TUCaktuell: Schüler
-
Campus
Chemnitz wird zur mitteleuropäischen „Hauptstadt der Mathematik“Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz ist an der Organisation der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade, die im Kulturhauptstadtjahr 2025 in Chemnitz stattfindet, beteiligt
-
Veranstaltungen
„Studieren probieren“ – Die TU Chemnitz vor Ort entdeckenVom 10. bis 12. Oktober 2023 ermöglichen die Campustage Studieninteressierten sowie Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Uni-Alltag
-
Schüler
Erste Europa-Tagung "CHAT" mit Abiturientinnen und Abiturienten aus ganz Deutschland fand an der TU Chemnitz stattFörderung durch das „TUCculture“-Programm der TUC: Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten in Chemnitz über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Europas und lernten die Studienmöglichkeiten an der TU kennen
-
Schüler
67 Schülerinnen und Schüler bekamen Einblicke ins StudierendenlebenUnter dem Leitthema „Nachhaltigkeit“ lernten Schülerinnen und Schüler des Europäischen Gymnasiums Waldenburg akademische Lehrformate und -methoden an der TU Chemnitz kennen
-
Campus
13 junge Menschen beginnen ihre Berufsausbildung an der TU Chemnitz, 15 schlossen sie erfolgreich abDer Rektor und der kommissarische Kanzler der TU Chemnitz begrüßten neue Auszubildende und gratulierten Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet in neun Berufen aus
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die Studien- und BerufswahlTU Chemnitz präsentiert in den nächsten Monaten mehrfach ihr Studien- und Ausbildungsangebot auf Bildungsmessen – Vom 09. bis 10. September 2023 ist die TUC auf der Ausbildungs- und Studienmesse „mach was!“ vertreten
-
Forschung
Probandenpaare für virtuellen Theaterbesuch gesuchtProfessur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement sucht Teilnehmende für Forschungsstudie, bei der man zu zweit in den virtuellen Saal der Chemnitzer Oper eintauchen kann
-
Studium
Auf Los geht´s losTU Chemnitz vergibt noch freie Plätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge im lokalen Losverfahren – Anträge können bis zum 20. September 2023 online gestellt werden
-
Veranstaltungen
Online-Studienberatung für SpätentschlosseneZentrale Studienberatung der TU Chemnitz lädt am 14. September 2023 zur persönlichen Beratung ein
-
Campus
Malaktion zum verkehrssicheren Radfahren startet – Anmeldung bis 15. September 2023 möglichProjekt „RADerFAHREN“ der Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit unterstützt Gestaltung des Eingangsbereiches der neuen Verkehrsübungshalle in Chemnitz
-
Schüler
Mit Lotsin „LENA“ in sechs Schritten zur FacharbeitService für einen guten Start ins neue Schuljahr: Um sich im großen Meer des Wissens besser zurechtzufinden, stellt die Universitätsbibliothek Chemnitz Schülerinnen und Schülern eine virtuelle Lotsin zur Seite
-
Alumni
„Kommunikation und der Aufbau von gegenseitigem Vertrauen sind das A und O meiner Arbeit“TUC-Absolvent Ingo Gebhardt leitet das kleinste, zugleich jüngste und erste internationale Gymnasium der Stadt Chemnitz
-
Schüler
Chemnitzer Abiturient:innentagung „CHAT“ rückt Europa in den FokusSchülerinnen und Schüler können vom 15. bis 17. September 2023 an der TU Chemnitz über Europa diskutieren und dabei auch die Universität und die Stadt kennenlernen – Anmeldungsschluss: 31. August 2023
-
Campus
Website „Studieren in Chemnitz“ erleichtert die StudienorientierungTU Chemnitz beantwortet im Informationsportal www.studium-in-chemnitz.de und per Hotline viele Fragen rund ums Studium
-
Schüler
Neues Schülerangebot „PUSch“: MINT-Themen begreifen durch GreifenTU Chemnitz fördert technisches Verständnis von Schülerinnen und Schülern des Chemnitzer Goethe-Gymnasiums in den Versuchsfeldern und Werkstätten der Fakultät für Maschinenbau
-
Veranstaltungen
Vom Kegelradgetriebe bis zum SchüttelwürfelMehrere Akteure der TU Chemnitz waren Ende Juni und Anfang Juli 2023 auf zwei Tüftlermessen in der Chemnitzer Stadthalle präsent, um Kinder und Jugendliche für naturwissenschaftliche und technische Studienfächer zu begeistern
-
Schüler
TODOSchülerinnen für hervorragende Leistungen im MINT-Bereich ausgezeichnetDer diesjährige „BeLL-Prix“ des MINT-Wissenschaftlerinnenrats ging an Schülerinnen aus Dresden, Leipzig und Oelsnitz
-
Campus
TODOStudieren an der TU Chemnitz, leben in der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025Bewerbungen für ein Studium an der TU Chemnitz sind online möglich – Service-Hotline berät Studieninteressierte bis zum Semesterstart im Oktober 2023
-
Schüler
Die besten Nachwuchs-Chemikerinnen und -Chemiker aus dem Direktionsbezirk Chemnitz stellten ihr Können unter BeweisDas Institut für Chemie veranstaltete den 49. Chemie-Wettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ an der TU Chemnitz – Experimentalvortrag veranschaulichte den Prozess des Indigo-Färbens am Beispiel von T-Shirts
-
Veranstaltungen
Was kann Kulturhauptstadt in Chemnitz? Neue Diskussionsreihe in Chemnitz zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen startet am 29. Juni 2023 – Dr. Ulf Bohmann von der Professur Soziologische Theorien der TU Chemnitz ist auf dem Podium vertreten