TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Lesen in der „Bücherwolke“Innovative textile Architektur: Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz schuf gemeinsam mit zwei Firmen eine neuartige energieeffiziente Lebenswelt im Baumhaushotel „Kriebelland“
-
Campus
Neue Ausgabe von „TUCreport” erschienenTU Chemnitz informiert Mitglieder und Angehörige der Universität sowie die breite Öffentlichkleit über Höhepunkte und Schlaglichter aus dem vergangenen Jahr
-
Wirtschaft
TU Chemnitz und IHK Chemnitz erneuern gemeinsames ArbeitsprogrammEnge Kooperation zwischen der Industrie- und Handelskammer Chemnitz und der Technischen Universität Chemnitz wird auch im Jahr 2025 fortgeführt – Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit in Technologietransfer, Gründungsförderung und Studienorientierung
-
Forschung
1,4 Millionen Euro für Kreislaufwirtschaft und StrukturwandelTU Chemnitz startet gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern Recycling-Projekt KIKORECO in der Lausitz und entwickelt innovative Kindersitz-Kopfstütze
-
Veranstaltungen
„Gauß in Chemnitz“Die besondere Vorlesung: Mathematisches Highlight im Kulturhauptstadtjahr kommt am 5. Juni 2025 in die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Gelassen zur Promotion: Neue Veranstaltungsreihe für Promovierende Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz und Techniker Krankenkasse bieten erstmals ein Training für die Entwicklung mentaler Strategien an
-
Campus
Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein könnenProf. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte
-
Internationales
DAAD-Jahrestagung Internationale Studierende an der TU ChemnitzJedes Jahr veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) an wechselnden Orten im Bundesgebiet die Jahrestagung Internationale Studierende, in diesem Jahr findet sie an der TU Chemnitz statt
-
Internationales
Doppelter Erfolg für die Fakultät für MathematikZwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver
-
Forschung
Vom Reststoff zur RessourceProjekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz
-
Internationales
TU Chemnitz an der Sorbonne vertretenProf. Dr. Maximilian Eibl, Prorektor für Lehre und Internationales der TU Chemnitz, nahm an Austausch zur Zukunft der europäischen Forschung in Paris teil
-
Veranstaltungen
„Der TUCtag ist mittlerweile ein Publikumsliebling“Mehr als 100 Programmangebote standen auf dem Campus der TU Chemnitz zur Auswahl und das Interesse daran war groß
-
Forschung
Hochreaktiver Katalysator ermöglicht Markierung von Wirkstoffen Ein Forschungsteam von Prof. Dr. Johannes Teichert (TU Chemnitz) und Prof. Dr. Fabian Dielmann (Universität Innsbruck) berichtet im Journal of the American Chemical Society über einen neuen Kupferkatalysator
-
Veranstaltungen
TODO70 Museen aus ganz Deutschland mit der TU Chemnitz vernetztVeranstaltungsreihe „Technology meets Museum“ an der TU Chemnitz verbindet museale Praxis mit technologischer Innovation
-
Internationales
Erasmus+ Programm: Förderung ausgeweitetFür zukünftige Erasmus+ Auslandssemester wird zusätzlich auch eine Reisekostenpauschale gezahlt
-
Internationales
DAAD-Programm stärkt Hochschulkooperationen mit der UkraineHilfe in Krisenzeiten: TU Chemnitz unterstützt nachhaltige Entwicklung von Lehre und Forschung an der Ivan Franko National University of Lviv und an der Taras Shevchenko National University of Kyiv
-
Forschung
Begehrte Einladung zum Rising Stars Workshop am Oden Institute in den USAErfolgreiche TUC-Absolventin und -Promovendin Dr. Laura Weidensager stellt ihre Forschung im April 2025 vor internationalem Publikum vor
-
Campus
TU Chemnitz durchläuft nächste Phase im HRK-Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“Vor-Ort-Termin durch Mitglieder der Hochschulrektorenkonferenz sowie Auditorinnen und Auditoren vom 28. bis 30. April 2025 an der TU Chemnitz
-
Studium
Spannende Einblicke in Labore des Wandels“Tales of Transformation”: Gemeinsame Workshops in Weimar und Chemnitz zu städtischen Wandelprozessen in postsowjetischen und postkolonialen Kontexten finden im Mai und Juni 2025 statt
-
Veranstaltungen
Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfindenSonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154