Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Beitrag zur besseren Einschätzung der Studienbedingungen in Sachsen

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus bittet Studierende der TU Chemnitz mit Teilnahmelink um Beteiligung an landesweiter und langfristig angelegter Befragung zur Qualität des Studiums – TU-eigene Befragung „TUCpanel“ startet am 25. April 2022

Seit Kurzem läuft die 4. Sächsische Studierendenbefragung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK). Mit dieser langfristig angelegten Befragung, die zeitgleich an allen sächsischen Hochschulen stattfindet, möchte das SMWK Einblick nehmen in die Eindrücke und Erfahrungen der Studierenden bezüglich der Qualität des Studiums im Freistaat Sachsen.

Auch die Studierenden der Technischen Universität Chemnitz sind zur Teilnahme berechtigt und aufgerufen. Dafür hat das Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulforschung der TU Dresden im Auftrag des SMWK bereits an einen zufällig ausgewählten Kreis der Studierenden der TU Chemnitz eine Einladungsmail mit den Zugangsdaten gesendet. Die Studierenden der TU Chemnitz haben im Rahmen dieser Befragung die Möglichkeit, sich zur Qualität ihres Studiums, zur Qualität der Lehre, zur allgemeinen Studiensituation sowie zur Umsetzung der digitalen Lehre während der Corona-Pandemie zu äußern. Bei einer ausreichend hohen Teilnahmequote können die Ergebnisse dabei helfen, die Qualität der Lehre und des Studiums an der TU Chemnitz zu verbessern.

„TUCpanel“ der TU Chemnitz startet am 25. April 2022

Nicht zu verwechseln ist die aktuelle und vom SMWK beauftragte Befragung mit dem TU-eigenen Evaluationsinstrument „TUCpanel“, an dem alle Studierenden der TU Chemnitz teilnehmen können und das sich ganz auf die TU Chemnitz und ihre Studienangebote bezieht. Zwar zielt „TUCpanel“ ebenfalls auf die Untersuchung der Qualität von Studium und Lehre ab, da sich „TUCpanel“ an alle Studierenden der TU richtet, gehen die Fragen und Ergebnisse aber weit über die allgemeinere Befragung des SMWK hinaus. So liefert „TUCpanel“ den Studienkommissionen und den Zentralen Einrichtungen, zum Beispiel der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz, eine detaillierte Grundlage, um die Studienbedingungen an der TU Chemnitz gezielt weiterzuentwickeln. Demgegenüber zielt die Befragung des SMWK auf die Studienbedingungen im Freistaat allgemein ab. Die neue Befragungsrunde im Rahmen des „TUCpanel“ startet dieses Jahr am 25. April.

Weitere Informationen erteilt Anja Ertel vom Team Studienerfolgsmanagementsystem, Tel. +49 371 531-33842, E-Mail anja.ertel@verwaltung.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Anja Ertel)

Matthias Fejes
07.03.2022

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …