Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
564 Suchergebnisse
Nach 25 Jahren ist Schluss: Uni-Adventskalender geht in Rente Das letzte Fenster öffnet sich am 24. Dezember. Dann ist der Internet-Adventskalender der TU Chemnitz nach 25 Jahren Geschichte. "Seit 1995 haben die WWW-Wichtel 600 Beiträge mit besonderem Fokus auf das Erzgebirge zusammengetragen", sagt TU-Sprecher Mario Steinebach. Die Freizeit-Botschafter hielten Rätsel, Ausflugstipps sowie Kuriositäten aus der Region in Bild und Text fest.
Für zehn Millionen Euro: TU Chemnitz erforscht Mensch und Maschine Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung des Sonderforschungsbereichs „Hybrid Societies" an der TU Chemnitz bewilligt. Unter dem Thema „Hybride Gesellschaften – Menschen in Interaktion mit verkörperten Technologien“ wird grundlegend untersucht, wie Menschen sich effizient und sicher beispielsweise mit autonomen Fahrzeugen und Robotern koordinieren können, die ihnen im öffentlichen Raum begegnen.
Preis-Diskussion um Campus-Supermarkt: Studentenrat kritisiert Studentenwerk
In der Mensa Reichenhainer Straße wurde der Spar-Express-Markt eröffnet, erntet aber Kritik hinsichtlich der Preise. Inhaber und Spar-Handelspartner Oliver Kettler versteht diese, er verspricht: "Ich gehe mit den Preisen nächste Woche runter."
TU Chemnitz hat endlich wieder einen Campus-Laden, doch die Studenten sind gereizt
In der Mensa Reichenhainer Straße wurde der Spar-Express-Markt eröffnet, erntet aber Kritik hinsichtlich der Preise. Inhaber und Spar-Handelspartner Oliver Kettler versteht diese, er verspricht: "Ich gehe mit den Preisen nächste Woche runter."
Kinderuni erforscht die Welt der (Zoo-)Tiere Am Sonntag startete die Kinderuni der TU Chemnitz ins Wintersemester. Auch in Annaberg-Buchholz gibt es jetzt eine Kinder-Uni, dies ist gemeinsame Veranstaltung der TU Chemnitz und der Stadt.
Besonders Trompeter sind begehrt: TU Big Band sucht Verstärkung Sie verbindet seit vielen Jahren die Leidenschaft für gemeinsames Musizieren, Jazz und Swing in traditionellen und modernen Arrangements. Gemeint sind die ambitionierten Hobby-Musikerinnen und -Musiker der TU Big Band, die alle aus der Universität oder dem Chemnitzer Raum stammen. Damit das in Zukunft so bleibt, suchen sie nach neuen Musikern.
Von Sushi bis Oktoberfest! Chemnitzer Uni-Mensa mausert sich zum Schlemmer-Tempel
Seit dem Umbau der Mensa der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße jagt dort ein kulinarischer Hochgenuss den nächsten. Gäste können sich seit Neuestem über Sushi und abendliche Specials freuen.
Absolventen feiern, zukünftige Schüler informieren sich: Chemnitz zeigt Köpfchen! Strahlende Gesichter, Glückstränen, Stimmengewirr und ein Chemnitzer Theaterplatz voller Menschen in Baretten und Talaren oder festlicher Kleidung. Am 2. November 2019 verabschiedete die Technische Universität Chemnitz rund 170 Studierende und vier Promovierte persönlich in einen neuen Lebensabschnitt.
Chemnitzer Studenten räumen in Tunesien ab Wie können Technologie und Digitalisierung die Medizin- und Gesundheitsbranche verbessern? Dieser Aufgabe stellten sich rund 140 Studierende aus aller Welt vom 10. bis 13. Oktober 2019 im Digital Research Centre of Sfax (Tunesien).
Uni will es wissen: Wie gefährlich ist Radfahren in Chemnitz? Die Forschergruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie der Technischen Universität Chemnitz unter Leitung von Prof. Dr. Josef Krems untersucht derzeit die Verkehrssicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern an urbanen Knotenpunkten. In Chemnitz sind vom 4. bis 9. November 2019 an verschiedenen Verkehrspunkten Befragungen geplant.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57