Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

98 Suchergebnisse

2015-04-30 | Handelsblatt

Bilder der Woche: Das Foto wird zur Plaudertasche

Fotos erzählen eine Geschichte – das ist hier ausnahmsweise mal ganz wörtlich gemeint. Forscher der Technischen Universität Chemnitz haben einen Bildband produziert, dessen Fotos mit dem Betrachter sprechen.

2015-04-30 | WIRED

Das erste Buch mit Seiten aus gedruckten Lautsprechern

Forscher der TU Chemnitz haben ein Buch entwickelt, das seine Geschichten selbst erzählt.

2015-04-30 | pro-physik.de

Klangvolle Bilder

Gedruckte Elektronik stattet Fotos mit eigenem akustischem Umfeld aus

2015-04-30 | Elektronikpraxis

Gedruckte Lautsprecher bringen Buchseiten zum Sprechen

Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz stattete einen Bildband zum World Press Photo Wettbewerb mit gedruckter Elektronik aus und schuf so für jedes Siegerfoto ein eigenes Klangumfeld.

2015-04-30 | Nordwest Zeitung

Schönschrift verrät Pädagogik-Konzept

Die Reformpädagogik in Varel und der Friesischen Wehde ist Thema einer Untersuchung des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz.

2015-04-30 | Die Welt

Wissenschaftler entwickeln sprechendes Buch

Forscher der TU Chemnitz haben ein Buch entwickelt, dessen Seiten tönen und sprechen.

2015-04-30 | Freie Presse

Studenten wollen über Europa diskutieren

Universität organisiert öffentliche Foren und Vorträge zu verschiedenen Schwerpunkten.

2015-04-29 | Südwest Presse

Teuer ist das Studentenleben

Ein Markforschungsinstitut hat zum Semesterstart 2015 mehr als 120 deutsche Hochschulstädte nach Mieten für WG-Zimmer verglichen - Chemnitz liegt nur knapp über der 200-Euro-Marke

2015-04-29 | Südwest Presse

Teuer ist das Studentenleben

In München kostet ein Standardzimmer 503 Euro pro Monat, die günstigsten Angebote gibt es in Chemnitz mit 213 Euro Monatsmiete.

2015-04-29 | Handelsblatt

Wie gefährlich sind E-Bikes? Wenn Opa die Bremse nicht findet

Laut der Technischen Universität Chemnitz sind E-Bikes deutlich schneller und Pedelecs geringfügig schneller unterwegs als Fahrräder ohne Antrieb. Trotzdem kommen selbst E-Bike-Fahrer nicht häufiger in gefährliche Situationen als Räder ohne Motor. 

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …