„Gauß in Chemnitz“
Die besondere Vorlesung: Mathematisches Highlight im Kulturhauptstadtjahr kommt am 5. Juni 2025 in die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
-
Prof. Dr. Karl-Theodor Sturm von der Universität Bonn konnte als Hauptredner für die Gauß-Vorlesung gewonnen werden. Foto: headshots.de
Am 5. Juni 2025 sind alle Interessierten herzlich eingeladen, aktuelle mathematische Forschung verständlich vorgetragen zu erleben. Um 17:00 Uhr wird im „IdeenReich“ der Universitätsbibliothek die 43. Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) eröffnet. Den Eröffnungsvortrag zum Thema „Challenges in unsupervised learning: statistical-computational trade-offs“ hält Prof. Dr. Alexandra Carpentier (Institut für Mathematik, Universität Potsdam). Für die Gauß-Vorlesung konnte Prof. Dr. Karl-Theodor Sturm (Institut für Angewandte Mathematik, Universität Bonn) gewonnen werden. Er spricht zum Thema „Optimaler Transport, Brownsche Bewegung und Krümmung in nichtglatten Räumen“ und wird insbesondere für die interessierte Öffentlichkeit aktuelle Entwicklungen in der Mathematik aufzeigen.
„Die Strahlkraft dieser Veranstaltung zeigt die Relevanz der Technischen Universität Chemnitz in der mathematischen Community. Sie bedeutet zugleich einen Zugewinn in der Sichtbarkeit sowohl der Mathematik in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit als auch des Standortes Chemnitz in der Wissenschaftslandschaft“, freut sich Prof. Dr. Alois Pichler, Dekan der Fakultät für Mathematik. Die öffentliche Veranstaltung ist im Rahmen von TUCculture2025 auch im Kulturhauptstadt-Programm der TU Chemnitz eingebettet. Der Eintritt ist frei.
Das Programm der Veranstaltung kann auf der Website nachgeschlagen oder in Form von Flyer oder Poster heruntergeladen werden: https://www.tu-chemnitz.de/mathematik/gauss2025/
Stichwort: Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV)
Die Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) ist eine der wichtigsten mathematischen Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Die Übersichtsvorlesung mit namhaften Fachvertreterinnen und Fachvertretern zu Ehren des Mathematikers Carl Friedrich Gauß findet zweimal jährlich statt und wird im Kulturhauptstadtjahr 2025 das erste Mal an der TU Chemnitz ausgerichtet.
Weitere Informationen erteilt: Prof. Dr. Peter Stollmann, Telefon 0371 531-38349, E-Mail peter.stollmann@mathematik.tu-chemnitz.de
Website zu „Gauss in Chemnitz“: https://www.tu-chemnitz.de/mathematik/gauss2025/
Mario Steinebach
20.05.2025