und Demonstrationen nach Annaberg-Buchholz ein
Um einen dauerhaften Innovationsknotenpunkt im Erzgebirge zu etablieren, veranstaltet der Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) und dessen Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft, Forschung und Politik zum vierten Mal die Digital Rail Convention (DRC). In einer Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Demonstrationen werden vom 17. bis 19. September 2025 vor allem die Themenbereiche digitalisierter und automatisierter Schienenverkehr sowie nachhaltige Mobilität adressiert. Zum Auftakt der DRC – dem ConferenceDay am 17. September 2025 – wechseln sich impulsgebende Keynotes, zahlreiche Workstreams und Vorträge ab und es gibt umfassende Networking-Möglichkeiten.
Themen der Workstreams und Vorträge sind beispielsweise:
- Private 5G Netze bei der Bahn mit Use Cases aus der Praxis (Boldyn Networks Deutschland AG)
- How to XMU: Schnittstellen und Prozesse auf dem Weg zum emissionsarmen SPNV (TU Berlin)
- Hybrid FRMCS Networks. How can FRMCS networks benefit from public mobile networks? (DB InfraGO AG, TU Chemnitz)
- Bahndaten für Feuerwehren und andere Verkehrsteilnehmer (Neovendi GmbH)
- Gestaltung der Benutzeroberfläche eines Arbeitsplatzes für die Remote Operation automatisierter Züge (TU Chemnitz)
- Datensicherheit und Resilienz (SWS Digital e. V.)
- „Digitaler Zwilling des Reisenden“ - Potentiale von Digitalen Zwillingen von Reisenden für unsere zukünftige Mobilität (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR)
- Sicherheitsbewertung im Spannungsfeld von Fahrzeug und Infrastruktur – Ein Modell für das hochautomatisierte Fahren (Westsächsische Hochschule Zwickau)
- Automatisierte Erfassung von Eisenbahninfrastruktur mit künstlicher Intelligenz (SIGNON Deutschland GmbH)
Alle Programmpunkte und Ablaufpläne des ConferenceDay im Überblick: https://bahn-forschung.com/ConferenceDay/
Zum DemoDay (18. September 2025) können die Teilnehmenden Ausstellerstände erkunden und es werden Show Cases entlang der von der DB RegioNetz Erzgebirgsbahn betriebenen Strecke angeboten. Zudem wird es ein Open Stage Café zu den Themenschwerpunkten „Remote Operation/Mensch-Technik-Interaktion“, „Kommunikationstechnik“ und „Nachhaltige Mobilität“ geben.
Der PublicDay4Kids (19. September 2025) ist ein einzigartiges Format für Schulklassen zum Mitmachen und Begeistern für Mathe - Informatik - Naturwissenschaften - Technik (MINT).
Für Mitglieder der TU Chemnitz stehen vergünstigte Tickets zur Verfügung. Zusätzlich zum vergünstigten Hochschulticket erhalten die Mitglieder 20% Rabatt. Bei Interesse kann der Rabattcode vor der Ticketbuchung unter drc@smart-rail-campus.de angefragt werden. Daneben gibt es für Mitglieder des SRCC e. V. und Rail.S e. V. sowie für Studierende einen separaten Tarif.
Detaillierte Informationen zur allen Veranstaltungstagen sowie zur Anmeldung: https://www.bahn-forschung.com/
(Autorin: Julia Döring)
Mario Steinebach
11.08.2025