Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien

Täglich berichten viele Medien über aktuelle Projekte, Studienmöglichkeiten, Forschungsergebnisse sowie Studierende, Wissenschaftler und Absolventen der Technischen Universität Chemnitz. In unserem Medienspiegel werten wir die Portale zahlreicher Online-Medien aus und weisen auf TV- und Hörfunk-Beiträge hin.

2025-10-14 | Blick

Tausende neue Studierende an Sachsens Hochschulen

Tausende Studierende haben in diesem Herbst ein Studium in Sachsen aufgenommen. An der TU Chemnitz hätten sich in diesem Wintersemester mehr ausländische Studierende eingeschrieben als im Vorjahr, wie Sprecher Mario Steinebach berichtete. Insgesamt seien bislang 2.052 neue Studienanfänger aufgenommen worden. Das seien schon jetzt mehr als zum Ende der Immatrikulationsphase im Wintersemester 2024/2025.
2025-10-14 | Stern

Tausende neue Studierende an Sachsens Hochschulen

Tausende Studierende haben in diesem Herbst ein Studium in Sachsen aufgenommen. An der TU Chemnitz hätten sich in diesem Wintersemester mehr ausländische Studierende eingeschrieben als im Vorjahr, wie Sprecher Mario Steinebach berichtete. Insgesamt seien bislang 2.052 neue Studienanfänger aufgenommen worden. Das seien schon jetzt mehr als zum Ende der Immatrikulationsphase im Wintersemester 2024/2025.
2025-10-14 | N-tv

Tausende neue Studierende an Sachsens Hochschulen

Tausende Studierende haben in diesem Herbst ein Studium in Sachsen aufgenommen. An der TU Chemnitz hätten sich in diesem Wintersemester mehr ausländische Studierende eingeschrieben als im Vorjahr, wie Sprecher Mario Steinebach berichtete. Insgesamt seien bislang 2.052 neue Studienanfänger aufgenommen worden. Das seien schon jetzt mehr als zum Ende der Immatrikulationsphase im Wintersemester 2024/2025.
2025-10-14 | DieSachsen.de

Tausende neue Studierende an Sachsens Hochschulen

Tausende Studierende haben in diesem Herbst ein Studium in Sachsen aufgenommen. An der TU Chemnitz hätten sich in diesem Wintersemester mehr ausländische Studierende eingeschrieben als im Vorjahr, wie Sprecher Mario Steinebach berichtete. Insgesamt seien bislang 2.052 neue Studienanfänger aufgenommen worden. Das seien schon jetzt mehr als zum Ende der Immatrikulationsphase im Wintersemester 2024/2025.
2025-10-14 | Tag 24

Chemnitz stellt neue Sessel auf: Schöner lümmeln im großen "C"

Seit Montag gibt es auf dem Johannisplatz den ersten "BIG C"-Sessel. Die Sitzgelegenheit ist eines von sechs Möbeln, auf denen Passanten verweilen können. Die Grundidee für den C-förmigen Sessel kam vom Chemnitzer Künstler Carsten Grundmann. Der Entwurf wurde von der TU Chemnitz sowie Architekt Falko Hensel und der Stadt selbst entwickelt. Die Sitzgelegenheiten stellt eine in Glauchau ansässige Firma für modernen Fassadenbau bereit.
2025-10-13 | Antenne Sachsen

TU Chemnitz lädt Schüler zu Campustagen ein

Die TU Chemnitz lädt Schüler ab ab Montag zu ihren traditionellen Campus-Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Die Schüler können bis Freitag über 60 Vorlesungen besuchen und sich damit einen Einblick in den Studienalltag verschaffen.
2025-10-12 | Süddeutsche Zeitung

Was Kochrezepte über Sprache und Kultur verraten

Die kulinarischen Angebote werden immer ausgefallener, doch die Wortwahl in den Rezepten bleibt meist nüchtern und karg. Eine linguistische Analyse von Christina Sanchez-Stockhammer, Sprachwissenschaftlerin an der TU Chemnitz, zeigt jetzt, wann die Koch-Prosa doch emotional wird.
2025-10-10 | Forschung & Lehre

Warum eine Universität keine Insel sein darf

Stimmen in Deutschland die Rahmenbedingungen für Wissenschaft? Dazu gibt der Rektor der TU Chemnitz Einschätzungen zwischen Skepsis und Zuversicht.
2025-10-10 | Compamed

Mikroroboter kommunizieren autonom: Smartlets der TU Chemnitz

Ein Forschungsteam der Technischen Universität Chemnitz hat erstmals Mikroroboter vorgestellt, die miteinander kommunizieren und kooperieren können. Die sogenannten Smartlets reagieren auf optische Signale, bewegen sich selbstständig in Wasser und tauschen Informationen aus. Die Ergebnisse erschienen in Science Robotics.
2025-10-09 | Amtsblatt Chemnitz

Universität erhält neues Sportzentrum

Unter Regie der Niederlassung Chemnitz des Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement wurde auf dem Campus an der Reichenhainer Straße ein neues Sportzentrum für die Technische Universität Chemnitz errichtet. Der Neubau umfasst eine Dreifeldsporthalle mit Beobachtungsplattform sowie ein Laborgebäude für das Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften.

Archiv älterer Beiträge