TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Forschung
Förderatlas hält Forschern den Spiegel vors GesichtWissenschaftler der TU Chemnitz erreichen Spitzenplätze bei den DFG-Bewilligungen und zählen zu den am stärksten nachgefragten Forschungspartnern der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland
-
Forschung
Fußschmerz lass nach! TV-Tipp: In der Sendung "Hauptsache gesund" am 3. September 2015 um 21 Uhr ist die Expertise der Chemnitzer Bewegungswissenschaftler gefragt
-
Studium
Auf Los geht´s losTU Chemnitz vergibt noch freie Plätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge im Losverfahren - Anträge können bis zum 20. September 2015 formlos gestellt werden
-
Sport
Der Bachelor in der Tasche, der Ball über dem Netz Volleyballerin Claudia Steger erzählt, wie sie es neben dem Profi-Sport geschafft hat, erfolgreich ihr Studium an der TU Chemnitz zu beenden
-
Campus
Notunterkunft auf dem CampusTU Chemnitz stellt Sporthalle als Interimsunterkunft für 250 Asylbewerber zur Verfügung - Dauer der Nutzung ist unklar - Mehrere Hilfsaktionen sind angelaufen - DRK und Asylbewerber bedanken sich
-
Forschung
Zwei neue Nachwuchsforschergruppen gehen an den StartChemnitzer Nachwuchsforscher und Promovenden werden vom sächsischen Wissenschaftsministerium mit mehr als 2,9 Millionen Euro gefördert
-
Studium
Die Gesellschaft gesünder machenZwei Studentinnen des Masterstudiengangs Public Health mit Schwerpunkt Prävention und Evaluation erzählen von ihrem Studium und davon, wie sie mit der Gesundheit der Bevölkerung Geld verdienen möchten
-
Alumni
Mit der Like Agentur mehr erreichenTU-Absolventin Maike Riedel gründete die „Like Agentur“ für Social-Marketing mit Fokus auf dem sozialen Netzwerk Facebook
-
Forschung
Messestände im interdisziplinären FokusKooperationsprojekt zwischen Wirtschaftswissenschaftlern und Psychologen der TU Chemnitz untersucht die Gestaltung von Messeständen
-
Campus
Veranstaltungsmanagement wird noch professionellerWebbasiertes Formular soll Anfrage und Bearbeitung von Räumen und Flächen an der TU Chemnitz für interne und externe Antragsteller effizienter gestalten
-
Campus
Von der Couch aus ganz locker über den Uni-CampusDeutschlandweit einzigartiges Informationsangebot: 360-Grad-Film lädt zum virtuellen Rundgang durch die TU Chemnitz ein - Auch wer auf der Suche nach dem Traumstudienplatz ist, sollte sich reinklicken
-
Sport
Studium und sportliche Leidenschaft verbindenBasketballer und TU-Student Hendrik Bellscheidt meistert den Alltag zwischen Profiliga und Hörsaal
-
Sport
Richtig orientiertDer Profi-Orientierungsläufer Korbinian Lehner berichtet, wie er beim Studium und Leistungssport nie vom Weg abkommt
-
Sport
Für die Uni an den StartAm 2. September 2015 hat die TU die Chance, sich den Titel "Sportlichste Firma" beim Firmenlauf zurückzuerobern - Kurzentschlossene können sich noch bis zum 21. August anmelden
-
Campus
Transferprozesse gestalten und unterstützenIm Gespräch: Prof. Dr. Andreas Schubert, Prorektor für Wissens- und Technologietransfer, über die Angebote des neu etablierten Zentrums für Wissens- und Technologietransfer
-
Studium
„Ich betrachte es als persönliche Bereicherung, anderen helfen zu können“Mit der ServiceLine bietet die TU Chemnitz ein zusätzliches Informationsangebot für Studienbewerber an – Studierende stehen bis 16. Oktober 2015 telefonisch als Ansprechpartner auf Augenhöhe bereit
-
Studium
Zu zweit lernt es sich einfach besserDie Freundinnen Anna Dietze und Marike-Christiane Maack studieren den Bachelorstudiengang Sensorik und kognitive Psychologie und gestalten ihren Studienalltag gemeinsam
-
Campus
Altersforschung im interdisziplinären FokusAm 22. Juli 2015 besuchte die sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Barbara Klepsch die TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Was tun gegen Ebola? Prof. Dr. Gerard Krause von der Medizinischen Hochschule Hannover referiert am 22. Juli 2015 an der TU Chemnitz zu Strategien und Lösungsansätzen im Kampf gegen Ebola
-
Studium
Gemeinsam besser als einsamAuch in der vorlesungsfreien Zeit ist der Lern|Raum mit seinen Angeboten für Studierende in allen Studienphasen und allen Fachbereichen da