Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Mentoring-Programm der TU Chemnitz geht in neue Runde

Das ehrenamtliche Mentoring-Programm „Start Smart“ der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften bringt auch im kommenden Wintersemester Studienanfängerinnen und -anfänger mit erfahrenen Studierenden zusammen – Mentorinnen und Mentoren gesucht

„Start Smart“ ist das Mentoring-Programm der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Technischen Universität Chemnitz. Bei diesem 1:1-Mentoring geht es darum, dass Studienanfängerinnen und -anfänger von der Erfahrung ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen aus höheren Semestern des gleichen Fachbereichs profitieren können.

So helfen Mentorinnen und Mentoren zum Beispiel bei der ersten Orientierung im akademischen Alltag, geben Tipps und Tricks zum Studium, teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit ihrer oder ihrem Mentee und fungieren auch in ganz lebenspraktischen Fragen wie der Eingewöhnung am neuen Studienort ans Ansprechpersonen. Im Wintersemester 2021/22 startet eine neue Runde dieses ehrenamtlichen Programms und es werden noch Mentorinnen und Mentoren gesucht. Teilnehmen können alle Studierenden, die an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften eingeschrieben sind und die Möglichkeit haben, im Wintersemester für eine oder einen Mentee verfügbar zu sein. Die Vermittlung läuft über einen anonymisierten Steckbrief mit persönlichen Informationen wie Hobbies und Interessen.

Mentees erhalten nach der Anmeldung für das Programm einen individuellen Link, um die anonymisierten Steckbriefe zu sehen. So sollen Mentorinnen, Mentoren und Mentees unter anderem anhand gemeinsamer Interessen möglichst gut zusammenfinden. 

Für Mentorinnen und Mentoren steht außerdem ein Informationspaket bereit, bestehend aus einer kurzen Schulung, einem Fragenkatalog mit Anregungen zur Strukturierung der Gespräche, einer Sammlung von FAQs, einer Liste an Vorschlägen für gemeinsame Unternehmungen in Chemnitz sowie einem Ablaufplan der kommenden Monate.

Weitere Informationen erteilt Alica Beckel vom Start-Smart-Team unter mentoring@hsw.tu-chemnitz.de

Matthias Fejes
09.08.2021

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …