Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Mehr digitale Unterstützung für internationale Studierende

Befragung zu „DigiAssist“ und weiteren Angeboten für Internationals gestartet – Digitale Unterstützungsplattform „DigiAssist“ für Internationals um FAQ zum Master-Studiengang „Advanced Manufacturing“ und tschechisches Glossar erweitert

Im Rahmen des Projekts „TUCinterdigital“ möchte das Internationale Universitätszentrum (IUZ) der Technischen Universität Chemnitz mit DigiAssist eine Landingpage für internationale Studieninteressierte und Promovierende schaffen, die bestehende Beratungs- und Weiterbildungsangebote an einem Ort zusammenführt und nachhaltig ergänzt. Dabei soll die Informations- und Kommunikationsplattform so studierendenfreundlich wie möglich gestaltet werden. Aktuell findet dafür eine Online-Befragung zu „DigiAssist“, den Studienbedingungen für internationale Studierende an der TU sowie dem studentischen Leben in Chemnitz statt. Die Befragung wird auf Deutsch und Englisch angeboten, ist anonym und dauert ca. zehn Minuten.

Die Ergebnisse sollen dabei helfen herauszufinden, inwiefern Unterstützungsleistungen der TU Chemnitz verbessert, angepasst oder umgedacht werden müssen. Außerdem geht es darum, welche Ansatzpunkte es zur weiteren Steigerung der sozialen Integration gibt. Aufgerufen sind alle internationalen Studierenden der TU.

Erweiterung des FAQ-Bereichs um studiengangbezogene Fragen zu „Advanced Manufacturing“

Darüber hinaus wurde die digitale Unterstützungsplattform „DigiAssist“ erweitert. So findet sich dort nun ein neues FAQ zum Master-Studiengang „Advanced Manufacturing“. Zudem steht Plattform für Angebote aller Studiengänge der TU Chemnitz offen. Studienberaterinnen und -berater sowie Fachgruppen anderer Studiengänge können sich ebenfalls in das Projekt einbringen, um zusätzliche digitale Beratungsangebote zu schaffen.

Mehrsprachiges Hochschulglossar um tschechische Übersetzung ergänzt

Außerdem bietet die Plattform nun ein tschechisches Glossar. Das mehrsprachige Hochschulglossar erklärt wichtige Hochschulbegriffe, darunter aktuell bereits auf Arabisch, Bulgarisch, Bengalisch, Chinesisch, Englisch oder Portugiesisch. Internationale Studierende der TU Chemnitz sind eingeladen, Übersetzungen des Glossars in ihre jeweilige Landessprache zur Unterstützung ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen zu ergänzen.

Weitere Informationen erteilt Jennifer Bosniatzki, Internationales Universitätszentrum, Tel. +49 371 531-33072, E-Mail: jennifer.bosniatzki@iuz.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Jennifer Bosniatzki)

Matthias Fejes
08.02.2022

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …