TUCaktuell: Universitätsbibliothek
-
Studium
Ferienangebot: „Studieren probieren“ bei den Campustagen am 26. und 27. Oktober 2022Campustage der TU Chemnitz ermöglichen Studieninteressierten sowie Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und ins Uni-Leben
-
Internationales
TU Chemnitz verurteilt Gewalteskalation im Iran, erklärt sich solidarisch mit Demonstrierenden und bietet Hilfe an -
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor Orientierungsphase vom 4. bis 7. Oktober 2022 soll Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten unterstützen
-
Campus
Rettung von Kulturgütern ist das oberste GebotUniversitätsbibliothek der TU Chemnitz ist Mitglied des neugegründeten Notfallverbundes Chemnitz
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs veröffentlichtDas Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im kommenden Wintersemester zahlreiche kostenfreie Workshops an – Die Einschreibung läuft
-
Ehrungen
Ausgezeichnete DissertationIndustrieverein Sachsen 1828 e. V. hat Förderpreis „Richard Hartmann“ an Dr. Slim Naifar von der TU Chemnitz verliehen - Drei Studierende der TU werden mit einem Deutschlandstipendium gefördert
-
Forschung
Im Fokus: Studentisches Leben von 1949 bis 1990Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften erforscht Geschichte der Studierendenschaft der TU Chemnitz und ihrer Vorläufereinrichtungen in der DDR
-
Sport
„Es war toll, es hat Spaß gemacht – und nächstes Jahr gern wieder!“ Mehr als 120 Laufbegeisterte und 20 Teams gingen bei der Neuauflage des Chemnitzer Firmenlaufs in mehreren Sonderwertungen für die TU Chemnitz an den Start
-
Sport
Jetzt zum Firmenlauf am 7. September 2022 anmelden und ein TU-Laufshirt erhaltenDer ehemalige „WIC Firmenlauf Chemnitz“ geht unter dem neuen Namen „schnelleStelle.de Firmenlauf 22“ am 7. September 2022 an den Start – Laufbegeisterte der TU Chemnitz können sich noch bis zum 25. August 2022 anmelden
-
Campus
„Open Access“: Mit mehr Transparenz zu besseren VerlagskonditionenUniversitätsbibliothek der TU Chemnitz nutzt deutschlandweiten „Open Access Monitor“ des Forschungszentrums Jülich zum Monitoring wissenschaftlicher Publikationen und kann so u. a. Vertragsverhandlungen mit Verlagen effizienter führen
-
Campus
Im Ehrenamt zum Wohl der UniversitätDr. Axel Weber ist neuer Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. – vier neue Mitglieder im Vorstand
-
Forschung
Überraschendes „Versteckspiel“ in berühmten mittelalterlichen Relieftafeln entdecktChemnitzer Historikerin Monja Schünemann bringt bisher nicht wahrgenommene, unsichtbare Klappeffekte in Jean Fouquets „Diptychon von Melun“ zur Ansicht, die neue Interpretationen des Doppelbildes ermöglichen
-
Veranstaltungen
Kann (man) eine KI lieben?Der Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ lädt am 14. Juli 2022 im Rahmen der Aktion „Eine Uni, ein Buch – Chemnitz liest Asimov“ zum öffentlichen Film- und Diskussionsabend ein
-
Campus
Zur Prüfungsvorbereitung sonntags in die UniversitätsbibliothekUniversitätsbibliothek erweitert während der Prüfungsperiode ihre Öffnungszeiten – Online-Prüfungen können in der UB absolviert werden – „Lesegarten“ lädt zum Verweilen ein
-
Historie
Ein geschätzter Praktiker und WissenschaftlerRückblick zum 105. Todestag: Adolf Ferdinand Weinhold entdeckte in Chemnitz die Vakuum-Mantelflasche und führte den Elektrotechnik-Unterricht ein
-
Veranstaltungen
Marshmallow-Wurfmaschine für die Maker Faire 2022 bauenBei der Erfinder- und Machermesse vom 9. bis 10. Juli 2022 in Chemnitz können Studierende und Beschäftigte an einem Konstruktionswettbewerb teilnehmen und Preise gewinnen
-
Internationales
TU Chemnitz ist Teil von 35-jähriger Erfolgsgeschichte des „Erasmus+ ProgrammsErasmus+ wird 35 Jahre alt – Die TU Chemnitz ist mit 1,8 Millionen Euro eingeworbenen Fördermitteln und über 200 Partnerschaften in 31 Ländern Teil dieses Erfolgs
-
Veranstaltungen
KOSMOS Chemnitz vor den Türen der UniversitätAm 17. Juni 2022 setzt das KOSMOS-Festival in der Chemnitzer Innenstadt wieder ein Zeichen für eine weltoffene Gesellschaft – TU Chemnitz beteiligt sich am Programm
-
Schüler
Mit Lotsin „LENA“ in sechs Schritten zur FacharbeitUm sich im großen Meer des Wissens besser zurechtzufinden, stellt die Universitätsbibliothek Chemnitz Schülerinnen und Schülern ab der 10. Klasse eine virtuelle Lotsin in einem neugestalteten E-Learning-Kurs zur Seite
-
Studium
Studieren in der Kulturhauptstadt Europas 2025 ist für viele junge Menschen eine OptionRund 800 Studieninteressierte informierten sich am 11. Juni 2022 in der Universitätsbibliothek und auf dem Campus beim Hochschulinformationstag „TUCdiscover“