Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

564 Suchergebnisse

2022-02-01 | Tag 24

Chemnitzer Extremsportler plant verrücktes Schwimm-Projekt

Von der Quelle in der Schweiz bis zur Mündung bei Rotterdam (Niederlande): Der Chemnitzer Joseph Heß will im Sommer durch den Rhein schwimmen - als erst vierter Mensch überhaupt. Der TU-Doktorand plant, in einem Monat eine Strecke von mehr als 1.200 Kilometern im Wasser zurückzulegen.
2022-02-01 | Tag 24

Lecker! Dieser Chemnitzer Laden hat bald einen an der Waffel

Nazanin Baba Khani eröffnet in Chemnitz Am Wall einen stylischen Streetfood-Laden. Die 32-Jährige studiert "Europäische Integration" an der TU Chemnitz.
2022-01-28 | Tag 24

Wie fühlt sich automatisiertes Fahren an? Chemnitzer Uni sucht Tester

Während der Autofahrt müde werden - was heute noch ein großes Problem ist, könnte in Zukunft keins mehr sein. Denn künftig sollen unsere Autos von selbst fahren können - durch intelligente Technik. Doch wie fühlt sich das an? Das will die TU Chemnitz im EU-Projekt "MEDIATOR" herausfinden. In einem Fahrsimulator können Tester das intelligente Assistenzsystem selbst ausprobieren und bewerten.
2022-01-27 | Tag 24

Streit bei Verhandlungen um Ausbildung der Oberschul-Lehrer in Chemnitz

Beim Thema Lehrermangel wollen Stadtspitze und Stadtrat jetzt Druck machen. Ein Lösungsansatz: In Chemnitz ausgebildete Lehrer in der Region zu halten, ist einfacher als Studienabgänger aus Dresden oder Leipzig zu werben. "Das funktioniert bei den Grundschullehrern sehr gut, deshalb sollten an der TU Chemnitz auch Lehrer für Oberschulen ausgebildet werden. Gespräche dazu gibt es schon seit einigen Jahren", sagt Stadträtin Ines Saborowski.
2022-01-23 | Tag 24

Den sächsischen Universitäten hauen die Studenten ab

Auch 2021 gab es wieder weniger Studenten an den technischen Unis in Dresden und Chemnitz. Hauptgrund ist die nachlassende Binnen-Nachfrage. Denn ausländische "Studis" zieht es sogar verstärkt nach Sachsen.
2022-01-18 | Tag 24

Chemnitzer Lauf-KulTour geht über Grenzen

Jeden Sommer legten Chemnitzer Athleten in den vergangenen Jahren für den guten Zweck Hunderte Kilometer zu Fuß und per Rad durch ganz Deutschland zurück. 2022 soll die "Lauf-KulTour" erstmals auch in das Nachbarland Tschechien führen.
2022-01-18 | Tag 24

Mit Vollgas den Männern voraus: TU-Studentin mit Benzin im Blut

Motorsport, eine Männerdomäne? TU-Studentin Sarah Göpfert kann über dieses Vorurteil nur schmunzeln - ebenso wie ihre männlichen Konkurrenten. Seit 2006 sitzt Sarah fest im Sattel ihres Motorrads und schaffte es im Laufe der Jahre bis an die Spitze des deutschen Rennsports.
2022-01-14 | Tag 24

Sendetermin steht fest: Chemnitz kommt im neuen Erzgebirgskrimi groß raus

Das ZDF ist heiß auf den Wasserstoff-Standort Chemnitz. Die hiesigen Forschungen zum Alternativ-Antrieb lieferten für Autoren die Vorlage für den fünften Erzgebirgskrimi mit dem Untertitel "Verhängnisvolle Recherche". Viele der Film-Szenen entstanden im Stadtgebiet sowie an der TU Chemnitz. Jetzt steht der Ausstrahlungstermin für den neuen Teil der äußerst erfolgreichen TV-Krimireihe fest.
2022-01-13 | Tag 24

Wegen Corona: Tag der offenen Hochschultür in Sachsen findet wieder virtuell statt

Schülerinnen und Schüler sowie Bachelor-Absolventinnen und -absolventen sind am 13. Januar 2022 herzlich eingeladen, viele Facetten der Technischen Universität Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas 2025 auf eine besondere Art und Weise kennenzulernen. Getreu dem Motto „TUCdiscover – Entdecke die TU Chemnitz! Entdecke, was zu dir passt!“ können 97 Studiengänge, mehrere studentische Initiativen sowie das Studierendenleben auf dem TU-Campus und die Stadt online erkundet werden.
2022-01-13 | Tag 24

Revolutionäre Entwicklung aus Chemnitz: Batterien, so winzig wie ein Staubkorn

Dr. Minshen Zhu aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Oliver G. Schmidt positionierte sich mit seiner Idee unter mehr als 4.000 Anträgen im Spitzenfeld der Bewilligten und erhält eine der renommiertesten und mit 1,5 Millionen Euro dotierten EU-Forschungsförderungen für seine bahnbrechenden Ideen zur Energieversorgung autonom arbeitender Mikrosysteme.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …