TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Forschung
Neuer Sonderforschungsbereich an der TU Chemnitz bewilligtSonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ untersucht künftige Formen der Interaktion von Mensch und Technik – Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert erste Laufzeit mit zehn Millionen Euro
-
Forschung
Besser organisiert aus dem Ausland zum Forschen an die TU ChemnitzInternationales Universitätszentrum hat seinen Webauftritt für internationale Forschende zielgruppenorientiert überarbeitet
-
Veranstaltungen
Digitalisierung verändert das Lehren, Lernen und Prüfen an der TU ChemnitzAm 14. und 15. Januar 2020 finden an der TU Chemnitz die „TUCdigital - Tage der digitalen Hochschulbildung“ statt, wo Lehrende und Studierende über die Zukunft der hiesigen Hochschullehre diskutieren können - Video-Aufruf verdeutlicht Anliegen der Veranstaltung
-
Forschung
NUMIC – Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in ChemnitzBürgerzufriedenheit soll durch die Beteiligung an städtebaulichen Veränderungen und dem Aufbau eines nachhaltigen Mobilitätsverhaltens erhöht werden - TU Chemnitz ist einer der Verbundpartner
-
Campus
Jede Stimme zähltFür die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 11. bis 14. November 2019 die Stimmabgabe jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr möglich
-
Ehrungen
Mehr als eine Drittelmillion Euro für Stipendien95 Studierende der TU Chemnitz erhielten am 7. November 2019 ein Deutschlandstipendium – Kontakt zu Förderinnen und Förderern konnte am Abend weiter vertieft werden
-
Ehrungen
Leistung lohnt sichTU Chemnitz vergab am 7. November neun Universitätspreise sowie den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für das Jahr 2019
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab erneut Preise für herausragende Leistungen in Lehre, Forschung und TransferInnovative Studienangebote und Lehrkonzepte, eine erfolgreiche Projektakquise aus DFG-Mitteln sowie ein professioneller Wissenschaftskommunikator wurden am 7. November 2019 gewürdigt
-
Campus
Studierende können neuen Gemeinschaftsraum nutzenErster „Common Room“ der TU Chemnitz wurde im Uni-Teil Straße der Nationen 62 eröffnet
-
Campus
Meditationsgruppe geht an den StartGemeinsam meditieren, Erfahrungen austauschen und in Ruhe zu sich selbst finden - ab Ende November ist dies auch an der TU Chemnitz möglich
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Herbst“ geht in die nächste RundeStudierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 14. November 2019 an der TU Chemnitz 54 Arbeitgeber verschiedener Branchen treffen
-
Campus
150 liebevoll bestückte Päckchen gehen auf die ReiseMentoringprogramme der Stadt und der TU Chemnitz unterstützen Packparty für „Weihnachten im Schuhkarton“
-
Campus
Mit Mentoring zum ErfolgMentoringprojekt „WoMentYou“ verabschiedete die erste Staffel und begrüßte zugleich die neuen Mentees
-
Historie
Uni-Kleinod an der Wilhelm-Raabe-Straße veränderte sein GesichtGebäudekomplex kann 2019 auf zwei Jubiläen zurückblicken, dazwischen fand in den 1990er-Jahren eine umfangreiche Sanierung statt
-
Campus
Neue Podcast-Folge "Meine Challenge" lädt ein zu einer digitalen EntziehungskurJun.-Prof. Dr. Christian Papsdorf, Inhaber der Juniorprofessur Techniksoziologie mit dem Schwerpunkt Internet und Neue Medien, ist im MDR Wissen Podcast zu hören
-
Internationales
Auf ins Ausland!Info-Messe des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz bietet am 6. November 2019 vielfältige Informationsangebote zu Auslandsaufenthalten
-
Alumni
Fliegende Barette, emotionale Momente und familiärer Abschied170 Absolventinnen und Absolventen sowie vier Promovierte der TU Chemnitz erhielten ihre Graduiertenurkunden persönlich in der Chemnitzer St. Petrikirche
-
Veranstaltungen
Inklusion und Barrierefreiheit vorantreibenInformations-, Schulungs- und Sensibilisierungs-Veranstaltungen im November und Dezember 2019
-
Forschung
„DRadEsel-Befragung“ zur Verkehrssicherheit startet in ChemnitzForschergruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie der TU führt vom 4. bis 9. November 2019 Kurzinterviews im öffentlichen Verkehrsraum durch
-
Campus
Sie präsentieren "Chemnitz2025" Zum zehnköpfigen Team, das am 10. Dezember 2019 in Berlin die Chemnitzer Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025" vorstellt, gehören vier Personen mit starken Bezügen zur Technischen Universität