TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Campus
Engagieren für bunteres Campus-LebenInitiativenfest am 12. Juni 2019 auf dem Campusplatz der TU Chemnitz - Konzert-Tickets zu gewinnen
-
Schüler
Können sich Menschen in der Zukunft Superkräfte kaufen?Zur Vorlesung der Kinder-Uni am 16. Juni 2019 dreht sich alles um Ersatzteile für den menschlichen Körper
-
Campus
Neue Folge TUCtalk ist onlineDer TU-Datenschutzbeauftragte Gernot Kirchner spricht unter anderem über die Relevanz und Herausforderungen des Datenschutzes
-
Veranstaltungen
Wenn Sport, Gesundheit und Kultur auf dem Stundenplan stehen TUCtogether: Campus- und Sportfest, Tag der Gesundheit und Internationales Kulturfest zogen mehr als 1.000 Gäste an
-
Sport
Mit Schwung für den guten Zweck: Kinder golfen für Kinder Studentische Initiative Ictus Academicus e.V. verbindet am 13. Juni 2019 erneut Sport, Wissenschaft und soziales Engagement mit einer traditionellen Wette
-
Veranstaltungen
Spaßwettkämpfe, Gesundheit und ganz viel FarbeTU Chemnitz lädt am 6. Juni 2019 erstmals zum Mega-Event „TUCtogether“ ein
-
Wirtschaft
2. TUClab-Wettbewerb gestartet: Bis zu 450.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und GründerSächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. Juli 2019 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben
-
Veranstaltungen
Psychisch fit durchs StudiumBesonderes Angebot für Studierende im Rahmen des 2. Tages der Gesundheit am 6. Juni 2019 an der TU Chemnitz
-
Alumni
BildungsgerechtigkeitTU-Absolventin Maria Schumann arbeitet nach ihrem Studienabschluss zwei Jahre als Fellow an einer Chemnitzer Oberschule
-
Veranstaltungen
Zweiter „Tag der Gesundheit“ an der TU ChemnitzGemeinsam mit Partnern lädt die Universität am 6. Juni 2019 zu Schnupperkursen, Mitmachaktionen, Screenings und Vorträgen zu Themen rund um die Gesundheit ein
-
Campus
Bekenntnis des Senats der TU Chemnitz zu einer weltoffenen und demokratischen Stadt ChemnitzSenat der Technischen Universität Chemnitz beschloss Stellungnahme zu den jüngsten Wahlen
-
Sport
Mit Kostüm zum Campus- und SportfestTU Chemnitz lädt am 6. Juni 2019 zum TUCtogether – Teil davon ist das Campus- und Sportfest, wo es wieder Wettkämpfe mit Spaßgarantie geben wird – Online-Anmeldung ist bis 6. Juni möglich
-
Sport
"Laufend gegen Krebs" geht in die nächste RundeDie Laufveranstaltung am 5. Juni 2019 auf dem Uni-Sportplatz wird von der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der TU unterstützt - Anmeldung zum Lauf ist online möglich
-
Forschung
Tabakentwöhnung ist noch immer ein Stiefkind im deutschen GesundheitswesenStudie der TU Chemnitz zeigt, dass es auch anders geht: Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai 2019 äußert sich dazu Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie
-
Campus
Dank an alle Helfer und Helferinnen des TUCtagesRektorat würdigt Engagement für die Großveranstaltung mit Freikarten für die TUCsommernacht am 22. Juni 2019
-
Campus
Blick hinter die Kulissen der Europawahl TU-Forscher Frank Asbrock als Experte in ARTE-Dokumentation am 21. Mai 2019 über die anstehende Europawahl - Beitrag in ARTE-Mediathek verfügbar
-
Historie
Hilferuf nach Sherlock HolmesUniversitätsarchiv der TU Chemnitz sucht Dokumente, Zeitungsmaterial, Fotos oder Erinnerungen im Zusammenhang mit der reichhaltigen Geschichte der Alten Aktienspinnerei
-
Campus
Bundespräsident Steinmeier zu Besuch an der TU ChemnitzVon der Internationalisierung über Ausgründungen bis hin zur Lehrerbildung: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach am 19. Mai 2019 mit mehreren Vertreterinnen und Vertretern der Universität
-
Studium
Patenprogramm des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz ist weltweit die Nr. 1Internationale Studierende gaben ihrer Universität Höchstnoten beim „International Student Barometer“ 2018/2019 - Video-Portrait verfügbar
-
Campus
Kickern mit dem RektorIn sportlicher Atmosphäre kamen Studierende der TU Chemnitz mit dem Rektor Prof. Strohmeier und Prorektor Prof. Eibl im PEB Studentenkeller ins Gespräch