Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Zweiter „Tag der Gesundheit“ an der TU Chemnitz

Gemeinsam mit Partnern lädt die Universität am 6. Juni 2019 zu Schnupperkursen, Mitmachaktionen, Screenings und Vorträgen zu Themen rund um die Gesundheit ein

Am 6. Juni 2019 findet auf dem Campus der Technischen Universität Chemnitz der zweite „Tag der Gesundheit“ statt, der gemeinsam u.a. mit der Techniker Krankenkasse (TK) und der ias Stiftung gestaltet wird. Nach der Premiere im vergangenen Jahr werden in diesem Jahr von 13:00 bis 18:00 Uhr wieder vielfältige Informationen zum Thema Gesundheit präsentiert. Neben verschiedenen Standpräsentationen werden auch Schnupperkurse, Vorträge und zahlreiche Mitmachaktionen angeboten.

Von Analysen bis zu ZFG-Kursen

Mitarbeitende und Studierende werden zu zahlreichen Analysen und kostenlosen Schnupperkursen eingeladen. Im Zentrum für Gesundheit (ZFG) wird es je einen Kurs Rückenfit und Mind Body Fit für Interessierte geben, in der Sachsenstube werden Life-Kinetik-Kurse angeboten und im Thüringer Weg 11 wird Axel Engelhardt einen Vortrag zu „Schlaf: Was ist wirklich gesund?“ halten. Darüber hinaus können alle Interessierten u. a. einen Sehtest oder eine Fußdruckmessung absolvieren und erhalten von Experten neben den Messergebnissen wertvolle Tipps und Hinweise zur Gesunderhaltung. Die Techniker Krankenkasse lädt zur Pupillographie ein, hierbei wird die Pupillenschwankung mittels Spezialbrille bestimmt, es lassen sich Aussagen zu einem Wachheits-Index treffen und es kann eine individuelle Beratung zur Optimierung der Schlafgesundheit geben. Daneben findet das OculusRift VR-Training statt, durch Eintauchen in virtuelle Welten lässt sich an Programmen zur Angstbewältigung, Entspannungsfähigkeit oder zu Gesundheitsinformationen als Reise durch den Körper teilnehmen. Am Stand des ZFG kann man seine Körperzusammensetzung mittels Bioelektrischer-Impedanz-Analyse oder seine Beweglichkeit und Stabilität mit Hilfe des Functional-Movement-Screen testen lassen.

Informationsstände wird es u .a. zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement, zur Inklusion sowie am Stand der ias zur Ersten-Hilfe und zu Impfungen geben.

Speziell für Studierende wird ein Forum "Psychisch fit studieren" ab 14:00 Uhr im Hörsaalgebäude, Raum N113, angeboten.

Die Teilnahme der Mitarbeitenden der TU Chemnitz an den Gesundheitsangeboten ist nach Rücksprache mit den jeweiligen Fachvorgesetzten während der Arbeitszeit möglich. Alle Studierenden sind an diesem Tag ab 13:00 Uhr von Lehrveranstaltungen freigestellt.

Anmeldungen für Schnupperkurse und Aktionen: https://www.tu-chemnitz.de/tu/veranstaltungen/campus_sport_fest/gesundheit.html

Weitere Informationen erteilen Christin Scholz, Telefon 0371 531-31241, E-Mail christin.scholz@verwaltung.tu-chemnitz.de und Sebastian Siegert, Telefon 0371 531-36910, E-Mail sebastian.siegert@zfsg.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
29.05.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …