TUCaktuell: Familie
-
Schüler
Wie werden Roboter intelligent und Autos sparsamer?Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz lädt am 18. und 19. Februar 2014 Schüler ab der zehnten Klasse zur Schnupperschule ein - Anmeldeschluss: 10. Februar
-
Sport
Skifahren lernen wie die ProfisDie Chemnitzer Kindersportschule KiSS bietet Ski- und Snowboardkurse für Kinder und Eltern in Oberwiesenthal an - Anmeldung läuft bis 24. Februar
-
Schüler
Wo bleibt denn dieses Jahr der Winter?Diese und viele weitere Fragen klärten Dr. Sascha Gruner und Dr. Gunter Beddies vor knapp 700 Juniorstudenten zum Abschluss der Kinder-Uni im Wintersemester
-
Schüler
Schülercampus "Winterspecial" an der TU ChemnitzMobilität der Zukunft: Schüler der 11. und 12. Klassenstufe können am 25. Februar 2014 erfahren, wie über Fächergrenzen hinweg neue Fahrzeuge entwickelt werden
-
Sport
Winterspaß für kleine OlympionikenDie Chemnitzer Kindersportschule KiSS organisiert auch dieses Jahr eintägige Wintercamps für Kinder - Anmeldung noch bis zum 15. Februar möglich
-
Veranstaltungen
Spielen ausdrücklich erlaubtAm 17. Januar 2014 findet die zehnte Spielenacht auf dem Campus der TU Chemnitz statt - Zum Jubiläum steht ein Zehnkampf-Turnier auf dem Programm
-
Schüler
Wie hält sich der Wetterfrosch auf seiner Leiter?Bei der Kinder-Uni Chemnitz erläutern am 19. Januar 2014 die Physiker Dr. Sascha Gruner und Dr. Gunter Beddies in einer Experimentalvorlesung wie Wirbelstürme und Hurrikans entstehen
-
Schüler
Informationen am laufenden Band2.500 Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen interessierten sich am 9. Januar 2014 an der TU Chemnitz für Studienmöglichkeiten und Berufschancen und blickten in Labore
-
Schüler
Ein Tag zum Mitmachen, Informieren und ErlebenSpannend und kompakt: TU Chemnitz bietet am 9. Januar 2014 ein umfangreiches Beratungsangebot zum Tag der offenen Tür - Erstmals informiert TU über neun geplante Studiengänge
-
Veranstaltungen
Ein bisschen Cannes in Chemnitz6. Chemnitzer Werbenacht am 14. Januar 2014: Studentische Marketinginitiative MTP e.V. präsentiert in der Mensa die weltweit besten Werbespots
-
Schüler
Der Mond, der Morgenstern und MeteoritenMit seinem Vortrag "Steine, die vom Himmel fallen - Kosmische Katastrophen in der Erdgeschichte" brachte Dr. Jan-Michael Lange knapp 300 Juniorstudenten zum Staunen
-
Campus
Erfolge im NetzwerkRektor Prof. Dr. Arnold van Zyl zieht eine positive Jahresbilanz und dankt allen, die sich für die Universität einsetzten
-
Veranstaltungen
Groß und Klein feierten zusammen beim HoffestMit Glühweinständen und musikalischem Rahmenprogramm stimmten sich Studierende, Mitarbeiter, Absolventen, Freunde und Förderer beim Hoffest der TU auf die Adventszeit ein
-
Campus
Was hat die Weihnachtspyramide mit Physik zu tun?TV-Tipp: Ein Team des "Wunderlandes Physik" der TU Chemnitz ist am 7. Dezember 2013 in der Quizsendung "1, 2 oder 3" im Kinder- und Jugendprogramm des ZDF zu Gast
-
Campus
Kinder-Weihnachtsfeier in der MensaWeihnachtsbäckerei, Bastel- und Malecke sowie Märchenerzählerin am 16. Dezember 2013 in der Mensa - Kinder von Studierenden und Mitarbeitern sind herzlich eingeladen
-
Kultur
Das Geheimnis der WeihnachtspyramideDie WWW-Wichtel der Uni schüren in ihrem Adventskalender wieder die Spannung auf Wissens- und Sehenswertes, Rätselhaftes, Kulinarisches und Gebasteltes aus Stadt und Region
-
Campus
Erster Eltern-Kind-Raum an der Chemnitzer UniFamilienfreundliche Hochschule: Sonderforschungsbereich schuf im Universitätsteil Erfenschlager Straße eine praktikable Lösung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Veranstaltungen
Hoffest in vorweihnachtlicher AtmosphäreMit Musik, süßen Leckereien und Glühwein stimmt die TU Chemnitz am 4. Dezember 2013 Studierende, Mitarbeiter, Absolventen, Freunde und Förderer auf die Adventszeit ein
-
Veranstaltungen
Erfahrungsaustausch und Informatives in lockerer AtmosphäreDas Team der Familiengerechten Hochschule lädt am 19. November 2013 zum ersten "Elternstammtisch" mit Fachvortrag zum Thema "Umgang mit Wut und Trotz" ein - Anmeldung noch bis 15. November möglich
-
Schüler
Was wäre, wenn Hänsel und Gretel ein Navi gehabt hätten?400 Kinder verfolgten am 10. November 2013 die Vorlesung von Prof. Dr. Roland Strietzel aus Sohland an der Spree