Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2024-06-17 | Freie Presse

Kulturgut Mathematik und Geschichte. Deutsche Mathematik im Dritten Reich zwischen Rassismus und Antisemitismus

Im Vortrag am 18. Juni 2024 an der TU Chemnitz geht es hauptsächlich um die Mathematik in der Zeit des Nationalsozialismus: um Biographien, konkurrierende Ansichten zu den Grundlagen der Mathematik und die verheerenden Folgen einer menschenverachtenden Ideologie.
2024-06-17 | Tag 24

Hunderte TU-Absolventen feierten gemeinsam: So kamen die Studenten nach Chemnitz

Ein schöner Tag: 400 Absolventen und 18 Doktoren feierten in der St.-Petri-Kirche ihren Abschluss an der TU Chemnitz. Spannende Lebensläufe, die nach Chemnitz führten.
2024-06-16 | Tag 24

Clevere Ideen "made in Sachsen" - Diese 10 Unternehmen lösen aktuelle und künftige Probleme

Die NanoSen GmbH ist ein Spin-off der TU Chemnitz. Vier junge Forscher von vier Kontinenten haben ein innovatives Verbundmaterial entwickelt, welches winzige Nanopartikel beinhaltet. Dieser nur 0,4 Millimeter dicke Werkstoff ist geeignet für Kraftsensoren, welche den Druck zwischen 10 Mikrogramm und 40 Kilogramm messen können.
2024-06-16 | Oiger

Präsenz-Läden sollen mit Internethandel verschmelzen

Bitkom-Verband sieht Zukunft der Internet-Geschäfte in augmentierten Angeboten. Ein ist, älteren Leuten oder Käufern in Zeitnot mit Robotern zu helfen, die im Supermarkt ganze Einkaufszettel abarbeiten und die Waren zusammentragen, die der Kunde braucht. An solchen Konzepten arbeitet beispielsweise die TU Chemnitz gemeinsam mit Edeka und anderen Einzelhändlern.
2024-06-16 | Tag 24

Können Sachsens "etablierte Parteien" eine Landtagswahl-Schlappe noch verhindern?

Die Themen Migration und Flüchtlingsaufnahme werden im anstehenden Wahlkampf herausragende Rollen spielen. Prof. Birgit Glorius (54) von der TU Chemnitz rät als Migrationsforscherin den Regierungsparteien, lieber über Integrations-Erfolge zu sprechen und diese in einen Zusammenhang mit den Bedürfnissen des Freistaats zu bringen anstatt über Grenzkontrollen, Abschiebung und Bezahlkarte.
2024-06-16 | Tag 24

Chemnitzer Uni ausgezeichnet

Die TU Chemnitz zählt zu den zehn besten Unis im Wirtschaftsingenieurwesen und im Maschinenbau. Die beiden Chemnitzer Studiengänge werden im aktuellen Hochschulranking der WirtschaftsWoche in den Top Ten unter den deutschen Universitäten geführt.
2024-06-15 | MDR Sachsenspiegel

Graduiertenfeier in der Chemnitzer St. Petrikirche

Mehr als 400 Absolventinnen und Absolventen der TU Chemnitz sind feierlich verabschiedet worden (ab 18:48).
2024-06-15 | Tag 24

Chemnitzer Straßenbahn zum Zeisigwald: CVAG-Pläne werden konkreter

Die Straßenbahnlinie 3 vom Technopark zum Hauptbahnhof wird verlängert bis zum Zeisigwald. Dieser Plan von 2022/23 wird jetzt konkreter. Stadt und CVAG informierten darüber bei einem Bürgerforum im Stadtbad. Mit dabei war die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz, die den Prozess begleiten wird.
2024-06-15 | Frankfurter Rundschau

EU-Migrationspolitik: „Die Abschottung kann nicht gelingen“

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius spricht im Interview über Europas Migrationspolitik nach der Wahl, menschenrechtliche Verpflichtungen der EU und gefährliche Verschärfungsdebatten.
2024-06-14 | Radio Zwickau

TU Chemnitz punktet erneut bei Hochschulranking

Die TU Chemnitz konnte mal wieder bei einem Hochschulranking punkten. Die Wirtschaftswoche hatte hunderte Personalchefs deutscher Unternehmen zu ihren favorisierten Universitäten befragt. Die Chemnitzer Uni schaffte bei zwei der Studienfächer den Sprung in die Top Ten: zum einen kam der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen auf Platz neun, Maschinenbau schaffte es auf Rang 10.

Aktuelle Beiträge