Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

434 Suchergebnisse

2017-05-29 | SACHSEN FERNSEHEN

Projekte für Stadtjubiläum vorgestellt

Die Vorbereitungen für das Festjahr zum 875-jährigen Chemnitzer Stadtjubiläum sind in eine neue Phase getreten. Am Dienstag stellte die Programmkommission den neuesten Stand der Planung im Begegnungsraum des Tietz vor. Beispielsweise plant die TU Chemnitz eine öffentliche Vorlesungsreihe zur Aktienspinnerei an der Straße der Nationen, die gerade zur Zentralen Uni-Bibliothek ausgebaut wird.

2017-05-20 | MDR

MDR-SACHSENSPIEGEL - 20.5.2017

Meldung zum Tag der Universität der TU Chemnitz ab 12.30 Min.
 

2017-05-19 | MDR Wissen

Forschung, Party und echte Stars

Einmal im Jahr machen die Wissenschaftler die Nacht zum Tag und öffnen die Türen zu Unis und Instituten, den Hörsälen und Laboren – bei der Langen Nacht der Wissenschaft. Längst sind das Veranstaltungen, die Zehntausende anziehen. An diesem Wochenende geht es los - u. a. in Chemnitz.

2017-05-16 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Feierliche Amtseinführung für neuen TU-Rektor

Der neue Rektor der Technischen Universität Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, ist am Montag in der St. Petri-Kirche feierlich in sein Amt eingeführt worden.

2017-05-15 | MDR Sachsenspiegel

Rektor feierlich ins Amt eingeführt

Gerd Strohmeier ist der 32. Rektor in der 181-jährigen Geschichte der TU Chemnitz. (Hinweis: Der kurze Nachrichtenbeitrag ist zu sehen ab 18:12.)

2017-05-14 | MDR aktuell

Leichter fliegen dank 3D-Druck

Leichter, ressourceneffizienter, umweltschonender: Ein Forschungs-Team der TU Chemnitz realisierte im Auftrag von Airbus und Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH einen Hochdruckventilblock im 3D-Druckverfahren, der nun erstmals in einer Flugerprobung in einem A380 eingesetzt wird (Hinweis: Der Beitrag ist zu sehen ab 12:40.)

2017-04-27 | MDR Sachsenspiegel

Pilotanlage vorgestellt

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesexzellenzclusters „Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen" (MERGE) und des Instituts für Strukturleichtbau der Technischen Universität Chemnitz haben eine neuartige Technologie zur kontinuierlichen Herstellung von geschlossenen, endlosfaserverstärkten Bauteilstrukturen unterschiedlicher Formen, wie zum Beispiel Rohre, entwickelt. Beitrag ab 11:39.

 

2017-04-27 | SACHSEN FERNSEHEN

TU Chemnitz entwickelt Weltneuheit

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesexzellensclusters „Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen“ (MERGE) und des Instituts für Strukturleichtbau haben die sogenannte Orbitalwickeltechnologie entwickelt. Damit ist die Herstellung von Profilen unterschiedlichster Form möglich.

2017-04-24 | Deutsche Welle

3-D-Druck im Focus

Fast alle Innovationen, die die Aussteller auf der Hannover Messe zeigen, haben das Ziel, die industrielle Produktion schneller zu machen, flexibler und natürlich kostengünstiger. Eine Technologie, die dabei immer mehr Bedeutung gewinnt, ist der 3D-Druck. Dieses Verfahren boomt, weil damit immer mehr möglich ist. Auch Forscher der TU Chemnitz stellen in Hannover ihre Innovationen vor.

2017-04-12 | Focus Online

Forscher setzen Spermien gegen Unterleibskrebs bei Frauen ein

Jährlich erkranken rund 4600 Frauen in Deutschland an Gebärmutterhalskrebs. Er zählt damit zu den zwölf häufigsten Krebsarten bei Frauen. Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung in Dresden sowie der Technischen Universität Chemnitz haben nun ein neues Verfahren zur Behandlung der Erkrankung entwickelt.

Aktuelle Beiträge