TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Forschung
Damit Ideen gesichert und vermarktet werden können"SachsenPatent", eine Initiative für Sachsens Erfinder, wird 2015 mit 1,05 Millionen Euro fortgesetzt - TU Chemnitz koordiniert dieses Verbundprojekt
-
Schüler
Was haben Drachen und Robos mit dem Auto der Zukunft zu tun?Gestenreich, spielerisch und hochspannend: TU Chemnitz bietet am 15. Januar 2015 ein umfangreiches Beratungsangebot zum Tag der offenen Tür und informiert dabei auch über fünf neue Studiengänge
-
Internationales
Forschung und Lehre brauchen eine Vielfalt von Menschen und IdeenDie Universitätsleitung der TU Chemnitz ruft zu einem weltoffenen Miteinander und Toleranz auf und distanziert sich von Rassismus und Ausgrenzung
-
Campus
Mit Wissen Mehrwert schaffenRektor Prof. Dr. Arnold van Zyl zieht eine positive Jahresbilanz und dankt allen Angehörigen sowie Partnern der TU Chemnitz
-
Sport
Der weltweit längste Staffellauf in 45 MinutenFilm-Premiere: Am 11. Dezember 2014 wird die Dokumentation über die "Lauf-KulTour 2014" in der "Bar Ausgleich" gezeigt
-
Studium
MINT-Studiengänge sind an der TU Chemnitz stark nachgefragtFür das Wintersemester 2014/2015 haben sich insgesamt 4.831 Studierende in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eingeschrieben
-
Campus
„Deine IDEE für die TUC“: Das virtuelle Crowdfunding beginntDie zweite Phase des Innovationswettbewerbs der TU Chemnitz ist gestartet
-
Campus
"TU-Ferienspaß" geht in die zweite RundeFamilienservice der TU Chemnitz bietet vom 9. bis 13. Februar 2015 ein winterliches Ferienprogramm für Kinder von Studierenden und Mitarbeitern - Anmeldung ist bereits möglich
-
Internationales
So werden Promovierende mobilProjekt am Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs fördert Auslandsaufenthalte von Doktoranden und lockt internationale Promovenden nach Chemnitz – Nachfrist für Anträge bis 10. Dezember 2014
-
Studium
Lehre im FokusRückblick auf den 2. Tag der Lehre: 200 Teilnehmer diskutierten über viele Facetten des Alltages von Lehrenden und Studierenden
-
Campus
Neu an der TU: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs Dachorganisation für Doktoranden, Postdocs, Habilitanden und Juniorprofessoren soll Aufgaben rund um die Nachwuchsförderung noch professioneller und bedarfsorientierter erfüllen
-
Forschung
Rekordmessung im Schwerlast-Versuchsfeld Die ATS Elbtalwerk GmbH Dresden beauftragte die Professur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe der TU Chemnitz mit Prüfung einer 3,1 Tonnen schweren Gleichstrommaschine
-
Gremien
Auf dem Weg in die neue LegislaturErgebnisse der Wahlen zu den Organen und Ämtern der TU Chemnitz stehen fest – Für die Gruppe der Hochschullehrer in den Erweiterten Senat ist eine Nachwahl notwendig
-
Veranstaltungen
Die TU Chemnitz lädt zum Hoffest im AdventAm 3. Dezember 2014 wird die Vorweihnachtszeit auf dem Campus erneut mit Musik, Unterhaltung und Leckereien in geselliger Runde eingeläutet
-
Studium
„Gute Lehre lebt!“2. Tag der Lehre am 27. November 2014 rückt das „Leitbild Lehre“ in elf Sessions erneut in den Fokus - Studierende und Lehrende sind zum Mitmachen aufgerufen - Anmeldeschluss am 24. November
-
Internationales
Wissen schafft BrückenAcht tunesische Studentinnen kamen jüngst über das internationale STEP-Programm an die TU Chemnitz, um ihre Kenntnisse praktisch anzuwenden - Eine von ihnen war Masterstudentin Sabrine Khriji
-
Internationales
Als studentischer Botschafter der TU Chemnitz nach StrasbourgStudierende können sich ab sofort auf einen der zwei für die TU Chemnitz reservierten Teilnehmerplätze beim 6. AC21 Student World Forum vom 19. bis 24. April 2015 bewerben
-
Campus
Begehrter interdisziplinärer AustauschChemnitzer Weiterbildungskurs „Elektrochemische Schichten“ schlägt Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis - Neue vollautomatische Galvanikanlage wurde vorgestellt
-
Ehrungen
Die Wissenschaft ruftMit der Verleihung des Eleonore-Dießner- und Marie-Pleißner-Preises für hervorragende Abschlussarbeiten von Studentinnen setzt die TU ein Zeichen in der Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen
-
Kultur
Andy Warhol oder lieber zeitgenössische Kunst aus Sachsen?Einladung der Jungen Kunstfreunde Chemnitz: Freier Eintritt für alle Studierende der TU am 25. November 2014 in die Kunstsammlungen Chemnitz