Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2024-05-31 | Tag 24

Voller Erfolg! So oft wurde der Chemnitzer Wahl-O-Mat schon genutzt

Am 9. Juni ist Stadtratswahl in Chemnitz. Wer noch nicht weiß, wen er wählen soll, dem hilft ein Wahl-Tool. Einfach 36 Fragen beantworten - und schon wird die Partei angezeigt, die einem politisch am nächsten liegt. Entwickelt wurde der Wahl-O-Mat namens "Voto" an der TU Chemnitz.
2024-05-30 | Blick

Mitmach-Festival: "makers united" geht in die nächste Runde

Vom 13. bis 16. Juni wird in der Stadthalle Chemnitz und im Stadthallenpark die diesjährige Auflage des Mitmach-Festivals "makers united" ausgetragen - erneut mit einer Kinder-Uni inklusive TV-Prominenz am Samstagvormittag um 10 Uhr. In diesem Jahr lädt Moderator Simón Albers, Gesicht der Wissensshow "Woozle Goozle" bei Super RTL, den wissensdurstigen Nachwuchs zu Experimenten rund um das Thema Schwerkraft ein.
2024-05-29 | finanzen.net

Uni-Ranking: Das sind die zehn beliebtesten Unis von Personalern

Das "Global University Employability Ranking" (GEURS), das jährlich vom Marktforschungsinstitut Trendence und der französischen Unternehmensberatung Emerging herausgegeben wird, gibt einen Einblick, welche zehn deutschen Unis von Personalern als besonders gut eingeschätzt werden. Unter den deutschen Universitäten erreichte die TU Chemnitz im Jahr 2023 den zehnten Platz.
2024-05-28 | utopia.de

Psychologe: Das passiert mit deinem Gehirn, wenn du regelmäßig meditierst

In einem Interview mit dem Süddeutsche Zeitung Magazin spricht der Psychologe Peter Sedlmeier über die langfristigen Auswirkungen von Meditation auf das Gehirn. Sein Fazit: „Bei Meditierenden altert das Gehirn langsamer.“
2024-05-28 | Blick

51. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz

Beim 51. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz werden am 6. Juni 2024 wieder Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien der Klassenstufe 11 vor große Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens gestellt.
2024-05-28 | SACHSEN FERNSEHEN

Vielfalt zeigen und Toleranz leben

Diversity Day an der TU Chemnitz - was sich dahinter verbirgt und welche Zeichen dabei gesetzt werden sollen, darüber sprach Nico Adam mit der Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TUC, Prof. Dr. Anja Strobel.
2024-05-28 | MDR Radio Sachsen

Diversity Day an der TU Chemnitz

Auf die Gestaltung von Diversität haben am 28. Mai 2024 viele Einrichtungen aufmerksam gemacht, u. a. die Technische Universität Chemnitz. Nora Kilenyi hat sich an der Universität umgeschaut. (ab 4:14)
2024-05-28 | Tag 24

Die schrillsten Parteien der EU-Wahl: Hier werden sie in Chemnitz gewählt

Der Politikwissenschaftler Benjamin Höhne (45) von der TU Chemnitz beobachtet "eine zunehmende Ausdifferenzierung der Parteien, beispielsweise beim Thema Klimaschutz". Er rät: "Ob es sich lohnt, eine Kleinpartei zu wählen, kommt darauf an, ob ein Thema so wichtig erscheint, dass man die Arbeit dieser Partei unterstützen will, auch wenn diese nicht ins EU-Parlament einzieht."
2024-05-27 | Blick

Chemnitzer Stadtratswahl: Digitale Wahlhilfe "Voto" startet

Zwei politikwissenschaftliche Professuren der TU Chemnitz haben jetzt ein parteipolitisch neutrales Wahlhilfe-Tool für die Stadtratswahl in Chemnitz am 9. Juni entwickelt.
2024-05-27 | Spiegel Online

Insourcing findet bisher kaum statt

Das Forscherteam aus Sandra Jaworeck von der Technischen Universität Chemnitz, Markus Hertwig von der Ruhr-Universität Bochum und Carsten Wirth von der Hochschule Darmstadt, vermutet, dass kleine und mittelständische Unternehmen besonders häufig von »Outsourcing Failures« betroffen sind.

Aktuelle Beiträge