Auf Stippvisite an der TU Chemnitz
Prof. Dr. Heike Graßmann, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, besuchte die TU Chemnitz
-
Sie kamen an der TU Chemnitz miteinander ins Gespräch (v. l.): Peter Bernshausen, Kanzler der TU Chemnitz, Prof. Dr. Uwe Götze, Prorektor für Transfer und Weiterbildung der TUC, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TUC, Prof. Dr. Heike Graßmann, Staatssekretärin im SMWK, Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TUC, und Dr. Walter Kühme, Leiter des Referates Universitäten und Kunsthochschulen im SMWK. Foto: Jacob Müller -
Im Wasserstofflabor der Professur Alternative Fahrzeugantriebe erklärte Prof. Dr. Thomas von Unwerth (l.) verschiedene Anlagen und Geräte sowie deren technische Möglichkeiten. Foto: Jacob Müller -
Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, Wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums MAIN, erläuterte den Gästen jüngste Forschungserfolge des Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN). Foto: Jacob Müller -
Prof. Dr. Lothar Kroll (2. v. r.), Koordinator des Forschungscluster MERGE sowie Leiter der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung, und sein Stellvertreter, Prof. Dr. Wolfgang Nendel (Mitte), führten die Gäste durch die Forschungshallen und zeigten Demonstratoren. Foto: Peter Bernshausen
Am 9. September 2025 war Prof. Dr. Heike Graßmann, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK), zu Gast an der Technischen Universität Chemnitz (TUC). Begleitet wurde sie von Dr. Walter Kühme, Leiter des Referats Universitäten und Kunsthochschulen im SMWK. Den Auftakt des Termins bildete ein ausführliches Gespräch mit den Mitgliedern der Universitätsleitung. Darin stellte Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TUC, die Universität und ihre jüngsten Erfolge in Forschung, Lehre und Transfer vor. Zudem wurden aktuelle Herausforderungen, wie z. B. die Haushaltsproblematik, thematisiert und die zukünftige Entwicklung der TUC diskutiert.
Anschließend waren die Gäste eingeladen, sich selbst einige Eindrücke von der TUC zu verschaffen. Während einer Tour über den Campus Reichenhainer Straße bekamen sie Highlights aus dem Forschungszentrum MAIN, dem Forschungscluster MERGE und zur Wasserstoff-Forschung zu sehen.
„Wir haben uns sehr über den Besuch von Frau Staatssekretärin Prof. Dr. Graßmann und das uns entgegengebrachte Interesse gefreut. Es war für uns sehr wichtig, Einblicke in die Leistungsfähigkeit unserer Universität zu vermitteln und zugleich auf aktuelle Probleme und Herausforderungen hinzuweisen“, so Prof. Dr. Gerd Strohmeier.
Mario Steinebach
24.09.2025