TUCaktuell: Absolventen
-
Campus
Sporthalle der TU Chemnitz bleibt Flüchtlingsunterkunft
Im kompletten Wintersemester bleibt die Sporthalle Notquartier für etwa 250 Asylbewerber - Mehrere Hilfsaktionen sind an der TU angelaufen, DRK und Asylbewerber bedanken sich dafür
-
Alumni
Eng verdrahtet mit der Uni
TU-Absolvent Jens Kieselstein ist heute Geschäftsführender Gesellschafter der KIESELSTEIN International GmbH und erschließt gerade mit 3D-Draht-Strukturen weltweit ein neues Geschäftsfeld
-
Veranstaltungen
Wenn die Stadt feiert, ist die Uni mittendrin
Die TU Chemnitz beteiligt sich am 29. August 2015 mit einem abwechslungsreichen Programm am Stadtfest
-
Alumni
Mit der Like Agentur mehr erreichen
TU-Absolventin Maike Riedel gründete die „Like Agentur“ für Social-Marketing mit Fokus auf dem sozialen Netzwerk Facebook
-
Alumni
Von den Besten lernt es sich am besten
Immer von den Besten zu lernen, das machte sich der ehemalige Wirtschaftsingenieur-Student der TU Chemnitz Titus Lindl zum Lebensmotto – und hat damit überall Erfolg
-
Sport
Für die Uni an den Start
Am 2. September 2015 hat die TU die Chance, sich den Titel "Sportlichste Firma" beim Firmenlauf zurückzuerobern - Kurzentschlossene können sich noch bis zum 21. August anmelden
-
Ehrungen
Vernetzte (Un-)Sicherheit
Politikwissenschaftler der TU Chemnitz Jakob Kullik wurde für seine Abschlussarbeit im Bereich Cybersicherheitspolitik ausgezeichnet
-
Alumni
Für mehr Sicherheit in Gasversorgungsanlagen
TU-Absolvent Tilo Beyer leitete jahrelang Auslandsprojekte im Bereich Chemieanlagenbau und übernahm kürzlich die EVD GaswarnAnlagen GmbH
-
Alumni
Spurensuche an einem bewegenden Ort
TU-Absolvent Jan Malecha bringt Besuchergruppen im Konzentrationslager Buchenwald historische Entwicklungen der NS-Zeit näher und betreut sie dabei pädagogisch
-
Campus
"Videowoche der PhilFak" voller Überraschungen
Ab 13. Juli im Web 2.0: Maria Haase, Absolventin der TU und freie Journalistin, produzierte gemeinsam mit Mitarbeitern und Studierenden der Philosophischen Fakultät sieben sympathische Kurzvideos
-
Alumni
Sicherheitspolitische Entwicklungen im Blick
TU-Absolvent Jakob Kullik forscht im Bereich Sicherheitspolitik und arbeitet derzeit an seiner Dissertation an der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz
-
Historie
180 Jahre - ein Grund zum Feiern
TU Chemnitz bereitet anlässlich des 180-jährigen Bestehens der Universität im Mai 2016 eine Festwoche vor – Ideen aus den Fakultäten, Einrichtungen und studentischen Initiativen der TU sind willkommen
-
Studium
Führungskräftenachwuchs gemeinsam qualifizieren
Die Führungsakademie des Fraunhofer IWU und die TUCed – Institut für Weiterbildung GmbH an der TU Chemnitz arbeiten zukünftig zusammen
-
Alumni
Blaue Mützen und Bänder als Zeichen der Freundschaft
Älteste studentische Verbindung auf Spurensuche an der TU Chemnitz: Besuch der Landsmannschaft im Coburger Convent Concordia Chemnitz zu Ulm
-
Studium
Ein Studium, zwei Sprachen, zwei Lebenswelten
Neues deutsch-polnisches Masterprogramm ermöglicht Studierenden eine bilinguale und transkulturelle Ausbildung in Chemnitz und Breslau/Wroclaw
-
Ehrungen
Ausgezeichnet interdisziplinär
Chemnitzer Förderverein für Physik e.V. zeichnete hervorragende Abschlussarbeiten aus – die Preise gingen an zwei Absolventinnen des Studienganges Sensorik und kognitiven Psychologie
-
Sport
Sport und Studium vereint
TU-Absolvent Marco Thomä ist zweifacher Weltmeister im Fahrrad Trial und erfuhr während seines Studiums Unterstützung durch das Programm "Partnerhochschule des Spitzensports"
-
Veranstaltungen
Zwei tolle Tage auf dem Campus
Das Sommerfest der Fachschaften hinter dem Turmbau findet erstmals an zwei Tagen statt: Familientag am 16. Juni und Campus Open Air am 17. Juni 2015
-
Alumni
Der Elektroturbo für das Lieblingsboard
Hamburger Start-up mit Chemnitzer Wurzeln: TU-Absolvent Johannes Schewe motorisiert mit einem elektrischen Antrieb konventionelle Skate- und Longboards und will so den Weltmarkt erobern
-
Kultur
Bunte Mischung aus geistlicher Musik und Moderne
Universitätschor lädt am 21. Juni 2015 zum Konzert „Jahreszeiten“ ins Hörsaalgebäude der TU ein