TUCaktuell: Maschinenbau
-
Kultur
Der Universitätschor sucht VerstärkungVon alten Meistern bis zu moderner Popmusik: Wer Spaß am Singen hat, kann ab 5. September 2016 an den Proben teilnehmen
-
Forschung
Preisgekrönte Idee schafft Sprung in die PraxisStefan Uhlmann von der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung entwickelte neue Prüfgeräte für die Ermittlung der Schüttdichte und der Rieselfähigkeit von Granulaten
-
Campus
Erfolgreicher Sprung ins kalte WasserT.U.C. Racing Team erreichte bei der "Formula Electric Italy 2016" beachtliche Platzierungen - 2017 wollen die Chemnitzer Studierenden europaweit mit E-Mobil an den Start gehen
-
Campus
Hier wird Inklusion verbessertStudierende und Mitarbeiter mit Behinderung werden an der TU Chemnitz durch viele Maßnahmen unterstützt
-
Veranstaltungen
60 Jahre universitäre Werkzeugmaschinenforschung und Lehre in ChemnitzMaschinenbau-Institut mit Strahlkraft: Am 14. Oktober 2016 findet ein Festkolloquium mit Fachkonferenz und Abendveranstaltung statt - Anmeldung ist gestartet
-
Veranstaltungen
Geballte Expertise zur BlechwarmumformungInnovationsforum "Kommunikationsplattform für innovative Anwendungen der Presshärtetechnologie - InnoPressTech" lädt am 17. und 18. August 2016 zur Abschlussveranstaltung ein und blickt in die Zukunft
-
Forschung
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum entsteht in Chemnitz Transferprojekt mit fünf Konsortialpartnern unterstützt den produzierenden Mittelstand in Sachsen und im weiteren Umfeld bei der Digitalisierung, Vernetzung und Anwendung von Industrie 4.0
-
Alumni
Ausgezeichnete Schnittstelle zwischen Wissenschaft und WirtschaftTU-Absolvent Dr. Ralf Zichner, der heute am Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS tätig ist, zählt zu den ersten 20 Absolventen des Programms "Fraunhofer-Forschungsmanager/in"
-
Forschung
Hochgenaues Zerspanen in den Dimensionen des MikrokosmosProfessur Mikrofertigungstechnik der TU Chemnitz nimmt neues Hochpräzisionsbearbeitungszentrum in Betrieb – Im Fokus stehen die Entwicklung und Erzeugung funktionaler Oberflächen
-
Sport
Schwimmend durch die Straße von GibraltarDer Strömung und den eigenen Grenzen trotzen: Im September stellt sich TU-Mitarbeiter Joseph Heß der Herausforderung, von Spanien bis Marokko zu schwimmen
-
Alumni
Fleischlos, aber keinesfalls brotlosVom Hörsaal in die Selbstständigkeit: Ein junges Unternehmen versucht in Callenberg mit veganer Bio-Nahrung Fuß zu fassen
-
Campus
Das Hitze-Dilemma - Deutschland im SchwitzkastenTV-Tipp: In der MDR-Sendung „Exakt – Die Story“ wird am 10. August 2016 um 20.45 Uhr auch das Chemnitzer Fernkältenetz und der an der TU entwickelte Großkältespeicher vorgestellt
-
Studium
Sommer, Sonne, SchreibenVom 22. bis 26. August 2016 können Studierende der TU Chemnitz ihre Schreibprojekte gemeinsam angehen - Die Schreibwoche bietet dafür sowohl inhaltliche als auch strukturelle Unterstützung
-
Sport
"Meerjungfrau" schafft den Spagat zwischen Hörsaal und SchwimmbeckenLuise Brinster, die Medical Engineering studiert, kämpft im Flossenschwimmen sowie im Strecken- und Orientierungstauchen um gute Zeiten und Medaillen
-
Veranstaltungen
60 Jahre universitäre Werkzeugmaschinenforschung und Lehre in ChemnitzAm 14. Oktober 2016 findet ein Festkolloquium mit Fachkonferenz und Abendveranstaltung statt - Anmeldung ist bereits möglich
-
Wirtschaft
Automobilzulieferer stehen vor immensen HerausforderungenDas Chemnitz Automotive Institute, ein Geschäftsbereich der TUCed, ist an einer Gemeinschaftsstudie im Auftrag des Freistaats Sachsen beteiligt – Ergebnisse einer Trendanalyse liegen vor
-
Campus
Flagge zeigen für die UniSommerschlussverkauf im Unishop: Bei jedem Einkauf am 26. und 28. Juli 2016 gibt es nicht nur vergünstigte Artikel
-
Campus
Chemnitzer Studierende beurteilen ihre Uni und den ArbeitsmarktTU Chemnitz punktet im "trendence Graduate Barometer 2016" erneut mit sehr guter IT-Ausstattung und Standortvorteilen - Arbeitgeber in der Automobilbranche sowie IT-Firmen sind besonders beliebt
-
Campus
So lebt es sich auf dem CampusDie Chemnitzer Studenten leben laut einer aktuellen Umfrage gerne auf dem Campus. In zehn Wohnheimen gibt es 1.800 Betten in Einzelappartments, Doubletten oder Mehrpersonen-WGs
-
Studium
„Besser ausgebildete Studierende für den Arbeitsmarkt“Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz startet Transferprojekt im Rahmen der VDMA-Initiative „Maschinenhaus“
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189