Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Digitale Unterstützung für internationale Studierende

Mit "TUCinterdigital" digitale Beratungs- und Unterstützungsleistungen erhalten

An der Technischen Universität Chemnitz ist in diesem Jahr das Modell-Projekt „TUCinterdigital“ gestartet. Mit diesem Programm sollen internationale Studierende bei kulturellen, sprachlichen und individuellen Herausforderungen unterstützt werden. Das Projekt wird durch das Programm STIBET II vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes für drei Jahre mit knapp 178.000 Euro gefördert.

Unkomplizierte digitale Hilfe – Digitale Plattform im Aufbau

Internationale Studierende sehen sich gerade zu Beginn einer Studienaufnahme an einer deutschen Hochschule mit zahlreichen kulturellen, sprachlichen und individuellen Herausforderungen konfrontiert. Die Hochschulen haben die Aufgabe, internationale Studierende bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen, um somit einen Beitrag zum Studienerfolg zu sichern.

Mit dem Modell-Projekt hat sich das Internationale Universitätszentrum der TU Chemnitz das Ziel gesetzt, bestehende Betreuungs- und Weiterbildungsangebote für internationale Studierende digital zu unterstützen und zu erweitern. Dazu sollen verschiedene digitale Formate angeboten werden, über die unkompliziert Informationen rund um das Studium eingeholt werden können. Das umfasst neben dem fachlichen Bereich sowohl die allgemeine Studienorganisation als auch interkulturelle Aspekte mit Blick auf die deutsche Hochschulkultur.

Der erste Meilenstein des Projekts ist die digitale Informations- und Kommunikationsplattform „DigiAssist“, die ab Mitte 2021 verfügbar sein soll und alle Angebote kompakt an einem Ort zur Verfügung stellt.  

Hintergrund: DAAD-Programmlinie STIBET II

Die DAAD-Programmlinie STIBET II zielt darauf ab, Modellprojekte für internationale Studierende zu initiieren, die unter anderem dabei helfen sollen, den Studienerfolg zu erhöhen, die fachliche Studienbetreuung zu verstärken sowie die interkulturelle Kompetenz von Studierenden und Hochschulpersonal zu erhöhen.

Weitere Informationen erteilt Jennifer Bosniatzki, Mitarbeiterin im IUZ der TU Chemnitz, Tel. +49 371 531-33072, E-Mail: jennifer.bosniatzki@iuz.tu-chemnitz.de

Matthias Fejes
03.02.2021

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …