TUCaktuell: Wirtschaft
-
Forschung
Der Weg ist das Ziel: automatischer Tankwart für ElektrofahrzeugePraktisches Szenario erlaubte am 3. Dezember 2015 eine Zeitreise in die Elektromobilität der Zukunft
-
Personalia
Enge Kooperation beim Transfer von Technologie und WissenEberhard Wiosna ist neuer Geschäftsführer der TUCed – Institut für Weiterbildung GmbH an der TU Chemnitz
-
Campus
Das Zentrum für Wissens- und Technologietransfer geht onlineTransferprozesse gewinnen an Bedeutung - Mit einem überarbeiteten Internetauftritt fördert das ZWT den Wissens- und Technologietransfer und steigert die Sichtbarkeit in der Region
-
Wirtschaft
Einzigartiger Innovationspreis für Chemnitzer SenkrechtstarterDie aus der TU Chemnitz ausgegründete Firma INTENTA wurde mit dem Preis „Macher 25 - Der große Wirtschaftspreis des Ostens“ geehrt
-
Wirtschaft
Treffpunkt Brühlaffe – „jung, hip und cool“TU-Absolvent Nino Micklich und Studentin Laura Tzschätzsch eröffneten ein veganes Café auf dem Brühl und möchten auch das Umfeld weiter gestalten
-
Ehrungen
Ein erfolgreicher Brückenbauer im wahrsten Sinne des WortesHerausragende Expertise vom Leichtbau bis zum länderübergreifenden Wissenstransfer: Prof. Dr. Lothar Kroll wurde an der TU Breslau der Titel „honorowego profesora“ (Professor ehrenhalber) verliehen
-
Forschung
Ministerin Stange: „Dynamik der Entwicklung beibehalten“Dank der Exzellenz-Initiative ist auch die TU Chemnitz in die bundesdeutsche Elite aufgestiegen
-
Veranstaltungen
Netzwerk zur Anwendung von Virtual und Augmented Reality (AVARE) gegründetProfessur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik lädt zum „Kickoff“ am 3. Dezember 2015 ein – Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Wirtschaft
ChemCon 2015 - der Wegbereiter für die berufliche ZukunftAm 11. November lädt die TU Chemnitz zur Karrieremesse ein - 58 Unternehmen sind vor Ort und stellen Studierenden und Absolventen Einstiegsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven vor
-
Internationales
Chemnitzer Erfolgsgeschichten beim sächsisch-tschechischen InnovationstagZentrum für Wissens- und Technologietransfer der TU Chemnitz gab in Prag Erfahrungen mit grenzüberschreitenden Projekten weiter
-
Studium
Für einen erfolgreichen Start in Studium und BerufAgentur für Arbeit Chemnitz und Technische Universität Chemnitz erneuern ihre Zusammenarbeit
-
Campus
Hier steht Nachhaltigkeit im MittelpunktDer frühere EU-Kommissar Janez Potocnik und Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, besuchten am 31. Oktober 2015 die TU Chemnitz und das Fraunhofer IWU
-
Veranstaltungen
„Es ist Dein Projekt“ Für die Chemnitzer Linux-Tage am 19. und 20. März 2016 können ab sofort bei den Organisatoren Beiträge eingereicht werden
-
Veranstaltungen
Virtual- und Augmented-Reality-Technologien erweitern den Blick auf die ProduktionDie 3. Fachkonferenz für VR-/AR-Technologien „VAR² 2015 – Realität erweitern“ findet am 2. und 3. Dezember 2015 an der TU Chemnitz statt – Anmeldung läuft
-
Ehrungen
Hier werden profitable Netzwerke geknüpft49 Studierende erhielten am 27. Oktober 2015 ein Deutschlandstipendium und nutzten die Gelegenheit, Kontakte zu ihren Förderern zu vertiefen
-
Forschung
Chemnitzer Forschung auf wichtigem Branchentreff der KunststoffverarbeitungDie TU Chemnitz war auch im diesen Jahr präsent auf Europas größter Fachmesse für die kunststoffverarbeitende Industrie, der Fakuma in Friedrichshafen
-
Forschung
Dem Fahrrad eine Stimme gebenIdeen für den Sound der Elektromobilität kommen aus Sachsen: TU-Forscher sind an Netzwerk beteiligt, das sich auf Einladung des Bundesforschungsministeriums zum Tag der Deutschen Einheit präsentierte
-
Wirtschaft
Kompetenzen für energieeffiziente FabrikenProfessur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb veranstaltete zweitägigen Workshop für Industrievertreter
-
Veranstaltungen
„Printing Future Days 2015“ gehen an den StartMehr als 80 Nachwuchswissenschaftler aus der Druck- und Medienindustrie treffen sich vom 5. bis 7. Oktober 2015 an der TU Chemnitz
-
Forschung
TU Chemnitz erhält drei neue ForschungshallenDer 1. Bauabschnitt der Forschungshallen für den Bundesexzellenzcluster MERGE ist fertiggestellt - die feierliche Übergabe erfolgte am 1. Oktober 2015