Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

15 Suchergebnisse

2025-08-02 | Deutsche Welle

AfD: Richtungsstreit über das Reizwort "Remigration"

„Ursprünglich wurde der Begriff Remigration in der AfD verwendet, um zu vernebeln, dass die Partei Massenabschiebungen fordert", erklärt Benjamin Höhne von der Technischen Universität Chemnitz im Interview mit der DW. Der Politikwissenschaftler forscht über Populismus und Rechtsaußen-Parteien.
2025-01-04 | Deutsche Welle

City of contrasts: Chemnitz — Capital of Culture 2025

In der 26minütigen Reportage "Chemnitz - City of Contrasts", die weltweit auf Englisch, Spanisch und Arabisch ausgestrahlt wird, kommen auch indische Studierende der TU Chemnitz und Dr. Ulf Bohmann, Vertreter der Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt soziologische Theorien der Technischen Universität Chemnitz, zu Wort.
2024-06-28 | Deutsche Welle

AfD-Parteitag in Essen: Abrechnung mit der Parteispitze?

Der Politikwissenschaftler Benjamin Höhne von der Technischen Universität Chemnitz sieht noch kein Ende der Doppelspitze: "Die Partei ist noch nicht so weit, dass sie die Ein-Personen-Parteispitze installiert, unter der sich alle Mitglieder unterordnen", erklärt Höhne im Interview mit der DW.
2023-08-08 | Deutsche Welle

Der Tag vom 08.08.2023

Was bewegt Deutschland, Europa und die Welt? Die eindringlichsten Geschichten der vergangenen 24 Stunden. DW Der Tag schaut nach vorn: Nah an den Menschen. Mit überraschenden Gästen und Perspektiven. Heute im Interview: Prof. Dr. Eric Linhart, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz, der sich zur AfD äußert. (ab 10:00)
2023-01-06 | Deutsche Welle

Germany: NYE violence sparks debate about integration

Attacks on police and emergency services during the New Year’s Eve celebrations in ethnically diverse urban areas across Germany have given rise to a new immigration debate. (Statement of Frank Asbrock, a professor of social psychology at the Chemnitz University of Technology who specializes in group violence and juvenile offenders)
2022-03-23 | Deutsche Welle

Ukraine: Die Angst vor dem Weltkrieg

Der russische Angriff auf die Ukraine löst weltweit Ängste vor einem globalen Konflikt aus. Wie weit sind wir von einem Weltkrieg entfernt? Eine Einschätzung vom Chemnitzer Osteuropa-Experten Prof. Dr. Stefan Garsztecki, Professor für Kultur- und Länderstudien an der Technischen Universität Chemnitz.
2019-09-18 | Deutsche Welle

Menschliche Ersatzteile aus dem Drucker

Wer lernen möchte, wie man ein Hüftimplantat einsetzt, kann auf einen Simulator für Hüftoperationen der TU Chemnitz zurückgreifen. Der angehende Arzt sieht durch eine 3D-Brille einen Hüftoperations-Patienten in einem Operationsraum vor sich. In der Hand hält er eine echte Fräse, die mit dem Roboterarm verbunden ist. Durch den vom Roboter generierten Widerstand bekommt der Arzt ein Gefühl dafür, wie sich die Operation anfühlt und wie viel Druck er beim Ausfräsen des Hüftknochens aufbringen muss.
2019-06-07 | Deutsche Welle

Deutschlands Jugend - politisch wie nie?

Die neue Protestkultur ist weiblich. Eine Untersuchung der Technischen Universität Chemnitz hat ergeben, dass die "Fridays for Future"-Proteste in Amsterdam, Florenz, Warschau und Wien zu 70 Prozent von Demonstrantinnen geführt wurden.
2018-09-07 | Deutsche Welle

Christoph Dittrich: "Das ist ein riesiger Imageschaden für Chemnitz"

Chemnitz will Europas Kulturhauptstadt 2025 werden. Doch die Ausschreitungen der vergangenen Tage trüben das Stadtbild. Wie Kultur in dieser aufgeheizten Lage vermitteln kann, erklärt Theaterintendant Christoph Dittrich. Auch die Technische Universität, welche den größten proportionalen Ausländeranteil aller sächsischen Universitäten hat, ist wichtig für die Stadt.
2018-02-26 | Deutsche Welle

Verfassungsschutz: AfD wird nicht beobachtet

"Voraussetzung für eine Beobachtung ist, dass es konkrete Anhaltspunkte dafür gibt, dass eine Gruppe grundlegende Elemente der freiheitlich demokratischen Grundordnung außer Kraft setzen will", sagt Tom Mannewitz, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …