Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-09-03 | derStandard.at

K.-o.-Mittel: Die unsichtbare Waffe im Glas

Eigentlich forscht die Juniorprofessorin im Fachbereich Europäisches Management. Seit vergangenem Dezember leitet Charlotte Förster von der Technischen Universität Chemnitz gemeinsam mit Thomas Beck von den Tirol Kliniken die erste Studie zu K.-o.-Mitteln im deutschen Sprachraum. Mittels anonymer Onlinebefragung werden der allgemeine Wissensstand über K.-o.-Mittel und die eigenen Erfahrungen der Befragten erhoben. Bisher haben mehr als 1700 Personen teilgenommen.
2025-09-03 | MDR

Nachrichten in Leichter Sprache: Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben

Für viele Menschen ist Lesen und Schreiben schwer. Und das ist in den letzten Jahren nicht besser geworden. Die Universität von der Stadt Hamburg sagt: Mehr als 10 Millionen Menschen haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben. In der Stadt Chemnitz gibt es die TU. Das ist die Abkürzung für: Technische Universität. Herbert Endres arbeitet dort. Und er hat einen besonderen Computer gebaut. Damit können Kinder alleine Lesen üben.
2025-09-03 | derStandard.de

K.-o.-Mittel: Die unsichtbare Waffe im Glas

Eigentlich forscht die Juniorprofessorin im Fachbereich Europäisches Management. Seit vergangenem Dezember leitet Charlotte Förster von der Technischen Universität Chemnitz gemeinsam mit Thomas Beck von den Tirol Kliniken die erste Studie zu K.-o.-Mitteln im deutschen Sprachraum. Mittels anonymer Onlinebefragung werden der allgemeine Wissensstand über K.-o.-Mittel und die eigenen Erfahrungen der Befragten erhoben. Bisher haben mehr als 1700 Personen teilgenommen.
2025-09-03 | Radio Chemnitz

20 Jahre! Ein Rekord-Jubiläumslauf durch Chemnitz

Der Firmenlauf zieht durch Chemnitz. Und diesmal ist es ein besonderer – die 20. Ausgabe. Organisator Conrad Kebelmann erinnert sich: „Wir haben begonnen im Jahre 2006.“ Seit der ersten Stunde stehen 18 Firmen und Institutionen treu an der Startlinie, unter anderem auch die TU Chemnitz.
2025-09-02 | NDR

Wahlen: Nouripour schlägt gebündelte Termine vor (ab Minute 1:45)

Laut Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour ist die deutsche Politik atemlos und wahlkampfgetrieben. Er plädiert dafür, die Bundestags- und Kommunalwahlen am selben Tag abzuhalten. In Minute 1:45 nimmt der Politikwissenschaftler Arndt Leininger von der TU Chemnitz dazu kritisch Stellung.
2025-09-02 | elektrotechnik.vogel.de

Smartlet-Mikroroboter interagieren autonom in wässrigen Umgebungen

Ein Team des Forschungszentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) der Technischen Universität Chemnitz hat eine neue Generation autonomer Mikroroboter entwickelt – sogenannte Smartlets, die in wässrigen Umgebungen kommunizieren, agieren und zusammenarbeiten können.
2025-09-02 | MDR

Politologe: AfD-Alleinregierung in Sachsen-Anhalt nicht unwahrscheinlich

In ungefähr einem Jahr möchte die rechtsextremistische AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt so stark abschneiden, dass sie allein die Regierung stellen kann. Nicht ganz unwahrscheinlich, sagt der Politologe Benjamin Höhne von der TU Chemnitz. Denn dafür brauche es nicht einmal die absolute Mehrheit aller Stimmen. Und für eine mögliche Koalition hat er auch schon einen Partner im Kopf.
2025-09-02 | extrajournal.net

TU Wien lädt am 6. Oktober zum „Future Leadership Forum 2025“

Am 6. Oktober organisiert die TU Wien Academy das Future Leadership Forum: Der Networking-Event folgt dem Thema „Führung in Zeiten des Umbruchs“. Die Gäste der eintägigen Veranstaltung nehmen an Roundtable Sessions teil, um gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft die Zukunft von Führung zu diskutieren. Als Expertin dabei ist Charlotte Förster, Forscherin der Technischen Universität Chemnitz.
2025-09-02 | Radio Chemnitz

Diesen Chemnitzer besucht Angela Merkel am Montag

Am Montag, 8. September, liest die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Stadthalle aus ihren Memoiren „Freiheit“. Zwischen 15 und 16 Uhr ist die 71-Jährige in der Buchhandlung Universitas zu Gast, die in der Mensa der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße 55 ihren Sitz hat. Dort kann man ihr Buch käuflich erwerben und von Frau Merkel signieren lassen.
2025-09-02 | Konstruktionspraxis

Smartlet-Mikroroboter interagieren autonom in wässrigen Umgebungen

Ein Team des Forschungszentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) der Technischen Universität Chemnitz hat eine neue Generation autonomer Mikroroboter entwickelt – sogenannte Smartlets, die in wässrigen Umgebungen kommunizieren, agieren und zusammenarbeiten können.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …