Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

498 Suchergebnisse

2024-04-22 | Tag 24

Er baute Uni-Hauptgebäude: Chemnitzer Architekt und Professor starb vor 100 Jahren

Emil Alwin Gottschaldt (1834-1924) war Professor für Bauwissenschaften an den Chemnitzer Bildungseinrichtungen und zugleich Architekt des markanten Hauptgebäudes der Technischen Staatslehranstalten am Chemnitzer Schillerplatz. Am 24. April genau vor 100 Jahren verstarb er.
2024-04-14 | Tag 24

Mehr junge Frauen in den MINT-Fächern: So soll's klappen

Der Girls‘Day am 25. April 2024 soll junge Frauen dazu ermutigen, ihre Interessen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu erkunden und mögliche Karrierewege in diesen Feldern zu entdecken. Das abwechslungsreiche Programm der Technischen Universität Chemnitz umfasst eine Vielzahl von Angeboten.
2024-04-13 | Tag 24

Räuchermann wird queer: Chemnitzer Studenten hinterfragen Rollenbilder

Die Technische Universität Chemnitz hat in einem Forschungsprojekt das erzgebirgische Kunsthandwerk beleuchtet. Dabei wurden von Masterstudierenden des Studiengangs Interkulturelle Kommunikation Geschlechterklischees hinterfragt.
2024-04-09 | Tag 24

Kaum Auslastung! Fahrradboxen in Chemnitz bislang ein Flop

Seit etwas mehr als vier Monaten sind die Fahrradboxen vor dem Hauptbahnhof, auf dem TU-Campus und an der Straße der Nationen in Chemnitz in Betrieb. Eine erste Zwischenbilanz fällt ernüchternd aus.
2024-04-07 | Tag 24

Diese Jungs aus Chemnitz lieben Variablen und Co.

Mathematik kann durchaus Spaß machen! Vier Abiturienten vom Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium liefern den Beweis. Ihre Freude an mathematischen Formeln ist so groß, dass sie bereits zum zweiten Mal am Tag der Mathematik, einem Teamwettbewerb der TU Chemnitz, teilnahmen.
2024-04-02 | Tag 24

Emanzipation in der Schnitzerstube: Forscher entwickeln das "Raacherweibel"

"Raacherweibeln" erobern Chemnitz. Ein Projekt der TU will gedrechselte "Frauen und andere marginalisierte Gruppen" in den Fokus rücken. Start ist mit einer Ausstellung ab 12. April im Projekthaus Brühl 71.
2024-03-30 | Tag 24

Große Neuerung: So günstig fahren Chemnitzer Studenten jetzt durch Deutschland

Bisher konnten Studenten der TU Chemnitz mit ihrem Semesterticket nur durch Sachsen fahren. Ab dem 1. April ändert sich das - dann zählt das Ticket deutschlandweit.
2024-03-27 | Tag 24

TU Chemnitz startet Pilotprojekt: Riesenansturm auf autonomes Fahren

Wie sollte ein automatisiertes Auto fahren? Diese Frage soll durch das Forschungsprojekt "STADT:up" beantwortet werden, bei dem die TU Chemnitz involviert ist. "Für die Studie gab es über 650 Bewerbungen. Das Interesse für den Fahrsimulator war sehr hoch", meint Studienleiter Patrick Roßner von der Professur für Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement. 65 Teilnehmer wurden davon nach Alter und Geschlecht ausgewählt, um eine möglichst große Bandbreite abzudecken.
2024-03-14 | Tag 24

Einwohnerzahl in Chemnitz gestiegen, Durchschnittsalter hingegen gesunken

Am 31. Dezember wurden 251.485 Menschen mit dem Hauptwohnsitz in der Stadt gezählt. Von den Chemnitzern mit Hauptwohnsitz haben 216.665 die deutsche Staatsbürgerschaft (2022: 218.687) und 34.820 sind Ausländer (2022: 30.177). Wie die Stadt mitteilte, gehören zu Ausländern unter anderem die "Studierenden der TU Chemnitz sowie Mitarbeiter von Chemnitzer Unternehmen, seit vielen Jahren hier lebende Menschen sowie Flüchtlinge und Asylbewerber".
2024-03-13 | Tag 24

Bau auf, reiß ab: Über diese Maßnahmen hat der Chemnitzer Stadtrat entschieden

Im Chemnitzer Stadtrat wurden am heutigen Mittwoch vor allem Baumaßnahmen beschlossen. Es wurde auch einem Antrag zugestimmt, die Universitätsbibliothek der TU oder einen Ort innerhalb der Bibliothek nach der Chemnitzer Arbeiterführerin Ernestine Minna Simon (1845-1902) zu benennen.

Aktuelle Beiträge