Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Gelassen zur Promotion: Neue Veranstaltungsreihe für Promovierende

Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz und Techniker Krankenkasse bieten erstmals ein Training für die Entwicklung mentaler Strategien an

Vom 13. August bis 10. September 2025 findet an der TU Chemnitz die kostenfreie Workshop-Reihe „TK-MentalStrategien – Gelassen zur Promotion“ statt. In Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) werden praxisnahe Techniken vermittelt, um Stress und Zeitmanagement zu optimieren, mentale Resilienz aufzubauen und Achtsamkeits- sowie Entspannungsübungen in den Promotionsalltag zu integrieren.

Hohe Stressbelastung in der Promotionsphase

Untersuchungen zeigen, dass Promovierende mit spezifischen Herausforderungen und einer überdurchschnittlich hohen Stressbelastung konfrontiert sind. Im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen ist das Risiko für psychische Erkrankungen deutlich erhöht. Die TK hat daher gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf Basis des bewährten Stressbewältigungstrainings „TK-MentalStrategien“ ein speziell auf Promovierende zugeschnittenes Format entwickelt. Das Training zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug aus und ist auf die besonderen Anforderungen im wissenschaftlichen Arbeitsalltag abgestimmt. Promovierende erhalten konkrete Methoden an die Hand, um mit dem typischerweise unvermeidlichen Stress während der Promotionszeit gesund und konstruktiv umzugehen. Diese Kompetenzen sind nicht nur für den aktuellen Qualifikationsweg relevant, sondern auch im späteren Berufsleben von Bedeutung.

Anmeldung und weitere Informationen

Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Promovierende aller Fachrichtungen, die ihre mentale Widerstandskraft und ihr Selbstmanagement stärken möchten. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung: https://mytuc.org/fnpy

Kontakt: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs, E-Mail zfwn@tu-chemnitz.de, Telefon +49 (0)371 531-38486

(Autorin: Dr. Nadia Lois)

Mario Steinebach
19.05.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.