TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Veranstaltungen
TODODas Verhältnis von Mensch und Technik diskutierenSonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz lädt am 21. September 2021 im Rahmen des Chemnitzer „Cultursommer“-Programms und als Beitrag zur Gestaltung der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 zum öffentlichen Film- und Diskussionsabend ein
-
Campus
TU Chemnitz gibt sich mit Blick auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 neues LogoNeues Logo soll bis zum Kulturhauptstadtjahr 2025 das bisherige Logo ersetzen und wurde von den Mitgliedern und Angehörigen der TU Chemnitz ausgewählt
-
Forschung
Erasmus+: TU Chemnitz startet in die neue ProgrammgenerationNeues Erasmus-Programm kombiniert bewährte Förderung mit einigen Neuerungen - Internationales Universitätszentrum berät zu Erasmus-Studienaufenthalten im Ausland
-
Veranstaltungen
Wie stellen wir uns die Mobilität von morgen vor?TU Chemnitz unterstützt vom 16. bis 22. September 2021 die Europäische Mobilitätswoche mit zahlreichen Mitmach-Aktionen für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Chemnitz
-
Publikationen
Von der Wendeltreppe bis zum Filmclub „mittendrin“TU-Student Benjamin Schaller klärt in seinem gemeinsam mit Lea Becker verfassten Buch auf, welche 111 Orte man in Chemnitz gesehen haben muss – einige haben auch Bezug zur TU Chemnitz
-
Studieninteressierte
Auf Los geht´s losTU Chemnitz vergibt noch freie Plätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge in einem neuen digitalen Losverfahren – Bewerbung ist bis 20. September 2021 möglich
-
Forschung
Online-Umfrage zum Fahrradklima in Chemnitz ist gestartetTeilnahme ist bis zum 15. Oktober 2021 möglich – Drei Professuren der TU Chemnitz sind am Mobilitätsprojekt beteiligt
-
Personalia
Neue Berufungen an die UniversitätZum 1. September 2021 wurden drei Professoren durch den Rektor neu an die TU Chemnitz berufen
-
Forschung
TODONeueste Erkenntnisse aus der Suchtforschung diskutierenKongressprogramm des Deutschen Suchtkongresses 2021 ist online - Prof. Dr. Stephan Mühlig vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz ist Kongresspräsident
-
Campus
Drei Jahrzehnte ein Bindeglied zwischen Universität und RegionDie Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. begeht im August 2021 ihr 30-jähriges Jubiläum – der Verein ist der größte Förderer der Deutschland-Stipendien an der TU
-
Forschung
TODOChemnitzer Meditations-Forscher in Klick-Hit-VideoProf. Dr. Peter Sedlmeier forscht seit über 20 Jahren zur Meditation – In einem aktuellen und über 300.000 Mal geklickten Video für das Wissensformat „Simplicissimus“ des öffentlich-rechtlichen Rundfunks spricht er über einige Erkenntnisse
-
Forschung
Arbeitsmobilität untersuchen: Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Feldstudie zu Arbeitswegen in Chemnitz gesucht Abschlussarbeit für die Forschungsgruppe „Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie“ der TU Chemnitz im Rahmen des Projekts NUMIC untersucht arbeitsbezogene Mobilität – Anmeldung noch bis zum 27. August 2021 möglich
-
Studium
Mentoring-Programm der TU Chemnitz geht in neue Runde Das ehrenamtliche Mentoring-Programm „Start Smart“ der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften bringt auch im kommenden Wintersemester Studienanfängerinnen und -anfänger mit erfahrenen Studierenden zusammen – Mentorinnen und Mentoren gesucht
-
Sport
Eingeschränkte Öffnung des Zentrums für Fitness und Gesundheit (ZFG)Das Gerätetraining im ZFG ist unter Beachtung von Hygieneregeln und nach Buchung ab dem 9. August 2021 möglich – Monats-Tickets sind ab 6. August verfügbar
-
Campus
TU Chemnitz hisst Regenbogenflaggen und färbt Logo zum Christopher Street DayAm „Christopher Street Day Chemnitz 2021“ hisst die TU Chemnitz an all ihren Fahnenmasten die Regenbogenflagge, färbt ihr Logo in Regenbogenfarben und setzt somit erneut ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit
-
Kultur
TODOTraditionsreiche SIESTA-Reihe wird im Wintersemester fortgesetzt„Chemnitz liest Asimov – Entdecken – Auseinandersetzen – Weiterdenken“: Universitas-Buchhandlung rückt Isaac Asimovs Werk ‚Ich der Roboter‘ in den Mittelpunkt und punktete mit SIESTA-Reihe 2021 erneut beim Deutschen Buchhandlungspreis
-
Campus
TU Chemnitz erweitert ihr Impfangebot für alle ImpfinteressiertenUPDATE: Die TU Chemnitz bietet noch an zwei Tagen Ende Juli und Anfang August neben ihren Beschäftigten und Studierenden auch allen anderen Impfwilligen die Möglichkeit zur Corona-Schutzimpfung – Terminbuchungen sind auch telefonisch möglich
-
Internationales
Interkultureller Erfahrungsaustausch im „Virtual Safe Space“ Vertraulich, anonym und digital – Das Modellprojekt „TUCinterdigital“ hat mit dem „Virtual Safe Space“ ein neues Angebot zum Austausch über interkulturelle Herausforderungen
-
Forschung
Testpersonen gesucht!Professur Bewegungswissenschaft der TU Chemnitz untersucht die Fußsensibilität für die Entwicklung eines neuartigen Stimulationsstrumpfes – Aktuell werden gesunde Probandinnen und Probanden zwischen 45 und 82 Jahren gesucht
-
Publikationen
So bekommen Kinder mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport Neuer Sammelband beinhaltet praxisnahe Bewegungs- und Gestaltungsideen für alle, die im Beruf oder in der Freizeit mit Kindern bewegungsaktiv tätig sind