Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
564 Suchergebnisse
TU-Student nach Auslandsreise infiziert Ein Student der TU Chemnitz aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Er kehrte zusammen mit 32 Studierenden und Beschäftigten von einer Auslandsexkursion nach Chemnitz zurück. Das Rektorat hat sich darauf verständigt, die TU Chemnitz ab Montag, den 23. März 2020, 17:00 Uhr, bis auf Weiteres in den vollständigen Stand-by-Betrieb zu überführen.
Wegen Corona: TU Chemnitz sagt Lehrveranstaltungen ab! Drei bestätigte Coronavirus-Fälle gibt es aktuell in Chemnitz (TAG24 berichtete). Nun reagiert auch die TU Chemnitz, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.
Wegen Corona: TU Chemntiz sagt Lehrveranstaltungen ab Drei bestätigte Coronavirus-Fälle gibt es aktuell in Chemnitz (TAG24 berichtete). Nun reagiert auch die TU Chemnitz, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.
"Fridays for Future"-Demo: In Chemnitz wird wieder fürs Klima gestreikt Am Freitag wird in Chemnitz wieder für das Klima gestreikt. Zuletzt hatte eine Studie der TU Chemnitz herausgefunden, dass der "Greta-Effekt" langsam schwindet. Immer weniger Demo-Teilnehmer fühlen sich von der Begründerin der Bewegung, der Schwedin Greta Thunberg, beeinflusst.
Tablets für alle! Linke wollen Chemnitzer Schulen aus der Kreidezeit holen
Viele Chemnitzer Schulen nutzen auch heute noch ausschließlich alte Tafeln und Kreide für den Unterricht. Digitalexperte Dr. Maik Beege (30) von der TU Chemnitz sieht es entspannt: "Ob klassische oder digitale Medien, ist nicht entscheidend. Es kommt immer auf den gezielten Einsatz an."
Chemnitzer Modell wächst weiter
Das Nahverkehrssystem Chemnitzer Modell wächst weiter ins Umland. Seit September im Bau ist auch die Strecke nach Aue. Auf der 47 Kilometer langen Linie über Thalheim sollen Ende dieses Jahres die ersten Züge fahren. Genutzt werden überwiegend vorhandene Gleise der Deutschen Bahn. Diese müssen jedoch noch verbunden werden mit den Schienen der Straßenbahn, die derzeit in der Nähe der Universität enden.
TU Chemnitz-Umfrage: Greta geht die Puste aus Wie steht es eigentlich um die "Fridays-for-Future (FFF)"-Bewegung? Das haben Forscher von der TU Chemnitz gemeinsam mit einem internationalen Team untersucht.
TU Chemnitz-Umfrage: Greta geht die Puste aus Wie steht es eigentlich um die "Fridays-for-Future (FFF)"-Bewegung? Das haben Forscher von der TU Chemnitz gemeinsam mit einem internationalen Team untersucht und befragten weltweit über 3000 Demonstranten. Das Ergebnis: Der "Greta-Effekt" lässt nach und die Hoffnung der Aktivisten schwindet.
Bouldern: Besser klettern mit virtuellem Mentor Chemnitzer Forscher wollen mit technischer Hilfe Bewegungsabläufe beim Bouldern optimieren. Wie die Technische Universität Chemnitz mitteilte, wird dazu ein "virtueller Mentor" entwickelt. Er stützt sich auf Kameras, die Bewegungen erfassen.
Auto-Ärger auf dem Brühl in Chemnitz: Mit dem SUV durch die Spielstraße
Nach Diskussionen um Belebung, Lärm und Urbanes Gebiet gibt es jetzt Redebedarf zur Verkehrsberuhigung auf dem Brühl. Daher findet am Montag um 16.30 Uhr ein Gruppentreffen zum Thema statt, zu dem das Stadtlabor "Mitmach_X", die TU Chemnitz und Brühl Boulevard einladen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57