TUCaktuell: Maschinenbau
-
Campus
Die TU Chemnitz kreativ erlebbar machenDas Internationale Universitätszentrum der TU Chemnitz sucht Interessierte zum digitalen Campus-Nachbau
-
Studium
Beitrag zur besseren Einschätzung der Studienbedingungen in SachsenSächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus bittet Studierende der TU Chemnitz mit Teilnahmelink um Beteiligung an landesweiter und langfristig angelegter Befragung zur Qualität des Studiums – TU-eigene Befragung „TUCpanel“ startet am 25. April 2022
-
Campus
Offener Brief des Rektors zum Krieg in der Ukraine -
Alumni
Vom Sattlersohn bis zum visionären ProfessorVor 175 Jahren wurde Carl Julius von Bach geboren, einer der bedeutendsten Chemnitzer Absolventen – Er gilt als einer der großen Köpfe des deutschen Maschinenbaus – In den 1870er Jahren verfolgte er die Idee, Frankreich und England durch einen Tunnel zu verbinden
-
Forschung
Neues Gerät ermöglicht bessere Erforschung von Zerspanungen für effektivere Anwendungen in der ProduktionstechnikGewinn für Forschung und Lehre: Professur Mikrofertigungstechnik der TU Chemnitz nimmt neue Koordinatenmess-Maschine in Betrieb – Analyse von Zerspanungs-Werkzeugen für die effizientere Bearbeitung von hochfesten Werkstoffen sowie mikromechanischen Bauteilen
-
Campus
TU Chemnitz färbt ihr Logo als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und ihren ukrainischen Partnereinrichtungen in den Farben der ukrainischen Nationalflagge -
Campus
Erster Nachhaltigkeitsbericht der TU Chemnitz ist erschienenProfessur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit erarbeitete gemeinsam mit Studierenden eine Bestandsaufnahme zum Thema Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz
-
Ehrungen
TU Chemnitz wurde als „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnetIndustrie- und Handelskammer Chemnitz verlieh Urkunde an die TU Chemnitz und würdigt damit die Arbeit auf dem Gebiet der Berufsausbildung an der gesamten Universität
-
Forschung
Hörbar neue Erkenntnisse zu Avataren, KI und VRDer aktuelle Podcast-Teaser gibt einen Ausblick auf die zweite Staffel des TUCscicast-Specials „Mensch-Maschine-Miteinander“ des Sonderforschungsbereichs "Hybrid Societies"
-
Veranstaltungen
Symposium für Frauen im MINT-Bereich "ISINA" erstmals digital Das 7. Interdisziplinäre Symposium für Frauen im MINT-Bereich findet vom 30. bis 31. März 2022 online statt – Die Anmeldung ist kostenfrei und bis 20. März 2022 möglich
-
Forschung
Für eine effektivere und nachhaltigere WasserstoffspeicherungNachwuchsforschende der Fakultät für Maschinenbau und der Fakultät für Naturwissenschaften wollen das Betanken mit Wasserstoff beschleunigen – Speichersysteme aus Magnesium stehen im besonderen Fokus
-
Studium
TU Chemnitz zählt auf StudyCheck.de zu Deutschlands zehn beliebtesten UniversitätenEin „StudyCheck Award 2022“ mit dem Zertifikat „Top Universität 2022“ geht dank der sehr positiven Bewertung von ihren Studierenden und Alumni an die TU Chemnitz
-
Campus
Corona-Teststelle ist auf den Vorplatz des Hörsaalgebäudes umgezogenKostenfreie Bürgertestungen werden vor dem Hörsaalgebäude der TU Chemnitz und nun auch am Wochenende angeboten – Testung unter Aufsicht für Beschäftigte und Studierende im Alten Heizhaus bleibt weiterhin bestehen
-
Internationales
Mehr digitale Unterstützung für internationale StudierendeBefragung zu „DigiAssist“ und weiteren Angeboten für Internationals gestartet – Digitale Unterstützungsplattform „DigiAssist“ für Internationals um FAQ zum Master-Studiengang „Advanced Manufacturing“ und tschechisches Glossar erweitert
-
Forschung
Erfolgreiche „Abspeckkur“ für kommunale MüllfahrzeugeWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz entwickelten einen ressourceneffizienten und extrem leichten Sammelbehälter für E-Müllautos
-
Sport
TU-Student und Extrembergsteiger in New York TimesJost Kobusch studiert Sports Engineering an der TU Chemnitz und versucht ein zweites Mal, den Mount Everest im Winter ohne Hilfsmittel wie künstlichen Sauerstoff zu besteigen – Die New York Times berichtet über Kobusch und sein Vorhaben
-
Forschung
Bundesförderung für Forschung an neuen Formgedächtnis-LegierungenProfessur Technische Thermodynamik der TU Chemnitz und Bochumer Start-up Ingpuls entwickeln neuartige Hybrid-Aktorik – Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz über rund eine halbe Million Euro
-
Campus
Zur schriftlichen Online-Prüfung in die UniversitätsbibliothekStudierende der TU Chemnitz können für diese Prüfungen einen Arbeitsplatz in der Universitätsbibliothek beantragen
-
Veranstaltungen
Mitentscheiden beim SAXEED-Ideenwettbewerb „Schicke Ideen“Publikum und Live-Jury legen am 10. Februar 2022 an der TU Chemnitz fest, wer die sieben Preise erhält – Die Anmeldung zur Online-Veranstaltung mit Preisverleihung ist bis 9. Februar möglich
-
Studieninteressierte
Studienmöglichkeiten der TU Chemnitz erstrahlen im Kachel-LookKomplettes Studienangebot der TU Chemnitz wird auf einer Webseite in einem neuen Webdesign präsentiert – Erste Studiengangvideos wurden integriert
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189