TUCaktuell: Maschinenbau
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor
Orientierungsphase vom 6. bis 10. Oktober 2025 unterstützt Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten
-
Veranstaltungen
Auf zur OstVISION in die Kulturhauptstadt Chemnitz!
Studienberatung einmal anders: TU Chemnitz beteiligt sich am 8. Oktober 2025 an der Jugendkonferenz für junge Menschen in Ostdeutschland
-
Veranstaltungen
Wie wird sich der größte Universitätsteil der TU Chemnitz weiterentwickeln?
Hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 3. November 2025, bei der bisherige verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden
-
Veranstaltungen
Deutsch-polnisches Forschungsnetzwerk lotet weitere Möglichkeiten der europäischen Zusammenarbeit aus
Einbindung des SUPRA-Netzwerktreffens in die European Business Week der IHK Chemnitz ermöglichte neue internationale Begegnungen der Netzwerkmitglieder mit potenziellen Partnerinnen und Partnern
-
Sport
Let's run #TUCgether!
Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start
-
Ehrungen
TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung
Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz
-
Lehre
Neuer textil trainer-Kurs und Mitmachaktion „Textile Schnitzeljagd“
Digitales Lernangebot und analoge Entdeckungstour machen die Textilgeschichte Sachsens erlebbar
-
Forschung
Anwendung maschinellen Lernens für die intelligente Fertigung
Chemnitzer Forschungsteam der TU Chemnitz und des Fraunhofer ENAS veröffentlicht umfassendes Review zum Einsatz maschinellen Lernens im chemisch-mechanischen Planarisieren
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz lädt ein zur „Langen Nacht der Ausbildung“
Chemnitzer Ausbildungsmesse der anderen Art stellt Schülerinnen und Schülern am 12. September 2025 Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten vor
-
Veranstaltungen
Digital Rail Convention 2025 zu digitalisierter und nachhaltiger Mobilität
Mehrtägige Fachveranstaltung der Smart Rail Connectivity Campus gGmbH lädt Interessierte vom 17. bis 19. September 2025 zu Vorträgen, Workstreams und Demonstrationen nach Annaberg-Buchholz ein
-
Campus
Finde deinen Weg – Studieninfowoche an der TU Chemnitz
Studienwahl leicht gemacht: Studieninteressierten wird vom 18. bis 22. August 2025 ein umfassendes Programm geboten, um sich vor Ort oder virtuell über das Studium an der TU Chemnitz zu informieren
-
Forschung
Neuer Schubrahmen verstärkt Prüfkompetenz an der TU Chemnitz
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung erweitert Prüfmöglichkeiten, um kleine und mittlere Unternehmen der sächsisch-tschechischen Grenzregion mit technologischem Know-how, Analyse- und Prüfleistungen sowie Fachworkshops zu unterstützen
-
Forschung
Zustandsüberwachungssystem für die Produktion erfolgreich für die industrielle Anwendung weiterentwickelt
Forschenden der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz ist es gemeinsam mit Industriepartnern gelungen, ein smartes Auswertesystem zur Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen zu entwickeln
-
Internationales
Studierendengewinnung im Maschinenbau: Kooperation mit Universität in Saigon in Vorbereitung
Der zweiwöchige Aufenthalt des vietnamesischen Gastwissenschaftlers Dr. Hoang Huynh-Nguyen an der Professur Produktionssysteme und -prozesse könnte der Beginn einer Zusammenarbeit mit der Ho Chi Minh City University of Technology and Education (Vietnam) sein
-
Sport
Jetzt zum Firmenlauf am 3. September 2025 anmelden und ein TUC-Laufshirt erhalten
Let's run #TUCgether: Die Anmeldung zum „schnelleStelle.de Firmenlauf“ ist noch bis zum 11. August 2025 möglich – Laufbegeisterte der TUC im offiziellen TUC-Laufshirt können eine Rückerstattung der Startgebühren erhalten
-
Campus
TU Chemnitz wirkt am Robotic Institute Germany (RIG) mit
Fakultätsübergreifendes RIG-Team, dem zwölf Professorinnen und Professoren der TU Chemnitz angehören, wird von Prof. Dr. Florian Röhrbein koordiniert
-
Studieninteressierte
TODOEinfach online einschreiben und auf Augenhöhe informieren
„ServiceLine“ und spezielle Informationsangebote der TU Chemnitz helfen Studieninteressierten bis zum Semesterstart im Oktober 2025
-
Forschung
Forschen am kältesten Punkt von Chemnitz
Bei minus 269 Grad Celsius wird an der TU Chemnitz experimentiert – Eine neue Heliumverflüssigungsanlage ist dafür die Voraussetzung
-
Ehrungen
Preisgekrönte Aktivitäten in der Löttechnik
Dr. Susann Hausner von der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde erhielt Erich-Lugscheider-Award 2025
-
Campus
Kampagne „Mein Studium. Meine Zukunft. TU Chemnitz“ gestartet
TU Chemnitz startet weithin sichtbare Studienwerbekampagne in mehreren Bundesländern sowie in verschiedenen Social Media-Kanälen, in Podcasts und in der Kinowerbung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188