Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2024-06-04 | DieSachsen.de

CLELO – Die Digitale Kinderbuchrevolution der Technischen Universität Chemnitz

Mehrere Studien zeigen, dass sich die Lesekompetenz von Kindern in Deutschland verschlechtert. Diesem Problem hat sich ein innovatives Projekt der Technischen Universität Chemnitz angenommen: CLELO, ein gemeinnütziges Forschungsprojekt unter der Leitung von PD Dr. Herbert Endres.
2024-06-03 | autoland-sachsen

E-Auto-Produktion: Getrübter Rekord

Trotz eines Rekordwertes bei der Produktion von Elektroautos im Jahr 2023 in Deutschland gibt es keinen Grund zur Freude. Diese Einschätzung treffen Wissenschaftler des Chemnitz Automotive Institutes (CATI), einem Geschäftsbereich der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH an der TU Chemnitz.
2024-06-02 | Tag 24

Chemnitzer TU-Forscher entwickeln besonderes Tablet

Ein interaktiver E-Reader, der Kindern beim Lesenlernen helfen kann? Das soll bald unter dem Namen CLELO in Serie gehen. Herbert Endres von der Professur Marketing und Handelsbetriebslehre der TU Chemnitz hat mit seinem Team das innovative Tablet entwickelt. Eine gemeinnützige Firma zum Vertrieb wurde bereits gegründet.
2024-06-01 | Tag 24

Roboter erobern die Stadt

Im Zentralen Hörsaalgebäude der TU Chemnitz findet heute wieder der Robo Day statt. Dabei gibt es neben Roboterwettbewerben für Kinder und Jugendliche auch zahlreiche Mitmach-Angebote für den leichten und spielerischen Einstieg in die Bereiche Robotik, Elektronik, 3-D-Druck und vieles mehr. Auch für die Kleinsten ist mit einem Mal- und Bastelangebot gesorgt.
2024-05-31 | Amtsblatt Chemnitz

TU Chemnitz evaluiert Kulturhauptstadtprozess

Die Technische Universität Chemnitz hat den Zuschlag für die externe akademische Begleitung und Evaluation der »Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025« bekommen. Die Durchführung übernimmt das Methodenkompetenzzentrum der TU Chemnitz unter Leitung von Prof. Dr. Jochen Mayerl, Dekan der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften und Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung.
2024-05-31 | Tag 24

Voller Erfolg! So oft wurde der Chemnitzer Wahl-O-Mat schon genutzt

Am 9. Juni ist Stadtratswahl in Chemnitz. Wer noch nicht weiß, wen er wählen soll, dem hilft ein Wahl-Tool. Einfach 36 Fragen beantworten - und schon wird die Partei angezeigt, die einem politisch am nächsten liegt. Entwickelt wurde der Wahl-O-Mat namens "Voto" an der TU Chemnitz.
2024-05-30 | Blick

Mitmach-Festival: "makers united" geht in die nächste Runde

Vom 13. bis 16. Juni wird in der Stadthalle Chemnitz und im Stadthallenpark die diesjährige Auflage des Mitmach-Festivals "makers united" ausgetragen - erneut mit einer Kinder-Uni inklusive TV-Prominenz am Samstagvormittag um 10 Uhr. In diesem Jahr lädt Moderator Simón Albers, Gesicht der Wissensshow "Woozle Goozle" bei Super RTL, den wissensdurstigen Nachwuchs zu Experimenten rund um das Thema Schwerkraft ein.
2024-05-29 | SACHSEN FERNSEHEN

Was bringt Chemnitz eigentlich der Titel Kulturhauptstadt Europas?

Emma Roßbach von der Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung der TU Chemnitz erläutert (ab 0:18), wie die Evaluation der Kulturhauptstadt Chemnitz abläuft. Maj-Britt Krone von der Task Force TUCculture2025 und Dr. Carina Gerlach vom Patentinformationszentrum der TU Chemnitz stellen (ab 15:16) Mikroprojekte vor, die von der TU Chemnitz auf dem Weg zum Kulturhauptstadtjahr gefördert werden.

Aktuelle Beiträge