Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Flagge zeigen für die Uni

Sommerschlussverkauf im Unishop: Bei jedem Einkauf am 26. und 28. Juli 2016 gibt es nicht nur vergünstigte Artikel

Um sich als Universität mit einer erkennbaren Marke zu etablieren, gehört es rund um den Globus dazu, auch das Logo der Hochschule über T-Shirts, Jacken und Taschen in die Welt zu tragen. Insbesondere Studierende, Mitarbeiter und Absolventen zeigen so Flagge für ihre Uni. Und der Wunsch, sich auch auf diese Weise mit der Hochschule zu identifizieren, nimmt ständig zu.

Wer Kleidung und Accessoires mit dem Branding der Technischen Universität Chemnitz sucht, ist im Unishop genau richtig. Das Sortiment bietet Sweatshirts, T-Shirts und Jacken in verschiedenen Farben ebenso wie Schlüsselbänder, Gürtel und Sportsocken. Auch ein „TU Chemnitz Survival-Kit“ und ein Thermogläser-Set im Geschenkkarton befinden sich beispielsweise im Angebot. Zum Sommerschlussverkauf am 26. und 28. Juli 2016 werden viele Artikel radikal reduziert. So gibt es unter anderem Uni-T-Shirts ab einem Preis von 5,90 Euro oder zwei Hoodies bzw. Sweatshirts zum Preis von einem. Passend zum 180. Uni-Geburtstag wird auch der Jubiläumssekt „Selection 1836“ vom Weingut Wackerbarth auf 18,0 Euro gesenkt. Zudem können sich die Kunden auf erfrischende Willkommensgetränke und kleine Präsente freuen. Der Unishop im TU-Gebäude an der Straße der Nationen 62, Raum 108B, öffnet an den beiden Verkaufstagen jeweils von 8 bis 14 Uhr.

Mario Steinebach
22.07.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …