TUCaktuell: Informatik
-
Schüler
"Fächerübergreifender Unterricht" ermöglichte Blick über den TellerrandAutomobile im Fokus: Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Flöha waren zu Gast an der TU Chemnitz
-
Personalia
Gleichstellungsbeauftragte stehen festAm 11. März 2019 fand an der Technischen Universität Chemnitz die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten der TU Chemnitz und ihrer Stellvertreterin für die kommende Amtsperiode statt
-
Veranstaltungen
Technologiestammtisch vernetzt TU Chemnitz mit regionalen Unternehmen25 Firmen und Netzwerkpartner suchten am 5. März 2019 den Dialog mit der Nachwuchsforschergruppe „FiberCer“
-
Forschung
Lernen, Mentoring, Künstliche Intelligenz – ein Beitrag zum Wissenschaftsjahr Forschungsverbund untersucht Lernprozesse im digitalen Zeitalter – Professor für Bildungstechnologie der TU Chemnitz bringt seine Expertise mit ein
-
Publikationen
„Chemnitzer Macher“ aus der UniNeues Macher-Magazin der Kampagne „Die Stadt bin ich“ zeigt Persönlichkeiten aus Chemnitz, die mit ihrem Engagement die Stadt prägen - Auch die Universität findet sich in dieser Art des Stadtbildes wieder
-
Schüler
Besondere Lernleistungen zahlen sich ausTU Chemnitz betreute 15 Abschlussarbeiten von Schülern des Chemnitzer Kepler-Gymnasiums - Öffentliche Präsentation am 22. März - Zwei Arbeiten treten beim "Jugend forscht"-Regionalausscheid an
-
Menschen
TUCtalk 26 ist onlineStephan Luther leitet das Universitätsarchiv und ist damit verantwortlich für das "Gedächtnis" der TU Chemnitz
-
Campus
Umbau der Mensa Reichenhainer Straße auf der ZielgeradenNeueröffnung am 1. April 2019 - Ab 4. März wird es im Speisesaal sanierungsbedingt nochmal eng
-
Veranstaltungen
Mitmachen ist ausdrücklich erwünschtDie TU Chemnitz lädt vom 4. bis 15. März 2019 Besucherinnen und Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung "Mathematik & Technik erleben" ein - Schulklassen sollten sich vorher anmelden
-
Studium
Raus aus den Federn, rein in die HausarbeitenTU Chemnitz und Studentenwerk Chemnitz-Zwickau laden am 27. Februar zur „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ in die Mensa auf dem Campus Reichenhainer Straße ein – Start: 18:30 Uhr
-
Campus
TU-Forschung, die nun in noch mehr Ohren geht "TUCscicast" als erster laufender Gesprächs-Podcast einer deutschen Universität in umfassendes Online-Verzeichnis aufgenommen
-
Alumni
Dritte Erhebungswelle der Sächsischen Absolventenstudie startetRückblickende Bewertung des Studiums hilft bei der Verbesserung von Betreuungs- und Beratungsangeboten
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage: „Natürlich intelligent.“Programm der größten Veranstaltung rund um Linux und freie Software in Deutschland ist online – 90 Vorträge, zehn Workshops und ein Junior-Programm warten am 16. und 17. März 2019 auf die Gäste
-
Forschung
Smart dank MikrostrukturenBundesexzellenzcluster MERGE und Institut für Strukturleichtbau präsentieren mikrospritzgegossene sensorische Strukturen und Technologieinnovation auf der Intec vom 5. bis 8. Februar 2019 in Leipzig
-
Veranstaltungen
IMTC 2019 präsentiert Highlights aus der Leichtbauforschung mit einer künstlerischen NoteExzellenzcluster MERGE lädt vom 18. bis 19. September 2019 zur 4th IMTC ein – "Call for Papers and Posters" ist bis 31. März geöffnet – "Call for Creatives" endet am 31. Juli
-
Veranstaltungen
ISINA bereits zum sechsten Mal in ChemnitzInterdisziplinäres Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA) findet vom 25. bis 26. März 2019 statt - Anmeldung ist bis 15. März möglich
-
Menschen
Der Roboterbaukasten"Macher der Woche": Maja Riedel leitet an der TU die RoboSchool, wo Schüler in die Robotertechnik eintauchen können
-
Studium
Einmal TU, immer TUResultate der Studierendenbefragung „TUCpanel“ liegen vor – Ein Ergebnis: Rund 90 Prozent der Studierenden im 2. Fachsemester würden sich nach erstem Fachsemester wieder für die TU entscheiden
-
Forschung
Das Vorurteil der MaschineNachvollziehbarkeit und Verantwortlichkeit als Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz
-
Campus
Gelungener Auftakt für „WoMentYou“ Teilnehmerinnen am Mentoring-Programm „WoMentYou“ für Promovierende besuchten Chemnitzer Maschinenbauunternehmen „KIESELSTEIN International GmbH“