Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

564 Suchergebnisse

2020-02-22 | Tag 24

Mit Massagen und Meditation

Mit Kaffee, Laptop und Massagen durch die Nacht: Für Studierende der TU Chemnitz heißt es Semester-Endspurt. Bis Ende März müssen alle Klausuren bestanden und Hausarbeiten geschrieben sein.
2020-02-22 | Tag 24

Weniger Studenten in Chemnitz: Sind die rechten Randale schuld?

Die rassistischen Ausschreitungen vom August 2018 machen der Uni noch immer schwer zu schaffen. Die TU Chemnitz muss um ihre Erstsemester kämpfen. Immer weniger Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium in der Stadt.
2020-02-18 | Tag 24

Noch nix gebaut, nur teuer geplant: Neuer Busbahnhof wird zur Kostenfalle

Perspektivisch will der Freistaat die Busbahnhof-Fläche mit Gebäuden für die Technische Universität bebauen. Aber: "Die Verkaufsgespräche dazu mit dem Freistaat liegen auf Eis, bis wir eine konkrete zeitliche Perspektive für den Umzug zum neuen Busbahnhof haben", sagt Roland Richter, Geschäftsführer des Regionalverkehrs Erzgebirge.
2020-02-14 | Tag 24

Am Wochenende soll's losgehen: Mr. Snow rettet die Skisaison

Mit neu entwickelten textilen Skipisten will die Chemnitzer TU-Ausgründung „Mr. Snow“ von Schneearmut bedrohte Wintersportgebiete für Touristen attraktiv erhalten. Auf "Rost's Wiesen" in Augustusburg hat man die Saison noch nicht aufgegeben: Eine Textilpiste soll jetzt die Ski-Saison retten!
2020-02-11 | Tag 24

Das wollen Chemnitzer Studenten jetzt von Euch wissen

Mit dem Modellprojekt „NUMIC – Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz“ wollen die Technische Universität Chemnitz und die Stadt Chemnitz erreichen, dass sich Bürgerinnen und Bürger stärker an nachhaltigen Verkehrskonzepten und städtebaulichen Veränderungen beteiligen. Im Rahmen des Projektes werden vom 10. bis 16.02.2020 Interviews von 10 bis 15 Minuten durchgeführt.
2020-02-02 | Tag 24

Auf zu den Neandertalern

Die Kinder-Uni der TU Chemnitz unternahm am Sonntag eine Reise in die Vergangenheit. Zum Abschluss des Wintersemesters drehte sich alles um die Erforschung der Neandertaler. Dr. Ingo Kraft vom Landesamt für Archäologie erklärte den Juniorstudenten, wie diese fast unbekannte Menschart gelebt hat.
2020-01-26 | Tag 24

Damit kreative Köpfe der Stadt nicht abwandern: So fördert Chemnitz junge Unternehmer

Chemnitz wird zusehends zur Start-up-Hochburg: Auf dem Brühl entwickelt sich eine spannende Gründer-Szene. Und auch aus der TU Chemnitz gründen sich immer mehr Unternehmen. Gründe dafür sind neben Pioniergeist auch bessere Beratungs- und Fördermöglichkeiten durch die Stadt.
2020-01-24 | Tag 24

Chemnitzer Uni erforscht die "Fridays-for-Future"-Bewegung

Es ist ein Phänomen: Millionen Schüler gehen weltweit auf die Straße, um für die Umwelt zu kämpfen. Wissenschaftler der TU Chemnitz wissen auch, warum. Sie erforschten die Motivation hinter der "Fridays-for-Future"-Bewegung.
2020-01-21 | Tag 24

Ein Fünftel weniger Studienanfänger: TU Chemnitz kämpft um ihren guten Ruf

Jetzt geht es für „Nachtigall“, das gemeinsame Lehr-Lern-Projekt „Nachhaltigkeit agil lenken“ (kurz: Nachtigall) der Hochschule Mittweida und der Technischen Universität Chemnitz, um den Titel „Hochschulperle des Jahres 2019“. In einem bundesweiten SMS-Voting des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft zählt jede Stimme, die zwischen Mittwoch, 22. Januar, 12 Uhr, bis Donnerstag, 23. Januar, 12 Uhr, für das Projekt „Nachtigall“ abgegeben wird.
2020-01-18 | Tag 24

Chemnitz: Uni-Forscher entwickeln GPS-System für Gebäude

Die TU Chemnitz entwickelte in BMBF-gefördertem Projekt einzigartigen Mikrochip für genaueste Positionsbestimmungen in Gebäuden.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …