Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Sport

Mit Kostüm zum Campus- und Sportfest

TU Chemnitz lädt am 6. Juni 2019 zum TUCtogether – Teil davon ist das Campus- und Sportfest, wo es wieder Wettkämpfe mit Spaßgarantie geben wird – Online-Anmeldung ist bis 6. Juni möglich

Die Technische Universität Chemnitz lädt am Donnerstag, den 6. Juni 2019, zu „TUCtogether“ auf den Campus Reichenhainer Straße ein. TUCtogether bündelt die Veranstaltungsformate „Campus- und Sportfest“, „Tag der Gesundheit“ und in diesem Jahr erstmalig das „Internationale Kulturfest“. Ab 13:00 Uhr beginnen die Spaßwettkämpfe auf dem Sportplatz am Thüringer Weg. Diese ungewöhnlichen Wettkämpfe sind bereits eine schöne Tradition an der TU, bei der Teams in Verkleidung gegeneinander antreten. In gemischten Fünfer-Teams (mindestens zwei Frauen beziehungsweise ein Mann pro Team) können an zehn Stationen die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei warten unter anderem herausfordernde Duelle in fordernde Wettkämpfe wie Cricket, Disc Golf, Klingelball, Crazy Baseball und Beerpong. Weitere werden erst vor Ort verraten. Neben sportlichen Höchstleistungen werden auch wieder die ausgefallensten Team-Kostümierungen prämiert. Dazu wird es nach den Spielen eine Abstimmung bei Facebook zu den besten Outfits geben.

Die Anmeldung zu den Wettkämpfen ist online möglich: www.mytuc.org/ssjy. Nachmeldungen auf Restplätze sind am 6. Juni noch von 13:00 bis 15:00 Uhr am Infostand am Eingang zum Sportplatz möglich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung erteilt Kristin Röhr, Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung, Telefon 0371 531-38434, E-Mail kristin.roehr@zfsg.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
28.05.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …