Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Begehrte Einladung zum Rising Stars Workshop am Oden Institute in den USA

Erfolgreiche TUC-Absolventin und -Promovendin Dr. Laura Weidensager stellt ihre Forschung im April 2025 vor internationalem Publikum vor

Dr. Laura Weidensager studierte Mathematik und wurde mit Auszeichnung promoviert an der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Chemnitz. Heute ist die junge Frau Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Angewandte Funktionalanalysis (Leitung: Prof. Dr. Daniel Potts) und international anerkannt: Beim diesjährigen Rising Stars Workshop am Oden Institute for Computational Engineering and Science (Austin/Texas) erhielt sie einen der begehrten Plätze und konnte so am 22. und 23. April 2025 einen Vortrag zu ihrer Forschung über hochdimensionale Funktionsapproximation halten. Hier geht es inhaltlich darum, komplexe Zusammenhänge mit vielen Variablen mathematisch effizient zu erfassen und schnelle Algorithmen zu entwickeln, um Informationen aus großen Datenmengen zu erlagen.

Als eine von nur zwei ausgewählten europäischen Teilnehmerinnen und etwa 30 weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den USA widmete sie sich zwei Tage lang der Wissenschaft und den wissenschaftlichen und beruflichen Möglichkeiten im Bereich Computational and Data Science, einer spannenden und schnell wachsenden Wissenschaftsdisziplin, die sich mit der Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen beschäftigt. „Ich bin sehr dankbar, dass ich an diesem intensiven und spannenden Workshop teilnehmen durfte. Neben den Fachvorträgen gab es auch viele nützliche Hinweise über Wissenschaftskommunikation, Karrieremöglichkeiten als Postdoc und Lebensqualität in der Wissenschaft. Besonders gefallen hat mir, dass ich viele Leute in der frühen Postdoc-Phase kennenlernen konnte, die vor ähnlichen Karriere-Entscheidungen stehen wie ich. Außerdem geht das Netzwerk der ‚Rising Stars‘ auch über den Workshop hinaus, sodass ich auch später noch davon profitieren kann“, berichtet Weidensager.

Auch der Dekan der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz, Prof. Dr. Alois Pichler, ist stolz auf die Nachwuchswissenschaftlerin: „Wir freuen uns, dass mit Frau Dr. Weidensager eine unserer erfolgreichsten Promovendinnen auf internationalem Parkett wissenschaftliche Anerkennung findet.“ Nachdem sie während ihrer Promotion im SFB-Projekt ,,Hybrid Societies'' und in der Nachwuchsforschungsgruppe ,,Schnelle Algorithmen für transparente Empfehlungssysteme'' gearbeitet hat, möchte sie auch künftig im Bereich Data Science forschen, um die mathematische Theorie mit Anwendungen zu verbinden.

Hintergrund: Rising Stars Workshop

Der Rising Stars Workshop ist eine Veranstaltung für herausragende Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs im Bereich Computational und Data Sciences, die sich für eine akademische und wissenschaftliche Karriere interessieren. Rising Stars-Veranstaltungen wurden ursprünglich 2012 am Massachusetts Institute of Technology (MIT) ins Leben gerufen und fanden an Institutionen auf der ganzen Welt statt. 2025 richten das Oden Institute for Computational Engineering and Sciences der UT Austin und die Los Alamos, Lawrence Livermore und Sandia National Laboratories den inzwischen sechsten Rising Stars Workshop aus. Vorherige Workshops fanden in den Jahren 2019 (Austin), 2020 (virtuell), 2022 (Albuquerque), 2023 (Austin) und 2024 (Austin) statt. Etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ausgewählt, um an zwei Tagen an Forschungspräsentationen und interaktiven Diskussionen über akademische und Forschungskarrieren teilnehmen zu können, wobei die Reisekosten finanziell unterstützt werden.

Hintergrund: Oden Institute for Computational Engineering and Sciences

Das Oden Institute for Computational Engineering and Sciences ist eine interdisziplinäre Forschungsinstitution mit Graduiertenprogramm an der University of Texas in Austin, die sich der Weiterentwicklung der Computational Science and Engineering widmet.

Weitere Informationen erteilt Dr. Laura Weidensager, Telefon 0371 531- 37470, E-Mail laura.weidensager@mathematik.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Anja Otto)

Mario Steinebach
07.05.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Grafik einer Person neben einer Dsikokugel.

    TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein

    6. TUCsommernacht lockt am 21. Juni 2025 mit Tanzmusik in den Innenhof des Böttcher-Baus – Mitglieder der TUC-Familie sorgen auf Dancefloor für coole Beats …

  • Ein Mann beobachtet einen JUngen beim Basteln mit einem Getriebe.

    Von der Wasserstoffbar bis hin zum „Schüttelwürfel“

    Mehrere Akteure der TU Chemnitz möchten am 21. und 22. Juni 2025 auf der Tüftlermesse „makers united“ Kinder und Jugendliche insbesondere für die naturwissenschaftlichen und technischen Studienfächer begeistern …

  • Mehrere Sportlerinnen spielen in einer Halle Volleyball.

    Architektur zum Anschauen

    Zum „Tag der Architektur 2025“ werden am 28. Juni Führungen durch das Transmissions­elektronen­mikroskopiezentrum und das Sportzentrum der TU Chemnitz angeboten …

  • Schriftzug auf roten Hintergrund.

    „Offen für Argumente“

    Neues Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz startet am 25. Juni 2025 …